Nach der aufregenden Abfahrt am Samstag steht am Sonntag, den 12. Januar 2025, der Super-G der Damen auf der Karl-Schranz-Piste in St. Anton auf dem Programm. Der Startschuss fällt um 11:15 Uhr. Die technisch anspruchsvolle Strecke, die sich durch enge Kurven und schnelle Gleitpassagen auszeichnet, stellt hohe Anforderungen an die Athletinnen und verspricht ein spannendes Rennen. Die FIS Startliste für den Damen Super-G in St. Anton am Sonntag um 11.15 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie in unserem Daten Menü.
Daten und Fakten zum Ski Weltcup
3. Super-G der Damen in St. AntonFIS-Startliste Super-G Damen – Start 10.30 Uhr
FIS-Liveticker Super-G Damen – Start 10.30 Uhr
FIS-Endstand Super-G Damen St. MoritzGesamtweltcupstand der Damen 2024/25
Weltcupstand Super-G der Damen 2024/25Nationencup: Damenwertung 2024/25
Nationencup: Gesamtwertung 2024/25Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert
Zu den Top-Favoritinnen zählt die Schweizerin Lara Gut-Behrami, die als amtierende Super-G-Weltcup-Gesamtsiegerin, Olympiasiegerin 2022 und Weltmeisterin 2021 in dieser Disziplin eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorweisen kann. Mit zwei Siegen aus den letzten drei Super-G-Rennen in St. Anton zählt sie zweifellos zu den stärksten Konkurrentinnen. Gut-Behrami, die in dieser Saison bereits zweimal den zweiten Platz belegte, strebt ihre dritte Super-G-Kristallkugel in Folge an. Ein weiterer Sieg würde sie zur alleinigen Rekordhalterin in dieser Disziplin machen und sie näher an Lindsey Vonn heranbringen, die mit 28 Siegen weiterhin die ewige Bestenliste anführt.
Auch Sofia Goggia aus Italien gehört zu den Mitfavoritinnen. Nach ihrem Sieg im ersten Super-G der Saison in Beaver Creek und einem dritten Platz in St. Moritz zeigte sie, dass sie in Bestform ist. Ein Triumph in St. Anton würde sie nicht nur an die Spitze der Super-G-Weltcup-Wertung bringen, sondern sie auch zu einer der erfolgreichsten Fahrerinnen in dieser Disziplin machen. Allerdings bleibt ein Fragezeichen hinter ihrer Leistung auf dieser Strecke, da sie in den letzten Jahren keinen Super-G in St. Anton ins Ziel brachte.
Die Italienerin Federica Brignone, die am Samstag die Abfahrt gewann, geht ebenfalls mit hohen Erwartungen in den Super-G. Ihre bisherige Bilanz in St. Anton ist beeindruckend: 2023 gewann sie das erste Rennen und belegte im zweiten Rang zwei. Sollte sie erneut triumphieren, würde sie die älteste Siegerin eines Weltcup-Super-G-Rennens werden und ihren Status als erfolgreichste italienische Weltcup-Fahrerin weiter ausbauen.
Die heimische Hoffnung ruht auf Cornelia Hütter, die zuletzt in St. Moritz triumphierte und damit ihren fünften Super-G-Sieg feierte. Die Österreicherin hat die Chance, die Serie der bislang sieglosen Österreicherinnen in St. Anton zu durchbrechen. Hütter zeigte in dieser Saison eine starke Form und wird vor heimischem Publikum alles geben.
Ebenfalls im Fokus stehen Athletinnen wie Ariane Rädler, die mit einem Podiumsplatz in Beaver Creek einen starken Saisonstart hinlegte, und Stephanie Venier, die in der Vergangenheit ihre Stärke im Super-G unter Beweis stellte. Beide Österreicherinnen könnten vor heimischer Kulisse für Überraschungen sorgen.
Besonders spannend wird der Auftritt von Lindsey Vonn, die nach ihrer Rückkehr in den Weltcup ein weiteres Rennen bestreiten wird. Mit 28 Super-G-Siegen ist sie die erfolgreichste Athletin in dieser Disziplin. Sollte sie in St. Anton gewinnen, wäre sie mit 40 Jahren die älteste Weltcup-Siegerin in einem Super-G.
Die Wetterbedingungen versprechen optimale Verhältnisse für das Rennen: Sonnenschein, Temperaturen zwischen -3 °C und 0 °C sowie harter, griffiger Schnee. Das Preisgeld beträgt insgesamt 144.000 CHF, wovon die Siegerin 47.000 CHF erhält.
St. Anton ist nach einer zweijährigen Pause wieder Gastgeber eines Weltcup-Super-Gs der Damen. Die Rennen finden nun im Wechsel mit Altenmarkt-Zauchensee statt. Das Teilnehmerfeld ist hochklassig besetzt, und die enge Konkurrenz verspricht ein spannendes Rennen auf der Karl-Schranz-Piste.
Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25
Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25