23 Juli 2021

Marcel Hirscher sucht das Zweirad-Abenteuer in den Karpaten

Marcel Hirscher offen wie noch nie
Marcel Hirscher offen wie noch nie
Marcel Hirscher sucht das Zweirad-Abenteuer in den Karpaten
Marcel Hirscher sucht das Zweirad-Abenteuer in den Karpaten

Sibiu/Hermannstadt – Der ehemalige österreichische Skirennläufer Marcel Hirscher wird in Kürze an der wohl härtesten Enduro-Rallye der Welt teilnehmen. Diese führt über rund 600 Kilometer und dauert vom 27. bis zum 31. Juli.

Der Salzburger geht im rumänischen Karpatengebirge mit der Nummer 207 an den Start. Die erste Etappe kommt einem Prolog gleich. Danach geht es gleich ans Eingemachte; vier Offroad-Etappen in der südosteuropäischen Wildnis warten auf den achtfachen Gesamtweltcupsieger.

Der frühere Snowboarder Martin Freinademetz ist als Organisator des Bewerbs anzusehen. Mal sehen, wie sich Hirscher schlägt. Er wird wohl Mut, Abenteuerlust, Entschlossenheit und einer Prise Adrenalin mit von der Partie sein.

Der ehemalige ÖSV-Skirennläufer berichtet, dass er einen gewissen „Drive“ verspüre, etwas zu kreieren und zu hinterlassen. Deshalb findet er es immer amüsant zu lesen, dass er sich in der „Skipension“ befinde. So verspürt der Salzburger eine Vielseitigkeit und eine große Aktivität; und das fühlt sich gut an. Da etwas im Entstehen ist, wird man in Zukunft mehr von ihm sehen und hören.

Zum Endurosport kann man sagen, dass ihm dieser ans Herz gewachsen ist. Diese Sportart beinhaltet aufgrund ihrer Komplexität viel Fitness und Fahrtechnik. Und da den Österreicher das Wettkampffieber gepackt hat, wird er an einigen Events teilnehmen.

Es geht nicht ihm dabei keineswegs um das Messen mit anderen, sondern um eine Weiterentwicklung. Daher ist es förderlich, mit den Besten auf die Strecke zu gehen. Zudem kann er sich sogar vorstellen – vorausgesetzt, die Zeit ist reif – an einem Autorennen im Allgemeinen oder an der Rallye-Dakar im Besonderen teilzunehmen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: sport.orf.at, krone.at, laola1.at

 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Zielbereich Garmisch-Partenkirchen
Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM

Die FIS hat grünes Licht für die Austragung der Damen-Weltcuprennen in Garmisch-Partenkirchen gegeben. Damit kehren die Disziplinen Abfahrt und Super-G nach drei Jahren Pause auf die berühmte Kandahar-Piste zurück. Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 stehen die letzten Speed-Rennen vor den Weltmeisterschaften in Saalbach auf dem Programm. Am Samstag, den 25. Januar, beginnt… Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM weiterlesen

Banner TV-Sport.de