6 April 2021

Livio Magoni ist nicht mehr Trainer von Petra Vlhova

Livio Magoni ist nicht mehr Trainer von Petra Vlhova
Livio Magoni ist nicht mehr Trainer von Petra Vlhova

Die sportlichen Wege von Livio Magoni und Petra Vlhova trennen sich. Der Italiener ist ab sofort nicht mehr der Trainier der Ski Weltcup Gesamtsiegerin der Saison 2020/21. Die Trennung gab Petra Vlhova in einer gemeinsamen Pressemitteilung am Dienstagabend bekannt.

 

Petra Vlhova: „Es war ein langer und steiniger Weg zu dem, was wir alle so verzweifelt wollten. Schließlich wurde der Traum wahr und ich halte die große Kristallkugel in meinen Händen.

Es waren erstaunliche 5 Jahre mit dir Livio, in denen ich viel gelernt habe. Ich bin dir unendlich dankbar für deine Zeit, deine unendliche Energie, deinen Perfektionismus und die Hoffnung, die du immer wieder in mich gesetzt hast. Eine Tür schließt sich, und tausend weitere öffnen sich, und wir müssen nur die wählen, die für uns richtig sind. Für dieses Mal sind unsere Türen anders. DANKE LIVIO MAGONI

 

Igor Vlha: Livio hat mit Petra einen fantastischen Job gemacht und alle Ziele erfüllt, die wir uns gemeinsam gesetzt haben. Ich respektiere ihn sehr und möchte ihm für seine inspirierende Professionalität danken, die unser Leben beeinflusst hat. Ich bin überzeugt, dass sich alle Mitglieder des Ski Team Vlova auf diesem Fundament, das wir gemeinsam geschaffen haben, weiterentwickeln können.

 

Livio Magoni: Fünf schöne und unglaubliche Jahre vergingen schnell mit einer besonderen Sportlerin, die an mich und meine Arbeitsmethoden und Konzepte glaubte. Wir sind an der Spitze angekommen, auf dem Gipfel des Berges, der vor fünf Jahren sehr hoch war. Wir haben alles gegeben und viele Opfer gebacht, Petra, Igor und mein treuer Kollege Matej Gemza. Jetzt haben wir den Gipfel erreicht. Ich bin stolz, ein professionelles Team aufgebaut zu haben und von ihnen gelernt zu haben, danke Boris, Stano, Simon, Marco, Mattia, Gigi, Matteo, Sona, Petra. Es war nicht nur eine gute sportliche Geschichte, sondern eine Lebenslektion für uns alle, denn so muss Sport sein.

Danke an das ganze slowakische Volk, erstaunliche Menschen, die stolz auf Ihre Flagge und Ihre Hymne sind und uns halfen diese Momente zu erleben.

Es tut mir leid für alle meine Fehler in diesen 5 Jahren, aber ich garantiere Ihnen, dass ich alles für diese Erfahrung gegeben und eingesetzt habe.

Danke Ski Team Vlhova, aber vor allem Danke Petra. Ciao

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen