16 März 2023

LIVE: Ski Weltcup Super-G der Damen beim Ski Weltcup Finale in Soldeu am Donnerstag – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 10.00 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Super-G der Damen beim Ski Weltcup Finale in Soldeu am Donnerstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 10.00 Uhr (Foto: © Oriol Molas)
LIVE: Ski Weltcup Super-G der Damen beim Ski Weltcup Finale in Soldeu am Donnerstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 10.00 Uhr (Foto: © Oriol Molas)

Soldeu – Soldeu, im Pyrenäen-Zwergstaat Andorra gelegen, ruft – die Skirennläuferinnen treffen sich zum Saisonkehraus, so auch die Super-G-Spezialistinnen. Wir können uns auf eine enge Geschichte einstellen, zumal fünf Athletinnen nach der kleinen Trophäe aus Kristall lechzen und sich im Kampf um die selbige nichts, aber schon gar nichts schenken wollen. Um 10 Uhr (MEZ) wird die erste Dame aus dem Starthaus gelassen. Die offizielle FIS Startliste für den Super-G der Damen in Soldeu am Donnerstag um 10.00 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie hier im Daten Menü.

 

Daten und Fakten (Ski Weltcup Finale)
8. Super-G der Damen in Soldeu

FIS-Startliste – 2. Super-G der Damen
FIS-Liveticker – 2. Super-G der Damen
FIS-Endstand – 2. Super-G der Damen

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Super-G der Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Vor dem letzten Rennen trägt die Italienerin Elena Curtoni das rote Trikot der Führenden in der Disziplinenwertung. Doch auch die Schweizerin Lara Gut-Behrami, die Österreicherin Cornelia Hütter, die Norwegerin Ragnhild Mowinckel und Curtonis Landsfrau Federica Brignone verfolgen die Absicht, für Spannung zu sorgen und am Ende einer vergleichsweise kurzen Entscheidung der aktuell noch Erstplatzierten die Suppe gehörig zu versalzen.

Mikaela Shiffrin aus den USA, die mit 87 Weltcupsiegen sich am letzten Wochenende auf schwedischem Terrain ins Guinnessbuch der Rekorde gefahren hat, hat noch lange nicht genug. Sie kann auch im Super-G gewinnen und den Speed-Damen einen Strich durch die Rechnung machen. Gut-Behramis Teamkolleginnen Corinne Suter, Michelle Gisin, Joana Hählen, Jasmine Flury und Wendy Holdener können auch für ein mehr als befriedigendes und kompaktes Resultat ihres Heimatlandes in Form von guten Platzierungen Sorge tragen.

In der Squadra Azzurra befinden sich mit Marta Bassino und Sofia Goggia zwei weitere Ausnahmeathletinnen, die immer wieder für positive Akzente setzen. Die zuerst angeführte Skirennläuferin freute sich in Méribel über den Gewinn der WM-Goldmedaille. Die Österreicherinnen Ramona Siebenhofer, Nicole Schmidhofer, Franziska Gritsch, Nina Ortlieb, Mirjam Puchner und Stephanie Venier möchten mit einstelligen Resultaten ihren Beitrag für einen sehr guten Saisonabschluss leisten.

Mowinckels Landsfrau Kajsa Vickhoff Lie, die Französinnen Laura Gauche und Tessa Worley, aber auch die Deutsche Kira Weidle und die junge Alice Robinson aus Neuseeland haben sich ähnliche Zielsetzungen auf ihre Fahnen geschrieben.

2016 ging in Soldeu auch ein Super-G der Damen über die Bühne. Zu jener Zeit gewann Brignone; der Sieg in Andorra könnte sich im Kampf um die diesjährige kleine Kristallkugel ein psychologischer Vorteil sein. Auf den Rängen zwei und drei fuhren die US-Amerikanerin Laurenne Ross und die Österreicherin Tamara Tippler. Letztere wäre bei der Abfahrt beim Saisonfinale an den Start gegangen, doch sie verzichtete aufgrund bevorstehender Mutterfreuden auf einen Renneinsatz.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen

Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia
Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia GoggiaSki Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia

Sowohl die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin als auch Sofia Goggia beendeten die Ski Weltcup Saison 2022/24 mit beeindruckenden Statistiken. Goggia, die als Italiens „Speed-Queen“ bekannt ist, nahm an neun Weltcup-Abfahrten teil und erreichte fünf Siege, drei zweite Plätze und stürzte einmal. Einer dieser zweiten Plätze und ein Sieg kamen während 24 atemberaubender Stunden in St. Moritz… Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia weiterlesen