29 Dezember 2019

LIVE: Slalom der Damen in Lienz 2019, Vorbericht, Startliste und Liveticker

LIVE: Slalom der Damen in Lienz 2019, Vorbericht, Startliste und Liveticker (Foto: © Expa Pictures)
LIVE: Slalom der Damen in Lienz 2019, Vorbericht, Startliste und Liveticker (Foto: © Expa Pictures)

Lienz – Nach dem Slalom-Auftakt der Frauen im finnischen Levi und dem Rennen in Killington geht es in Lienz weiter. Um 10 Uhr (MEZ) morgens geht’s los, der Startschuss für den zweiten Durchgang erfolgt drei Stunden später. (Die offizielle FIS Startliste und Startnummern, sowie den FIS Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü oben!)

Mikaela Shiffrin ist auch in diesem, wenngleich jungen Winter, im Slalom das Maß aller Dinge. So siegte sie sowohl in Lappland als auch vor heimischer Kulisse im US-Bundesstaat Vermont. Der 50. Sieg bei einem Torlauf im Ski Weltcup ist irgendwann – und da sind sich alle einig – mehr als nur fällig.

 

Daten und Fakten zum
2. Slalom der Damen 2019/20 in Lienz

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 10.00 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang **
FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 13.00 Uhr **
FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
FIS-Endstand Slalom der Damen in Lienz**

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Für eine gute Platzierung ist die Slowakin Petra Vlhová zu haben. Nach einer schweren Zeit im Sommer will sie Shiffrin wieder Paroli bieten und ihr nicht kampflos die kleine Kristallkugel überlassen. Die Schweizerin Wendy Holdener sammelt Top-3-Positionen im Torlauf wie andere Leute Münzen. Der Sieg fehlt noch, doch wenn man Shiffrin beim Riesentorlauf in Lienz gesehen hat, wird der erste Hunderter Holdeners im Slalom noch etwas auf sich warten lassen.

Die Österreicherin Katharina Truppe freute sich über den dritten Platz in Levi wie ein kleines Kind. Sie möchte weiterhin erfolgreich sein und will sich nicht auf den Lorbeeren des Erfolgs ausruhen. Es ist ihr zu wünschen, dass sie auch in Lienz auf der Welle des Erfolgs reitet Die Schwedin Anna Swenn-Larsson und die Norwegerin Nina Haver-Løseth möchten in Osttirol einmal mehr betonen, dass der zweite bzw. dritte Rang in der Disziplinenwertung keine Eintagsfliegen, sondern ein Ergebnis harter Arbeit und sehr guter Vorstellungen in Levi und Killington ist.

Truppes Teamkollegin Katharina Liensberger will nach dem dritten Platz im Riesentorlauf auch im Slalom ein gutes Resultat erzielen. Die frenetischen rot-weiß-roten Schlachtenbummler werden in Lienz auch Katharina Gallhuber und Katharina Huber anfeuern und zu einem Spitzenresultat nach vorne peitschen.

Die Schwedin Anna Swenn-Larsson, die Norwegerin Nina Haver-Loseth und Holdeners Mannschaftskollegin Michelle Gisin wollen zwei fehlerfreie Durchgänge abliefern. Letztere will das durchwachsene Resultat im Riesentorlauf vom Samstag ad acta legen und im letzten Rennen des Kalenderjahres 2019 eine gute Figur abgeben.

Das DSV-Quartett, bestehend aus Lena Dürr, Christina AckermannMarina Wallner und Marlene Schmotz will aufzeigen, locker drauflos fahren und viele Punkte einsammeln. Die Italienerin Irene Curtoni kann ohne Probleme auch mal die Top-10 sprengen.

Vor zwei Jahren gewann Shiffrin vor Holdener und der mittlerweile zurückgetretenen Schwedin Frida Hansdotter. Lienz und Semmering wechseln sich bekanntermaßen als Austragungsorte Ende Dezember ab.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Die Slalom-Rennen der Ski Weltcup Saison 2019/20

  1. Slalom der Damen in Levi

Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin schockierte einmal mehr und in altbewährter Manier die Konkurrenz. Mit ihrem Sieg in Levi gewann sie zum vierten Mal in ihrer Karriere in Finnland. Die Schweizerin Wendy Holdener (2.) muss als Zweite noch etwas warten, bis sie im Torlauf auf die oberste Stufe des Podests klettern kann. Die Österreicherin Katharina Truppe (3.) war mit dem dritten Platz und der erhaltenen 60 Punkte durchaus zufrieden. Die Schwedin Anna Swenn Larsson (4.) bestätigte die gute Form des letzten Winters und beendete ihren Arbeitstag auf Position vier. Die Norwegerin Nina Haver-Loseth schwang bei ihrem Comeback auf Platz fünf ab. Michelle Gisin (6.) wurde als Zweitbeste des Swiss-Ski-Teams Sechste. Katharina Liensberger (7.) vom Team Austria beendete ihr Rennen auf Rang sieben. Ihre Mannschaftskollegin Katharina Huber (8.), konnte mit dem achten Rang ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Die Tschechin Martina Dubovská (9.) bestätigte mit ihrem neunten Platz eindrucksvoll, dass in Lappland Starterinnen mit höheren Nummern ein gutes Ergebnis erzielen können. Beste Deutsche war Lena Dürr (10.); sie rundete die besten Zehn des Slaloms in Finnland ab.

  1. Slalom der Damen in Killington

Mikaela Shiffrin deklassierte einmal mehr die Konkurrenz und siegte beim Weltcup Torlauf in Killington. Die Slowakin Petra Vlhovà wurde vor der Schwedin Anna Swenn-Larsson Zweite. Letztere preschte nach dem neunten Platz zur Halbzeit noch nach vorne. Christina Ackermann verpasste als Vierte das Podest nur knapp. Auf Position fünf schwang die Norwegerin Nina Haver-Loseth ab; sie lag nach dem ersten Durchgang noch auf Rang 17. Beste Österreicherin wurde Katharina Liensberger, die trotz eines sehr großen Rückstandes auf Shiffrin Sechste wurde. Roni Remme aus Kanada zeigte zwei konstante Vorstellungen und klassierte sich auf Rang sieben. Zweitbeste ÖSV-Dame wurde auf Platz acht Katharina Gallhuber , die die Schweizerin Michelle Gisin auf Rang neun verwies. Die Top-10 wurden von der routinierten Italienerin Irene Curtoni komplettiert.

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de