27 September 2022

Manuel Feller freut sich auf einen arbeitsreichen „goldenen Oktober“

Manuel Feller freut sich auf einen arbeitsreichen „goldenen Oktober“
Manuel Feller freut sich auf einen arbeitsreichen „goldenen Oktober“

Fieberbrunn – Der österreichische Ski Weltcup Rennläufer Manuel Feller kann sich freuen. In wenigen Wochen wird er 30 Jahre alt. Der Slalom- und Riesentorlaufspezialist blickt auf eine sehr gute Vorbereitung zurück und ist schmerzfrei. In Chile konnte man die ausgezeichneten Bedingungen nutzen. Im Vergleich zum letzten Jahr hat der Tiroler gut sechs, sieben Skitage mehr in den Beinen. Er hat hauptsächlich im Riesenslalom trainiert. Da nach dem Saisonauftakt in Sölden noch sieben Wochen bis zum Slalom in Frankreich vergehen, will er noch auf gut zehn Tage im Torlauf-Training kommen.

Dem Rücken geht es gut; es zwickt nirgendwo. Also kann Feller befreit auffahren. Er schaut auch zuversichtlich auf den ersten Einsatz am Rettenbachferner. Am 23. Oktober beginnt der WM-Winter 2022/23. Nach dem Trainingslager in Südamerika freute er sich auf seine Kinder. So ist Stammhalter Lio fast drei Jahre alt; Sonnenschein Laila erblickte im vergangenen Jahr das Licht der Welt. Die Familie gibt ihm Halt, und auch wenn wenig Zeit zur Regeneration bleibt, überwiegt der Tatendrang.

Natürlich will er, auch wenn das Skifahren jetzt im Mittelpunkt steht, in seiner knappen Freizeit den „goldenen Oktober“ genießen. So ist Lio, der bei Rennen dem Vater die Daumen drückt und mitfiebert, bereits sein größter Fan. Für das Trainingslager fernab der Heimat bekam der Skirennläufer ein besonders Geschenk. Ein selbst gezeichnetes Bild mit dem Titel „Papa in Chile“.

Wie der runde Geburtstag am 13. Oktober gefeiert wird, ist noch nicht bekannt. Feller verlässt sich dabei auf seine Freunde, die sicher etwas Besonderes auf die Beine stellen. Bis Sölden wird er sich dann wieder auf den Skirennsport konzentrieren, und wenn es die Zeit zulässt, die wenigen freien Tage mit seiner Familie genießen. Und wer weiß schon, vielleicht folgt auf den „goldenen Oktober“ bei der Ski WM 2013 noch ein „goldener Februar“. Dem Mann aus Fieberbrunn ist alles zuzutrauen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: krone.at

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de