10 Juni 2022

Marcel Hirscher und Henrik Kristoffersen: Van Deer startet bereits in Sölden von 0 auf 100!

Henrik Kristoffersen will Marco Odermatt bereist beim Ski Weltcup Opening das Leben schwer machen.
Henrik Kristoffersen will Marco Odermatt bereist beim Ski Weltcup Opening das Leben schwer machen.

Piesendorf/Lørenskog – Viele fragen sich, ob die neue Kooperation der einstigen Rivalen Marcel Hirscher und Henrik Kristoffersen gutgehen kann. Auf alle Fälle hat das ambitionierte Van Deer-Projekt, den Wikinger  unter Vertrag zu nehmen, für Aufsehen gesorgt. Es kann natürlich eine Erfolgsgeschichte werden; aber die Zusammenarbeit kann Risiken für beide Parteien beinhalten. Diese sollten nicht außer Acht gelassen werden.

Wie konkurrenzfähig die Skier sind, und wie erfolgreich der Nordeuropäer in die WM-Saison starten wird, werden wir offiziell beim ersten Riesenslalom in Sölden sehen. Durch das große Know-how im Team von Hirscher steckt, kann man auf dem Rettenbachferner durchaus eine Top-Platzierung erwarten.

Die früheren ÖSV-Funktionäre und -Serviceleute Toni Giger, Ferdinand Hirscher, Edi Unterberger und Bernhard Arnitz haben viel Erfahrung und können auch als Koryphäen in ihrem Bereich angesehen werden. Somit kommt der Aussage Kristoffersens, wonach, wenn Perfektion zur Besessenheit wird, magische Dinge entstehen, mehr als nur ein Körnchen Wahrheit zuteil.

Der Norweger will weiterhin gewinnen; der in wenigen Wochen 28 Jahre alt werdende Nordeuropäer weiß, dass die Ausrüstung das Um und Auf ist. Überdies will er klarerweise schnell um den Sieg mitfahren. Trotzdem muss der Wikinger seine Emotionen, die oftmals die Wogen hochgehen lassen, im Zaum halten. Er ist bekannt, dass er oft schimpft und nicht immer angenehm und durch seinen aufbrausenden Charakter auffällt.

Dieses Temperament könnte, wenn die angepeilten Errungenschaften ausbleiben, zum Problem werden. Bleibt zu hoffen, dass die Zielsetzungen der früheren Konkurrenten und heutigen Partner sich erfüllen und es schon im WM-Winter 2022/23 jede Menge Grund zum Jubeln gibt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: laola1.at (Auszug)

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen