18 März 2023

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Soldeu – Vorberichte, Startliste und Liveticker – Startzeiten 09.00 Uhr – Finale 12.00 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Soldeu - Vorberichte, Startliste und Liveticker - Startzeiten 09.00 Uhr - Finale 12.00 Uhr
LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Soldeu - Vorberichte, Startliste und Liveticker - Startzeiten 09.00 Uhr - Finale 12.00 Uhr

Soldeu – Auch der letzte Riesentorlauf der Herren wird auf andorranischem Schnee in Soldeu ausgetragen. Die kleine Kristallkugel ging bereits vorzeitig an den Schweizer Marco Odermatt. Henrik Kristoffersen aus Norwegen freut sich über den zweiten Platz. Um den dritten Rang kämpfen noch der Slowene Zan Kranjec, der Österreicher Marco Schwarz, der Eidgenosse Loci Meillard und der französische Routinier Alexis Pinturault. Um 9 Uhr (MEZ) wird der erste Läufer aus dem Starthaus gelassen; das Finale findet drei Stunden später statt. Die offizielle FIS Startliste für den 1. Riesenslalom-Durchgang der Herren in Soldeu, am Samstag um 09.00 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie in unserem Daten-Menü.

 

Daten und Fakten zum
10. Riesenslalom der Herren in Soldeu

Startliste 1. Durchgang – Start 09.00 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Startliste 2. Durchgang – Start 12.00 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom Herren in Soldeu

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Man kann davon ausgehen, dass der Sieger beim letzten Riesenslalom, jemand aus dem in der Einleitung angeführtem Sextett ist; der ganz große Favorit ist klarerweise Weltmeister Odermatt, der wie ein ICE unterwegs ist und immer aufs Podest klettert. Nur einmal, als er verletzungsbedingt beim Nacht-Riesenslalom in Schladming fehlte, konnte er dieses Vorhaben nicht in die Tat umsetzen.

Die Wikinger Lucas Braathen und Alexander Steen Olsen sind auch in der Lage, gute Resultate zu erzielen. Ihre Jugend und ihre Unbekümmertheit können wesentliche Faktoren zum Erfolg darstellen. Ihr Landsmann Aleksander Aamodt Kilde, der in den Speeddisziplinen mitunter den Gegnern um die Ohren fährt, wird wohl auf einen Start verzichten.

Das Swiss-Ski-Aufgebot besteht neben Odermatt und Meillard auch aus Gino Caviezel und Thomas Tumler. Sie sind in die Pyrenäen gereist, um erfolgreich zu sein. Für das Team Austria hoffen Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Raphael Haaser und Patrick Feurstein auf ein kompaktes Mannschaftsresultat und einen guten Saisonabschluss.

Im bunte Teilnehmerfeld scheinen auch der Norweger Rasmus Windingstad, Filip Zubcic aus Kroatien, die US-Boys Tommy Ford und River Radamus auf. Fehlen dürfen klarerweise nicht die Italiener Filippo Della Vite und Luca De Aliprandini, der Kanadier Erik Read und last but not least der sein Heimpublikum verwöhnen wollende Joan Verdu. Er kommt aus Andorra, und auch wenn sein Heimatland klein ist, will er Großes schaffen.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen

Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024
Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024

Der internationale Skiverband FIS sieht sich derzeit mit Kritik hinsichtlich des Punktesystems für das neu eingeführte Team-Kombinationsrennen konfrontiert. Eine Überarbeitung dieses Systems steht im Mittelpunkt der Gespräche, die während des Kongresses des Verbandes geplant sind. Das innovative Team-Kombinationsrennen steht bereits im Zentrum von Diskussionen und Auseinandersetzungen. Laut dem schweizer Medium „Blick“ haben bereits 130 Athleten,… Team-Kombinationsrennen: Skifahrer kritisieren FIS-Punktesystem weiterlesen