25 Februar 2019

Marcel Hirscher: Der Kugeljäger aus Annaberg

Marcel Hirscher: Der Kugeljäger aus Annaberg
Marcel Hirscher: Der Kugeljäger aus Annaberg

Annaberg – Race Intelligence ist, in den entscheidenden Momenten richtige Entscheidungen zu treffen, auch wenn sie riskant sind. Marcel Hirschers Start in der Kombination von Bansko war eine riskante Entscheidung (siehe Marco Schwarz, der sich bei einem fragwürdigen Zielsprung eine schwere Knieverletzung zuzog). Aber sie war richtig und wichtig: Zweiter Platz in der Kombi, zweiter Platz im RTL – damit sichert sich Marcel die kleine Kristallkugel im Riesentorlauf (zum sechsten Mal in seiner Karriere!) frühzeitig und behält im Gesamtweltcup solide die Oberhand mit 490 Punkten Vorsprung.

Er rechnet nicht gerne. Und schon gar nicht in Wahrscheinlichkeiten. Marcel Hirschers simples Prinzip lautet – fahren, gewinnen, abgerechnet wird zum Schluss. Im Slalom machte er schon beim City-Event in Stockholm seinen Schlussstrich unter die Gesamtrechnung – und fixierte Weltcup-Kristallkugel 18. Auch im Winter 2018 / 2019 geht Marcel als bester Slalomläufer der Welt in die ewige Ski-Chronik ein. Das steht schon fest, obwohl noch zwei Rennen ausstehen. Spiegelgleich dasselbe gilt im Riesentorlauf. Seit Bansko (Platz 2, Sieg um 4 Hundertstel verpasst, weil er kurz im Schnee lag) ist auch Weltcupkristall Nr. 19 in seiner zweiten Lieblingsdisziplin fix. Mit anderen Worten: Marcel Hirscher war in diesem Winter– zum sechsten Mal in seinem Leben – auch der beste Riesentorläufer der Welt. Das steht schon fest, obwohl noch zwei Rennen ausstehen.

Die achte große Kristallkugel in Serie für den Gesamtweltcup, eine logische Konsequenz? „Dann, wenn es rechnerisch keine andere Möglichkeit mehr gibt“, sagt Marcel. Die 160 Punkte aus Bansko jedenfalls (er fuhr nach einem bombastischen Slalomlauf auch noch in der Kombination auf Platz 2) machen einen recht komfortablen Vorsprung: 490 Punkte. Also fast fünf Weltcupsiege, die der Zweite im Weltcup jetzt noch in den verbleibenden neun Rennen holen müsste, ohne dass Marcel einen einzigen Punkt macht. Stellt man sich dann doch eher schwierig vor, so ein Unterfangen, aus Sicht der Verfolger.

Quelle: ATOMIC

Verwandte Artikel:

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Marco Odermatt feiert 15. Riesenslalom Sieg in Val d'Isere
Marco Odermatt feiert 15. Riesenslalom Sieg in Val d'Isere

Am Samstag, den 09.12.2023, fand in Val d’Isere der erste Ski-Weltcup-Riesenslalom der Saison 2023/24 statt. Auf der anspruchsvollen Piste „La Face de Bellevarde“ in Val d’Isere traten die Athleten unter wechselnden Bedingungen an. Dabei bestätigte der amtierende Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt seine Favoritenrolle und sicherte sich den Sieg in einer Gesamtzeit von 2:13.93 Minuten. Trotz der… Marco Odermatt feiert 15. Riesenslalom Sieg in Val d’Isere weiterlesen

Marco Odermatt übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom von Val d'Isere - Finale ab 13.00 Uhr live
Marco Odermatt übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom von Val d'Isere - Finale ab 13.00 Uhr live

Nach der Rückkehr des alpinen Ski-Weltcups der Männer nach Europa, im Anschluss an eine Reihe erfolgloser Rennen in Nordamerika, haben sich die Technik-Spezialisten heute in Val d’Isere zu ihrem zweiten Saisoneinsatz versammelt. Mit dem Slalom in Gurgl im Rücken und dem abgebrochenen Saisonauftakt in Sölden, der noch in den Köpfen vieler steckt, geht es heute… Marco Odermatt übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom von Val d’Isere – Finale ab 13.00 Uhr live weiterlesen

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Val d‘Isere 2023/24 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeiten: 9.30 Uhr / Finale 12.30 Uhr (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gabriele Facciotti)
LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Val d‘Isere 2023/24 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeiten: 9.30 Uhr / Finale 12.30 Uhr (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gabriele Facciotti)

Beim Kriterium des ersten Schnees steht am Samstag der erste Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Val d’Isère auf dem Programm. Die anspruchsvolle Strecke, La Face de Bellevarde, wird zur Bühne eines spannenden Ski-Weltcup Riesentorlaufs. Der Wettbewerb startet mit dem ersten Lauf um 9:30 MEZ und erreicht seinen Höhepunkt mit dem Finallauf um 13:00 MEZ.… LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Val d’Isère 2023/24 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeiten: 9.30 Uhr / Finale 13.00 Uhr weiterlesen

Banner TV-Sport.de