27 Oktober 2024

Marcel Hirschers emotionale Rückkehr: Beeindruckendes Comeback im Ski-Weltcup

Marcel Hirscher (NED)
UPDATE: Saisonende für Marcel Hirscher: Verletzung stoppt Comeback

Fünf Jahre nach seinem Rücktritt gelang Marcel Hirscher am Sonntag beim Riesenslalom in Sölden ein spektakuläres Comeback im alpinen Ski-Weltcup. Der 35-jährige Salzburger, der nun für die Niederlande startet, schaffte es beim Saisonauftakt auf einen respektablen 23. Platz und sammelte direkt Weltcup-Punkte. Trotz der langen Pause zeigte er eine bemerkenswerte Leistung und konnte die Konkurrenz auf der anspruchsvollen Strecke mit einer starken Performance  beeindrucken.

Nach dem ersten Durchgang lag Hirscher auf dem 28. Platz und musste um die Qualifikation für den zweiten Lauf zittern. Mit einer Verbesserung im zweiten Durchgang um fünf Plätze sicherte er sich schließlich den 23. Rang. Auf die Top Ten fehlten ihm lediglich 0,60 Sekunden. Der Sieg ging an Alexander Steen Olsen, der bei einem norwegischen Dreifachsieg die Konkurrenz dominierte. Hirscher hingegen war begeistert von seiner Rückkehr und beschrieb das Erlebnis als emotional und „fast mehr wert als ein Weltcup-Sieg“.

Die mediale Aufmerksamkeit und die Begeisterung der Fans begleiteten Hirschers Rückkehr von Anfang an. Kameras verfolgten jeden seiner Schritte – von der Gondelfahrt mit seinem Vater Ferdinand bis zur Vorbereitung am Start. Die FIS weitete sogar das Startintervall aus, um seinen Lauf in voller Länge zeigen zu können. Diese besondere Unterstützung und die Erinnerungen an vergangene Erfolge machten den Tag für Hirscher noch emotionaler.

Für das Comeback setzte sich der ehemalige Weltmeister keinen großen Leistungsdruck. Vielmehr wollte er die Atmosphäre genießen und das Skifahren ohne den früheren Erfolgsdruck erleben. Er beschrieb es als „echtes Privileg“ und betonte, dass allein die Möglichkeit, wieder ein Rennen fahren zu dürfen, für ihn etwas Besonderes sei. Gleichwohl blieb sein Kampfgeist erhalten, und er war fest entschlossen, sein Bestes zu geben.

Im Zielraum erklärte Hirscher im ORF-Interview, dass ihn die Rückkehr auf die Piste tief berührt habe. Er erinnerte daran, wie er während des Rennens immer mehr Rückstand auf die Spitze angesammelt hatte, vor allem im steilen Mittelteil, der auch einige Topfahrer wie Marco Odermatt forderte. „Ab der Steilhangmitte dachte ich nur noch: Jetzt holt mich der Teufel“, sagte Hirscher scherzhaft und betonte, wie sehr er die Herausforderung genoss.

Mit diesem Ergebnis konterte Hirscher auch die Kritiker, die seine Rückkehr mit einer Wildcard infrage gestellt hatten. Die Diskussionen verstummten nach seiner beachtlichen Leistung, und der erfahrene Skirennläufer kommentierte: „Wir haben einen Mittelweg gefunden, und das fühlt sich richtig gut an.“ Er ließ offen, wann sein nächstes Rennen stattfinden wird, aber deutete an, dass er bei weiteren Rennen antreten wird, wenn seine Fitness es zulässt. Die kommende Slalom-Saison könnte seine nächste Herausforderung sein, vorausgesetzt, er fühlt sich bereit.

Quelle: ORF.at 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Michelle Gisin (SUI)
Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom

Nach über zwölf erfolgreichen Jahren hat Michelle Gisin beschlossen, ihre Karriere im Slalom zu beenden. Die Schweizer Allrounderin absolvierte am Dienstagabend beim Nachtslalom in Flachau ihr letztes Rennen in dieser Disziplin und belegte Platz 23. Mit dieser Entscheidung möchte sich die 31-Jährige zukünftig auf den Riesenslalom sowie die Speed-Disziplinen konzentrieren. Ihre Slalom-Bilanz ist beeindruckend: 103… Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Nachtslalom in Flachau (AUT)
LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau - Startliste und Liveticker - Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr

Am Dienstagabend steht Flachau erneut im Mittelpunkt des internationalen Skiweltcups. Der Nachtslalom der Damen auf der Hermann-Maier-Weltcupstrecke gilt als eines der Highlights der Saison und verspricht hochkarätige Duelle auf einer technisch anspruchsvollen Piste. Unter Flutlicht kämpfen die besten Slalomläuferinnen der Welt um den begehrten Sieg und wichtige Weltcuppunkte. Die offizielle FIS Startliste für den 1.… LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau – Startliste und Liveticker – Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr weiterlesen

Lucas Braathen (BRA)
Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen

Lucas Pinheiro Braathen wird oft als lockerer und stets gut gelaunter Athlet wahrgenommen, doch sein Coach Mike Pircher beschreibt ihn als ehrgeizigen und fokussierten Kämpfer. Der 24-jährige Brasilianer mit norwegischen Wurzeln bewies dies zuletzt beim Slalom in Adelboden, wo er sich in einem packenden Duell knapp geschlagen geben musste. Mit nur zwei Hundertstelsekunden Rückstand landete… Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen weiterlesen

Banner TV-Sport.de