19 März 2019

Marcel Hirscher hält seine sportliche Zukunft weiter offen.

Marcel Hirscher hält seine sportliche Zukunft weiter offen.
Marcel Hirscher hält seine sportliche Zukunft weiter offen.

Marcel Hirscher stand am heutigen Dienstag, nach dem Gewinn des achten Gesamtweltcups, der kleinen Slalom- und Riesenslalom-Weltcupkugel, sowie der Goldmedaille beim WM-Slalom und Silbermedaille beim WM-Riesentorlauf im schwedischen Are, in der Raiffeisen-Zentrale in Wien für ein ausführliches Pressegespräch zur Verfügung.

Die wichtigste Frage welche die Journalisten bewegte, betraf die weitere Zukunft des 30-Jährigen. Hier wollte, bzw. konnte Marcel Hirscher keine endgültige Antwort geben. „Ich muss euch leider enttäuschen, diese Erwartung kann ich euch heute nicht erfüllen, dass ich euch sage es ist A oder B. Die letzte Saison ist noch nicht einmal 48 Stunden alt. Ich möchte mir schon mehr, wenn auch nicht allzu viel Zeit geben, aber mehr als 48 Stunden wären toll. Wenn ich eine Tendenz sagen soll, dann ist es vielleicht 49 zu 51 Prozent.“

„Die Erholung wird in diesem Jahr schon einige Tage brauchen. Seit der WM in Are hat man schon gemerkt, dass mir die Saison schon sehr viel Kraft gekostet hat und ich heuer schlussendlich sehr müde bin. Das hat man auch beim Saisonfinale gesehen. Dementsprechenden will ich auch schauen wie die Regeneration nach 10 Jahre Skiweltcup fortschreitet. Dass man da irgendwann Federn lässt ist ganz klar, darum muss ich schauen wie ich in den Sommer komme, damit ich merke ob eine weitere Saison körperlich und mental noch einmal möglich ist. Der große Unterschied für mich ist es, dass man nicht nur um Rennsiege fährt sondern um Kugeln. Wenn man um den Gesamtweltcup fahren will muss man sich dementsprechend vorbereiten.“

„Ich bin da mehr der Gefühlsmensch der dann sagt, okay die Freude ist wieder da, oder auch nicht, dementsprechend muss man so eine Entscheidung  auf sich zukommen lassen.“

„Bei der Entscheidung will ich auch die Leute, die mich 10 Jahre im Skiweltcup begleitet haben, auch nicht zu lange warten lassen, darum soll es auch ein ziemlich frühe Entscheidung über meine Zukunft geben.“

„Aufhören wenn es am schönsten ist? Diese Frage habe ich mir schon oft selber stellen dürfen, glücklicherweise bin ich diesem Leitfaden nie nachgegangen. Sonst hätte ich 2012 in Schladming aufgehört.“

 

Verwandte Artikel:

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!
Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!

Die Tatsache dass Mikaela Shiffrin den Riesenslalom von Soldeu, und somit auch das letzte Rennen der Saison, als Siegerin beendete machte die US-Amerikanerin stolz. „Ich fühle mich einfach großartig. Alle Damen haben im zweiten Durchgang richtig hart gekämpft, da habe ich schlussendlich richtig knapp die Nase vorne gehabt. Nächstes Jahr will ich wiederkommen und genau… Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela! weiterlesen

Allrounder Marco Schwarz verschwendet „noch“ keinerlei Gedanken an den Gesamtweltcup
Allrounder Marco Schwarz verschwendet „noch“ keinerlei Gedanken an den Gesamtweltcup

Soldeu – Auch wenn der österreichische Skirennläufer Marco Schwarz seit kurzem ein echter Allrounder ist und in den Abfahrtstrainings überzeugte, will er nicht an den Gesamtweltcup denken. Der Kärntner, der beim Saisonkehraus in Soldeu alle Rennen bestreitet, fühlt sich körperlich fit. Der 27-Jährige weiß aber auch, dass die Vorfreude auf etwas Ruhe nach der letzten… Allrounder Marco Schwarz verschwendet „noch“ keinerlei Gedanken an den Gesamtweltcup weiterlesen

Henrik Kristoffersen sieht Vaterfreuden entgegen
Henrik Kristoffersen sieht Vaterfreuden entgegen

Soldeu – Der norwegische Skirennläufer Henrik Kristoffersen, der in Courchevel Slalom Weltmeister geworden ist, hat jede Menge Grund zum Strahlen. In den sozialen Medien postete er ein glückliches Foto von seiner Freundin Tonje und ihm. Erstere zeigt ihren Babybauch; der 28-jährige Wikinger, der Vaterfreunden entgegensieht, ist mehr als nur glücklich. So gesehen, etwas salopp formuliert,… Henrik Kristoffersen sieht Vaterfreuden entgegen weiterlesen