10 Januar 2022

Marco Odermatt kann bei den drei Speedrennen in Wengen seine Führung im Gesamtweltcup weiter ausbauen

Marco Odermatt kann bei den drei Speedrennen in Wengen seine Führung im Gesamtweltcup weiter ausbauen
Marco Odermatt kann bei den drei Speedrennen in Wengen seine Führung im Gesamtweltcup weiter ausbauen

Wengen – Die Herren sind nach den beiden Technikrennen in Adelboden weiterhin im Berner Oberland unterwegs. In Wengen wartet ein Mammutprogramm auf sie. Am Donnerstag wird ein Super-G, am Freitag und Samstag jeweils eine Abfahrt ausgetragen. Den Abschluss macht der Slalom am Sonntag. Bei den Speedrennen wurden seitens des schweizerischen Verbandes Beat Feuz, Marco Odermatt, Niels Hintermann, Carlo Janka, Stefan Rogentin, Urs Kryenbühl, Gilles Roulin, Yannick Chabloz, Nils Mani, Justin Murisier, Loic Meillard, Gino Caviezel und Thomas Tumler nominiert.

Wer definitiv in den Abfahrten und im Super-G teilnimmt, wird kurz vor den jeweiligen Rennen bekanntgeben. Beim Torlauf am Sonntag sehen wir Ramon Zenhäusern, Meillard, Daniel Yule, Tanguy Nef, Luca Aerni, Sandro Simonet, Marc Rochat, Reto Schmidinger und Noel von Grüningen. Sie wollen, nachdem sie beim ersten Heimrennen auf dem Chuenisbärgli eine kompakte Teamleistung gezeigt haben, aber neben dem Podest standen, nun das Beste aus sich herausholen.

Das Programm sieht wie folgt aus:

Donnerstag, 13.01.2022 – Super-G
Freitag, 14.01.2022 – Abfahrt
Samstag, 15.01.2022 – Abfahrt
Sonntag, 16.01.2022 – Slalom

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: swiss-ski.com

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen