18 März 2023

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Soldeu – Vorberichte, Startliste und Liveticker – Startzeiten 09.00 Uhr – Finale 12.00 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Soldeu - Vorberichte, Startliste und Liveticker - Startzeiten 09.00 Uhr - Finale 12.00 Uhr
LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Soldeu - Vorberichte, Startliste und Liveticker - Startzeiten 09.00 Uhr - Finale 12.00 Uhr

Soldeu – Auch der letzte Riesentorlauf der Herren wird auf andorranischem Schnee in Soldeu ausgetragen. Die kleine Kristallkugel ging bereits vorzeitig an den Schweizer Marco Odermatt. Henrik Kristoffersen aus Norwegen freut sich über den zweiten Platz. Um den dritten Rang kämpfen noch der Slowene Zan Kranjec, der Österreicher Marco Schwarz, der Eidgenosse Loci Meillard und der französische Routinier Alexis Pinturault. Um 9 Uhr (MEZ) wird der erste Läufer aus dem Starthaus gelassen; das Finale findet drei Stunden später statt. Die offizielle FIS Startliste für den 1. Riesenslalom-Durchgang der Herren in Soldeu, am Samstag um 09.00 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie in unserem Daten-Menü.

 

Daten und Fakten zum
10. Riesenslalom der Herren in Soldeu

Startliste 1. Durchgang – Start 09.00 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Startliste 2. Durchgang – Start 12.00 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom Herren in Soldeu

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Man kann davon ausgehen, dass der Sieger beim letzten Riesenslalom, jemand aus dem in der Einleitung angeführtem Sextett ist; der ganz große Favorit ist klarerweise Weltmeister Odermatt, der wie ein ICE unterwegs ist und immer aufs Podest klettert. Nur einmal, als er verletzungsbedingt beim Nacht-Riesenslalom in Schladming fehlte, konnte er dieses Vorhaben nicht in die Tat umsetzen.

Die Wikinger Lucas Braathen und Alexander Steen Olsen sind auch in der Lage, gute Resultate zu erzielen. Ihre Jugend und ihre Unbekümmertheit können wesentliche Faktoren zum Erfolg darstellen. Ihr Landsmann Aleksander Aamodt Kilde, der in den Speeddisziplinen mitunter den Gegnern um die Ohren fährt, wird wohl auf einen Start verzichten.

Das Swiss-Ski-Aufgebot besteht neben Odermatt und Meillard auch aus Gino Caviezel und Thomas Tumler. Sie sind in die Pyrenäen gereist, um erfolgreich zu sein. Für das Team Austria hoffen Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Raphael Haaser und Patrick Feurstein auf ein kompaktes Mannschaftsresultat und einen guten Saisonabschluss.

Im bunte Teilnehmerfeld scheinen auch der Norweger Rasmus Windingstad, Filip Zubcic aus Kroatien, die US-Boys Tommy Ford und River Radamus auf. Fehlen dürfen klarerweise nicht die Italiener Filippo Della Vite und Luca De Aliprandini, der Kanadier Erik Read und last but not least der sein Heimpublikum verwöhnen wollende Joan Verdu. Er kommt aus Andorra, und auch wenn sein Heimatland klein ist, will er Großes schaffen.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Henrik Kristoffersen verliert Alfredsen als wichtige Säule im Trainerteam
Henrik Kristoffersen verliert Alfredsen als wichtige Säule im Trainerteam

Slalom Weltmeister Henrik Kristoffersen verliert seinen langjährigen Vertrauensmann Andreas Hjellum Alfredsen als Teil seines Trainerteams. Alfredsen, der drei Jahre lang an Kristoffersens Seite im Ski Weltcup tätig war, wird zukünftig wieder in seiner Heimat arbeiten und sich der renommierten Skischule „Donski VGS“ anschließen, wie der norwegische Sender „TV 2“ berichtet. Die Trennung von Alfredsen ist… Henrik Kristoffersen verliert Alfredsen als wichtige Säule im Trainerteam weiterlesen

Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck
Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck

Der Ski-Superstar Marco Odermatt war kürzlich zu Gast in der Sendung „Sportpanorama“ des Schweizer Fernsehens (SRF), wo er mit Moderator Paddy Källin über seine Rekordsaison und zukünftige Pläne sprach. Nachdem er die Schweizer Meisterschaft im Riesenslalom gewonnen hatte, ist die lange Saison des Skiweltcup-Dominators nun endlich zu Ende, und Odermatt gesteht, dass seine Energiereserven nach… Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck weiterlesen

Lucas Braathen holt nach Kristallkugel auch norwegischen Slalom-Titel
Lucas Braathen holt nach Kristallkugel auch norwegischen Slalom-Titel

Lucas Braathen hat sich nach dem Gewinn der kleinen Kristallkugel in der Slalom-Saisonwertung im Ski-Weltcup nun auch den Slalom-Meistertitel in Norwegen gesichert. Der 22-jährige Norweger beeindruckte bei den norwegischen Meisterschaften in Trysil nahe Lillehammer an der schwedischen Grenze mit seinem unglaublichen Bewegungstalent und sicherte sich mit zwei Laufbestzeiten den Titel. Der junge Skirennfahrer gilt neben… Lucas Braathen holt nach Kristallkugel auch norwegischen Slalom-Titel weiterlesen

Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom (Foto: © Elisabeth Kappaurer / Instagram)
Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom (Foto: © Elisabeth Kappaurer / Instagram)

Bei den Österreichischen Meisterschaften ging heute in Hinterstoder der Damen-Riesentorlauf über die Bühne. Zeitgleich stand in Spital am Pyhrn die Slalom-Entscheidung der Herren am Programm. Die Titel sicherten sich Elisabeth Kappaurer und Joshua Sturm. Im Riesentorlauf-Bewerb der Damen konnte sich die Vorarlbergerin Elisabeth Kappaurer ihren dritten Meistertitel nach 2017 und 2018 holen. Zweite wurde Katharina… Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom, Johsua Sturm auch Slalom Meister weiterlesen