4 Januar 2022

LIVE: Ski Weltcup Slalom der Damen in Zagreb – Liveticker, Startliste und Vorbericht – Startzeiten: 12.30 / 16.05 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Slalom der Damen in Zagreb - Liveticker, Startliste und Vorbericht - Startzeiten: 12.30 / 16.05 Uhr
LIVE: Ski Weltcup Slalom der Damen in Zagreb - Liveticker, Startliste und Vorbericht - Startzeiten: 12.30 / 16.05 Uhr

Zagreb – Nachdem die Damen nach ihrem Auftritt am Lienzer Schlossberg gemütlich ins neue Jahr rutschten, beginnt für sie in Zagreb wieder der Ernst des Lebens. Die Slalomspezialistinnen eröffnen am Bärenberg das Kalenderjahr 2022. Die alles entscheidende Frage war bis heute, ob Mikaela Shiffrin aus den USA, die, nachdem sie positiv auf das Coronavirus getestet wurde, auf ein Antreten in Osttirol schweren Herzens verzichten musste, wieder dabei ist oder nicht. Die Antwort lautet: JA !!! Der erste Lauf beginnt um 12.30 Uhr (MEZ); die Entscheidung steht ab 16.05 Uhr (MEZ) auf dem Programm. Die offizielle FIS Startliste für den ersten Slalom-Durchgang der Damen in Zagreb, am Dienstag um 12.30 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie gleich nach der Auslosung im Menü.

  

Daten und Fakten zum 5. Slalom 2021/22
Slalom der Damen in Zagreb

Offizielle FIS-Startliste 1. Durchgang – (12.30)
Offizieller FIS-Liveticker 1. Durchgang
Offizieller FIS Zwischenstand 1. Durchgang
Offizielle FIS-Starliste 2. Durchgang (16.05)
Offizieller FIS-Liveticker 2. Durchgang
Offizieller FIS-Endstand Slalom in Zagreb

Gesamtweltcupstand der Damen 2021/22
Weltcupstand Slalom der Damen 2021/22

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden bei Eintreffen aktualisiert

  

Racing in Zagreb has been confirmed✅ Will one of these two queens claim another victory today? #fisalpine pic.twitter.com/5mCNnxR6vd

— FIS Alpine (@fisalpine) January 4, 2022

Mit ihrem Sieg in Lienz hat Petra Vlhová aus der Slowakei die Führung in der Disziplinenwertung inne. Sie könnte sich sogar den Luxus leisten und ein Rennen aussetzen, und trotzdem wäre sie beim nächsten Rennen immer noch im Besitz des roten Trikots. Die 26-Jährige will natürlich erfolgreich sein und ihren ersten Einsatz im neuen Jahr mit einem Erfolg krönen. Doch die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin und die zuletzt wieder stark fahrende Österreicherin Katharina Liensberger wollen ihrer slowakischen Konkurrentin mehr als nur Paroli bieten.

UPDATE: Um beim morgigen Slalom in Kroatien an den Start zu gehen, wurde die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin heute noch einmal auf Covid-19 getestet. Da der Test der Athletin, die coronabedingt die beiden Rennen in Lienz aussetzen musste, negativ ausfiel, befindet sie sich schon auf dem Weg nach Zagreb. Die US-Amerikanerin klagte über keinerlei Symptome.

Die Schweizerinnen Wendy Holdener und Michelle Gisin zählen auch in Zagreb zu den Favoritinnen und möchten auf dem Sljeme, von oben bis unten attackieren. Dann ist auch für das Swiss-Ski-Duo ein sehr gutes Endergebnis möglich. Lena Dürr aus Deutschland, bei den ersten drei Slaloms im Olympiawinter 2021/22 immer unter den besten Fünf und zweimal davon auf dem Treppchen zu finden, war in Osttirol mit einem Resultat abseits der Top-15 allemal nicht zufrieden und will alles in die Wege leiten, um wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Sollte die junge Emma Aicher vom DSV-Kollektiv wieder ihre Leichtigkeit wie in Levi finden, könnte sie sich für die Olympischen Winterspiele in Peking qualifizieren.

Die Schwedinnen Sara Hector und Anna Swenn Larsson wollen dafür sorgen, dass das neue Jahr ihr Jahr wird. Dafür müssen sie auf dem Sljeme ordentliche Leistungen abrufen und unter die besten Fünf fahren. Zuzutrauen ist es den Mädels aus dem Drei-Kronen-Team durchaus. Die Tschechin Martina Dubovská ist genauso wie die Sloweninnen Ana Bucik und Andreja Slokar keinesfalls zu unterschätzen. Die ÖSV-Damen Katharina Gallhuber, Katharina Truppe und Katharina Huber haben in Lienz durchaus ihre fahrerische Klasse unter Beweis gestellt und sich bei ihrem Heimrennen ins Zeug gelegt. Bleibt aus der Sicht des Teams Austria der Wunsch, dass es in dieser Tonart ähnlich weitergeht.

Neben den Kanadierinnen Erin Mielzynski und Laurence St-Germain können wir uns auch von Shiffrins Mannschaftskollegin Paula Moltzan, der ÖSV-Dame Marie-Therese Sporer und Chiara Mair, aber auch von den Wikingerinnen Mina Fürst Holtmann und Maria Therese Tviberg ein sehr gutes Resultat zum neuen Jahr erwarten.

Mit Camille Rast, Aline Danioth, Thea Louise Stjernesund, Nina O’Brien, Melanie Meillard, Magdalena Egger, Franziska Gritsch und Vera Tschurtschenthaler fehlen acht Starterinnen aus fünf Nationen.

