29 Juni 2022

Manuel Feller will auch beim Sommertraining seinen Spaß haben

Manuel Feller will auch beim Sommertraining seinen Spaß haben
Manuel Feller will auch beim Sommertraining seinen Spaß haben

Innsbruck – Am Sonntag fand in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck der Innsbruckathlon statt. Mit von der Partie war der österreichische Skirennläufer Manuel Feller, der sowohl im Slalom als auch im Riesentorlauf zu den Größen im Ski Weltcup gehört.

Er freut sich immer auf das Event und berichtete in einem Interview, dass er schon beim Grazathlon dabei war. Darüber hinaus ist seine Maxime, mit einem topmotivierten Kollektiv an den Start zu gehen, das seine Kräfte einteilt. Bei dieser sportlichen Veranstaltung ist es gut, dass er Koordination, Ausdauer, Sprungkraft und Schnellkraft trainiert. So gesehen musste er sich nicht eigens vorbereiten. Das große Ziel des Teams war der Zusammenhalt. Gemeinsam durchs Ziel laufen und viel Spaß standen auf der Tagesordnung. Wie im Ski Weltcup machen sich nach der Zielüberquerung Glücksgefühle breit.

Es ist eine gute Vorbereitung für die kommenden Trainingstage. Auch hier gibt es „Ups and Downs“ in der Gefühlswelt. Feller führte als Beispiel einen verregneten Herbsttag beim Gletschertraining an.  Wenn die Sonne zum Vorschein kommt und vom Himmel lacht, weiß der Tiroler, dass er den besten Beruf gewählt hat.

Vor gut sechs Wochen stand er zuletzt auf den Skiern. Es kribbelt noch nicht, auch wenn er Ende August in der Schweiz, genauer gesagt in Saas-Fee arbeitet. In der Zwischenzeit feilt der PillerseeTaler an seiner Kondition. Obwohl das Krafttraining den Alltag bestimmt, bleibt Zeit für etwas Urlaub.

Auf die bevorstehende Großereignisse und Zielsetzungen angesprochen, will er bei der Ski-WM in Frankreich eine Medaille gewinnen. Es ist nicht einfach, aber er möchte an die Leistungen des vergangenen Winter anknüpfen und sportlich weitere Schritte nach vorne setzen. Ein Ziel ist auch eine kleine Kristallkugel.

Zudem riet er dem Nachwuchs, von Anfang an viele Disziplinen auszuprobieren. Sport mache in seinen Augen Spaß, und diesen gelte es spielerisch zu entdecken. Die Freude an der Bewegung ist mit jener am Leben gleichzusetzen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: krone.at

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen