11 Dezember 2021

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Val d’Isère 2021 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeiten: 9.30 / 13.00 Uhr

LIVE: Riesenslalom der Herren in Val d’Isère 2021 - Vorbericht, Startliste und Liveticker
LIVE: Riesenslalom der Herren in Val d’Isère 2021 - Vorbericht, Startliste und Liveticker

Val d’Isère – Nach dem Saisonauftakt in Sölden bestreiten die Riesentorlauf-Herren im französischen Val d’Isère ihren zweiten Riesentorlauf im alpinen Ski Weltcup Winter 2021/22. Man kann davon ausgehen, dass Alexis Pinturault, der ja am Rettenbachferner den fünften Rang belegte, sich vor heimischer Kulisse nicht die Butter vom Brot nehmen lassen möchte, obwohl die ausländischen Gegner auch sehr stark sind. Der erste Durchgang beginnt um 9.30 Uhr (MEZ); das große Finale geht dreieinhalb Stunden später über die Bühne. Die offizielle FIS Startliste für den 1. Riesentorlauf-Durchgang der Herren in Val d’Isere, am Samstag um 09.30 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie hier gleich nach der Auslosung (17.00 Uhr). 

 

Daten und Fakten zum Ski Weltcup Auftakt
1. Riesenslalom der Herren in Val d’Isere

Startliste 1. Durchgang – Start 09.30 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.00 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom Herren Val d’Isere

Gesamtweltcupstand der Herren 2020/21
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2021/22

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden umgehend aktualisiert

 

Marco Odermatt aus der Schweiz, im letzten Jahr der Senkrechtstarter im Riesentorlauf- und Gesamtweltcup, gewann im Ötztal. Und wer den 24-Jährigen aus den Reihen des Swiss-Ski-Teams kennt, weiß, dass er auch in der Heimat seines größten Widersachers triumphieren möchte. Zan Kranjec aus Slowenien startete mit einem dritten Platz sehr gut in den Olympiawinter. Sowohl er als auch der Kroate Filip Zubcic können in Frankreich ein gutes Ergebnis einfahren und vielleicht auch vom Podest grüßen.

Odermatts Mannschaftskollegen Loic Meillard, Justin Murisier, Gino Caviezel und Daniele Sette wollen genauso gut fahren wie ihr Teamkapitän. Dem einen oder anderen ist das durchaus zuzutrauen. Aus Österreich kommt Stefan Brennsteiner. Es bleibt abzuwarten, wie er und seine Landsleute um Manuel Feller den verletzungsbedingten Ausfall von Roland Leitinger, seines Zeichens Zweiter beim Heimrennen auf Tiroler Schnee, wegstecken. Es kann sein, dass der Riesentorlauf wieder zum Problemkind der ÖSV-Herren wird, doch davon möchte niemand reden.

Die Norweger, allen voran Henrik Kristoffersen, Aleksander Aamodt Kilde, Lucas Braathen, Rasmus Windingstad, Leif Kristian Haugen und Atle McGrath, symbolisieren ein Kollektiv aus erfahrenen und jungen Athleten. Alle können ein gutes Resultat erzielen, alle können unter die besten Zehn des Klassements fahren und viele Punkte holen. Die Deutschen müssen den Ausfall von Stefan Luitz kompensieren. Alexander Schmid ist dazu in der Lage. Dazu müssen ihm aber zwei konstante und gute Durchgänge gelingen.

Adam Zampa aus der Slowakei und Erik Read aus Kanada kommen die Rollen der Außenseiter zuteil und die heimischen Fans freuen sich auch auf Mathieu Faivre, Thibaut Favrot und Victor Muffat Jeandet. Die US-Amerikaner River Radamus und Tommy Ford wollen teils wieder an ihre alten Leistungen anknüpfen, der zuletzt angeführte Athlet muss noch etwas geduldig sein.

Die azurblaue Delegation wird von Vizeweltmeister Luca De Aliprandini angeführt. Er möchte auch im Weltcup allzu gerne einmal Podestluft schnuppern. Ob es ihm nun gelingt, bleibt abzuwarten. Giovanni Borsotti und Riccardo Tonetti sind zwar gute Fahrer, doch für ganz vorne wird es nicht reichen. Selbst Kranjecs Landsmann Stefan Hadalin hofft auf ein gutes Resultat.

 

Blick zurück

Riesenslalom der Herren, Saison 2018/19 in Val d’Isère

Im letzten Jahr musste der Slalom der Herren in Val d’Isere wegen starken Wind und Schneeverwehungen abgesagt werden. Im Riesenslalom triumphierte der Österreicher Marcel Hirscher. Der Salzburger verwies Henrik Kristoffersen und den Schweden Matts Olsson auf die Plätze zwei und drei. Alexis Pinturault verpasste als Vierter knapp den Sprung auf das Podest und reihte sich vor dem Schweizer Loic Meillard, den US-Amerikaner Tommy Ford und Marco Odermatt  aus der Schweiz, auf dem vierten Rang ein.

 

Herren Riesenslalom Rennen der Saison 2021/22

  1. Riesenslalom der Herren in Sölden

Traditionell bestritten die Herren mit dem Riesentorlauf das erste Ski Weltcup Rennen des alpinen Winters 2021/22 in Sölden. Es siegte der Schweizer Marco Odermatt vor dem zur Halbzeit führende Österreicher Roland Leitinger. Auf Position drei schwang der Slowene Zan Kranjec ab. Gino Caviezel, ein weiterer Eidgenosse verpasste als Vierter knapp den Sprung auf das Podest. Auf Position fünf reihte sich der Franzose Alexis Pinturault ein. Der US-Amerikaner River Radamus zeigte eine gute Vorstellung und klassierte sich auf Platz sechs. Der norwegische Sieger des Vorjahres Lucas Braathen beendete das Rennen auf Rang sieben. Der Italiener Luca De Aliprandini wurde Achter. Hinter dem Vizeweltmeister rundeten der Kroate Filip Zubcic und der Wikinger Rasmus Windingstad die besten Zehn des ersten Riesenslaloms der Herren hoch ober dem Rettenbachferner ab.

Das Programm in Val d’Isère

Samstag: Riesentorlauf (9.30/13.00)
Sonntag: Slalom (9.30/13.00)

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr

Nach dem ersten Abfahrtstraining der Herren in Wengen, das unter strahlendem Sonnenschein und bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt stattfand, richten sich die Blicke nun auf die zweite Trainingseinheit am Mittwoch. Die Lauberhorn-Abfahrt präsentierte sich in perfektem Zustand und bot den Athleten ideale Bedingungen, um die anspruchsvolle Strecke mit ihren berühmten Passagen wie Hundschopf, Minschkante… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Michelle Gisin (SUI)
Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom

Nach über zwölf erfolgreichen Jahren hat Michelle Gisin beschlossen, ihre Karriere im Slalom zu beenden. Die Schweizer Allrounderin absolvierte am Dienstagabend beim Nachtslalom in Flachau ihr letztes Rennen in dieser Disziplin und belegte Platz 23. Mit dieser Entscheidung möchte sich die 31-Jährige zukünftig auf den Riesenslalom sowie die Speed-Disziplinen konzentrieren. Ihre Slalom-Bilanz ist beeindruckend: 103… Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Banner TV-Sport.de