   

Blick zurück / Saison 2020/21
Slalom der Damen in Zagreb

Die slowakische Skirennläuferin Petra Vlhová gewann den Slalom in Zagreb und somit das erste Rennen des Kalenderjahres 2021. Zweite wurde die Österreicherin Katharina Liensberger. Auf Position drei klassierte sich die Schweizerin Michelle Gisin, die am Semmering noch auf die oberste Stufe des Podests kletterte. Die auf Rang vier abschwingende Mikaela Shiffrin verpasste knapp den 100. Sprung auf ein Weltcuptreppchen. Die Kanadierin Erin Mielzynski wurde Fünfte und war um 0,06 Sekunden schneller als Gisins Teamkollegin Wendy Holdener, die als Sechste ins Ziel kam. Die Wikingerin Kristin Lysdahl schwang als Siebte ab, während die Deutsche Lena Dürr sich als gute Achte einreihte. Die Tirolerin Chiara Mair und die Norwegerin Mina Fürst Holtmann komplettierten die besten Zehn des ersten Torlaufs der Frauen im Kalenderjahr 2021.

 

Damen Slalom Rennen der Saison 2021/22

  1. Slalom der Damen in Levi

Beim ersten Slalom der Skiweltcup-Damen im finnischen Levi siegte die Slowakin Petra Vlhová. Die amtierende Gesamtweltcupsiegerin setzte sich gegen die zweitplatzierte Mikaela Shiffrin und die Deutsche Lena Dürr durch. Die Slowenin Andreja Slokar, vor einer Woche noch Siegerin im Parallel-Rennen von Lech/Zürs, konnte ihre gute Form konservieren und schwang als Vierte vor der Schwedin Anna Swenn Larsson ab. Eine kleine Niederlage musste die amtierende Weltmeisterin Katharina Liensberger auf Position sechs einstecken. Die Schweizerinnen Wendy Holdener und Michelle Gisin beendeten ihr Rennen auf den Plätzen sieben und acht. Die besten Zehn wurden von Sara Hector und der Norwegerin Thea Louise Stjernesund abgerundet.

  1. Slalom der Damen in Levi

Am Sonntag wurde im finnischen Levi der zweite Torlauf der Damen in der Skiweltcupsaison 2021/22 ausgetragen. Dabei siegte abermals die Slowakin Petra Vlhová, die sich damit zur Rekordsiegerin von Levi krönte. Wie am Vortag schwangen Mikaela Shiffrin aus den USA und Lena Dürr aus Deutschland auf den Positionen zwei und drei ab. Die Swiss-Ski-Damen Wendy Holdener und Michelle Gisin zeigten nördlich des Polarkreises eine anständige Leistung und belohnten sich mit den Rängen vier und fünf. Dahinter klassierte sich die Tschechin Martina Dubovská auf Position sechs. Beste Slowenin wurde Ana Bucik, die sich auf Platz sieben einreihte. Die österreichischen Athletinnen Katharina Liensberger, Katharina Truppe und Katharina Huber beendeten ihren zweiten Auftritt in Levi auf den Rängen sieben bis zehn.

  1. Slalom der Damen in Killington

Am ersten Adventsonntag fand im US-amerikanischen Killington der dritte Slalom der Damen im Skiweltcupwinter 2021/22 statt. Dabei triumphierte Mikaela Shiffrin in ihrem Wohnzimmer.  Auf Rang zwei klassierte sich ihre slowakische Widersacherin Petra Vlhová vor der wiedererstarkten Schweizerin Wendy Holdener. Katharina Liensberger aus Österreich, schwang als Vierte ab. Sie war dessen ungeachtet um 14 Hundertstelsekunden schneller als die Deutsche Lena Dürr, die Fünfte wurde. Die Schwedin Sara Hector brachte zwei konstante Läufe ins Ziel und reihte sich auf Position sechs ein. Shiffrins Teamkollegin Paula Moltzan wurde Siebte und war um zwei Hundertstelsekunden schneller als die Norwegerin Maria Therese Tviberg. Die besten Zehn des dritten Torlaufs der Damen wurden von Hectors Landsfrau Anna Swenn Larsson und der aufstrebenden Slowenin Andreja Slokar, der Siegerin der Parallel-Rennens von Lech/Zürs, vervollständigt.

  1. Slalom der Damen in Lienz

Ohne die US-amerikanische Slalomqueen Mikaela Shiffrin ging der Weltcuptorlauf der Damen in Lienz über die Bühne. Dabei triumphierte die Slowakin Petra Vlhová vor der Österreicherin Katharina Liensberger und Swiss-Ski-Athletin Michelle Gisin. Einen großen Sprung nach vorne machte die ÖSV-Dame Katharina Truppe die mit Bestzeit im Finale gleich neun Ränge gut machte und sich auf Platz vier klassierte. Wendy Holdener reihte sich auf Position fünf ein. Katharina Gallhuber schwang auf dem sechsten Endrang ab. Die Eidgenossin Camille Rast wurde vom vierten auf den siebten Endrang zurückgereicht.  Die besten Zehn des letzten Torlaufs des Kalenderjahres 2021 wurden von der Norwegerin Mina Fürst Holtmann (8.), der Kanadierin Laurence St-Germain (9.) und der Schwedin Sara Hector (10.) ergänzt.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

 

Slalom situation so far ➡️ let’s start the year with more action and see how it goes! Who will be the 👸🏻and 🤴🏻 of Zagreb?
4th and 5th of January women’s and men’s slalom races 🔥#fisalpine pic.twitter.com/YCB7YoQVxU

— FIS Alpine (@fisalpine) January 3, 2022

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de