10 Januar 2022

UPDATE: Luca De Aliprandini hat sich bei seinem Sturz auf dem Chuenisbärgli den Knöchel verstaucht

Luca De Aliprandini hat bei seinem Sturz in Adelboden wohl mehrere Schutzengel gehabt und blieb zum Glück unverletzt.
Luca De Aliprandini hat bei seinem Sturz in Adelboden wohl mehrere Schutzengel gehabt und blieb zum Glück unverletzt.

Mailand – Der italienische Skirennläufer Luca De Aliprandini, der am Wochenende beim Riesentorlauf in Adelboden zu Sturz kam, unterzog sich in der Mailänder La Madonnina-Klinik einer Magnetresonanztherapie. Anschließend wurde das Ergebnis seitens der medizinischen FISI-Kommission evaluiert. Frakturen wurden ausgeschlossen. Der amtierende Vizeweltmeister zog sich eine Verstauchung des linken Knöchels zu. Nun muss der Athlet aus dem Trentino etwas rasten, aber eine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Peking steht außer Frage.

Nach den Ruhetagen widmet sich De Aliprandini den ersten Physiotherapie-Einheiten. Dr. Andrea Panzeri, der Präsident der medizinischen Kommission des azurblauen Skiverbandes wird die Situation in rund zehn Tagen noch einmal neu bewerten. Der Freund von Michelle Gisin kann aufatmen. Bis zum saisonalen Höhepunkt im Reich der Mitte steht kein Riesentorlauf mehr auf dem Programm. Im Gegensatz dazu haben die Slalomspezialisten mehr Rennen noch zu bestreiten.

Adelboden – Die erste Diagnose bestätigte, dass der italienische Skirennläufer Luca De Aliprandini, der beim heutigen Riesenslalom auf dem Adelbodener Chuenisbärgli zu Sturz kam, nicht am Sprunggelenk verletzt haben soll. Der Seufzer der Erleichterung ist dementsprechend groß. Der Vizeweltmeister, der sich in Alta Badia noch über seinen ersten Podestplatz freute, setzte mit seinem Abflug alle in Angst und Schrecken.

Im Krankenhaus von Frutigen wurde der Trentiner geröntgt. Die medizinischen Tests schlossen Frakturen oder andere größere Verletzungen aus. Morgen wird sich der Skirennläufer noch einmal durchchecken lassen und weitere Untersuchungen über sich ergehen lassen. Schauplatz des Geschehens wird die Klinik La Madonnina in Mailand sein. Dann wird alles von der medizinischen Kommission des Verbandes bewertet.

Da es bis zu den Olympischen Winterspielen in Peking keine anderen Weltcup-Riesenslaloms gibt, kann sich der Italiener weitgehend erholen und darüber hinaus sich so gut wie möglich auf das Event im Zeichen der fünf Ringe vorbereiten.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen

Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu
Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu

Soldeu – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat in einer Zeit von 1.55,80 Minuten den heutigen Riesentorlauf in Andorra für sich entschieden. Dabei knackte sie die nächste Bestmarke; noch nie hat eine Athletin so viele Siege in dieser Disziplin gewonnen. Die bisherige Rekord der Schweizerin Vreni Schneider ist nun Makulatur. Auf Platz zwei schwang die… Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu weiterlesen