15 Dezember 2024

LIVE: Ski Weltcup Super-G der Damen in Beaver-Creek 2024/25 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 19.00 Uhr

Beaver Creek (USA)
LIVE: Ski Weltcup Super-G der Damen in Beaver-Creek 2024/25 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 19 Uhr

Am Sonntag, dem 15. Dezember 2024, endet das Rennwochenende der Damen in Beaver Creek mit dem ersten Super-G der Saison. Um 19:00 Uhr MEZ (11:00 Uhr Ortszeit) treten die besten Skirennläuferinnen der Welt auf der legendären „Birds of Prey“-Piste an, um wertvolle Weltcup-Punkte zu sammeln. Die Strecke, die erstmals für Damenrennen genutzt wird, hat sich bereits in den Abfahrtsrennen als technisch anspruchsvoll und spannend erwiesen – und verspricht auch im Super-G ein spektakuläres Finale. Die FIS Startliste für den Damen Super-G auf der „Birds of Prey“ am Sonntag um 19.00 Uhr (11.00 Uhr MST) in Beaver Creek, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie in unserem Daten Menü. 

 

Daten und Fakten zum Ski Weltcup
Super-G der Damen in Beaver Creek

FIS-Startliste Super-G Damen – Start 19.00 Uhr
FIS-Liveticker Super-G  Damen – Start 19.00 Uhr
FIS-Endstand Super-G Damen Beaver Creek

Gesamtweltcupstand der Damen 2024/25
Weltcupstand Super-G der Damen 2024/25

Nationencup: Damenwertung 2024/25
Nationencup: Gesamtwertung 2024/25

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Favoritinnen: Wer setzt sich im Super-G durch?

Der Super-G bietet eine besondere Herausforderung, da die Athletinnen nur eine Streckenbesichtigung haben und ihre Linie aus dem Gedächtnis wählen müssen. Zu den Topfavoritinnen gehört die Schweizerin Lara Gut-Behrami, die in der vergangenen Saison ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt hat und bereits auf der Birds of Prey mit starken Trainingszeiten glänzen konnte.

Sofia Goggia, die italienische Olympiasiegerin von 2018, konnte in der letzten Saison verletzungsbedingt nicht alle Rennen bestreiten, zählt aber in Beaver Creek zu den absoluten Topfavoritinnen. Ihre aggressive Fahrweise und ihr unerschütterlicher Wille machen sie zu einer ernstzunehmenden Konkurrentin.

Auch Federica Brignone, eine weitere Italienerin, gehört zu den Favoritinnen. Als amtierende Super-G-Weltmeisterin ist sie bekannt für ihre präzise Technik und ihre Stärke in schnellen Kurven. Die Österreicherinnen Cornelia Hütter und Mirjam Puchner überzeugten bereits in den bisherigen Trainings und könnten im Super-G ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Nicht zu vergessen ist Ilka Stuhec aus Slowenien, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Speed auf solchen Strecken ebenfalls zu den Mitfavoritinnen zählt. Die tschechische Allrounderin Ester Ledecka und die junge Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie könnten ebenfalls für Überraschungen sorgen.

 

Infos über Beaver Creek und die Rennstrecke

Beaver Creek ist bekannt für seine spektakulären Abfahrten und bietet mit der „Birds of Prey“-Piste eine der technisch anspruchsvollsten Strecken im Weltcup. Der Super-G führt über eine verkürzte Strecke, die mit schnellen Richtungswechseln und scharfen Übergängen höchste Präzision erfordert.

Die Schlüsselstellen wie der „Golden Eagle“-Abschnitt und der steile Mittelteil mit den engen Kurven fordern von den Athletinnen exzellente Technik und eine perfekte Linienwahl. Mit einer Höhendifferenz von 510 Metern und einer verkürzten Streckenlänge von etwa 1600 Metern wird es darauf ankommen, sowohl Geschwindigkeit aufzubauen als auch die Kontrolle in den technischen Passagen zu bewahren.

 

Wettervorhersage für Sonntag, 15.12.2024

Die Wetterbedingungen in Beaver Creek bleiben am Sonntag wechselhaft. Für den Rennzeitraum zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr MEZ wird leichter Schneefall erwartet, begleitet von Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Die Sichtverhältnisse könnten durch die Bewölkung beeinträchtigt sein, was die Strecke zusätzlich anspruchsvoll macht. Der Wind bleibt moderat, sodass die Rennen ohne größere Beeinträchtigungen durchgeführt werden können.

Fazit

Der Super-G in Beaver Creek verspricht ein spannendes Rennen mit hochkarätigen Athletinnen und einer Strecke, die sowohl Technik als auch Mut erfordert. Die „Birds of Prey“ wird ein würdiges Finale des ersten Speed-Wochenendes der Saison sein, bei dem die besten Skirennläuferinnen der Welt um den Sieg kämpfen.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr

Nach dem ersten Abfahrtstraining der Herren in Wengen, das unter strahlendem Sonnenschein und bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt stattfand, richten sich die Blicke nun auf die zweite Trainingseinheit am Mittwoch. Die Lauberhorn-Abfahrt präsentierte sich in perfektem Zustand und bot den Athleten ideale Bedingungen, um die anspruchsvolle Strecke mit ihren berühmten Passagen wie Hundschopf, Minschkante… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

Camille Rast (SUI)
Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge

Gesamtweltcupstand der Damen (15/35 Rennen): Die Schweizerin Camille Rast führt mit 533 Punkten den Gesamtweltcup an und setzt damit ein klares Zeichen in der laufenden Saison. Dicht auf den Fersen ist ihr die Schwedin Sara Hector, die mit 507 Punkten Platz zwei belegt. Die Italienerin Federica Brignone komplettiert mit 479 Punkten die Top drei. Zrinka… Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Banner TV-Sport.de