
Beckenried – Der Schweizer Slalomspezialist Markus Vogel wird, schenken wir unserer Chronik Glauben, heute 30 Jahre alt. Er erblickte am 12. Januar 1984 in Stans das Licht der Welt. Nach einer Lehre zum Elektromonteur widmete er sich dem Skisport und wurde im Alter von 18 Jahren in das Juniorennationalteam aufgenommen. Mit 20 Jahren zählte er zum C-Kader und stieg 2008 in den B-Kader auf. Dann folgten drei Jahre A-Kaderzugehörigkeit, ehe er kurzfristig wieder zurückgestuft wurde. Seit der gegenwärtigen Olympiasaison 2013/14 ist Vogel wieder in den Listen der leistungsstärksten Mannschaft des eidgenössischen Skiteams zu finden.
Vogels Karriere ist wie viele jener Skirennläufer. Bereits mit drei Jahren stand er auf den Brettern und in seiner Jugend bestritt er seine ersten FIS-Rennen. Im Januar 2003, also im Alter von 19 Jahren, feierte der Schweizer sein Europacupdebüt. Unmittelbar vor seinem ersten Triumph in dieser Rennserie, es war der Slalom in Garmisch-Partenkirchen, feierte der Eidgenosse beim Heimrennen in Adelboden sein Debüt im Weltcup. Doch hier konnte er, wie in den nächsten acht Rennen, nie das Ziel erreichen.
Im neunten Weltcupeinsatz war es soweit. Beim traditionsreichen Torlauf am Kitzbüheler Ganslernhang wurde er Schweizer in der Endwertung auf Rang 19 geführt. Das war am 25. Januar 2009. In der Folge bestritt er wieder mehr Europacupeinsätze und konnte sich 2010 über den ersten Schweizer Slalommeistertitel freuen. Ab dem Winter 2011/12 kam der Eidgenosse vermehrt wieder im Weltcup im Einsatz und feierte im Dezember 2012 mit dem sechsten Rang im Nacht-Torlauf von Madonna di Campiglio sein bestes Resultat.
Zudem startete Vogel bei den Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen und Schladming. Er trat jeweils im Slalom an und wurde in der Endwertung mit Platz 27 bzw. 17 belohnt.
Wir von skiweltcup.tv wünschen Markus Vogel alles Gute zu seinem runden Geburtstag und hoffen, dass ihm eines Tages der sprichwörtliche Knopf aufgeht und er ein sehr gutes Ergebnis einfährt. Dieses hätte er sich, auch wenn es beim heutigen Einsatz zuhause in Adelboden nicht der Fall war, mehr als nur verdient.
Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner
Alle News zum Ski Weltcup 2013 finden Sie in unserer NEUEN FACEBOOK SEITE
FIS Ski Weltcup Rennkalender der Herren – Die Termine der Saison 2013/14
FIS Ski Weltcup Rennkalender der Damen – Die Termine der Saison 2013/14
FIS Europacup Kalender der Damen Saison 2013/14
FIS Europacup Kalender der Herren Saison 2013/14
In eigener Sache: Wir suchen immer Skifans die uns mit Skiweltcup News und Nachrichten aus Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz versorgen. Wer Lust am Schreiben hat oder über „Insider News“ verfügt, einfach bei uns melden: news@skiweltcup.tv
Du möchtest in Sachen Skiweltcup immer auf dem Laufenden sein? Dann trage deine E-Mailadresse unten ein. Bestätige deine Anmeldung (Mail) und schon kommen alle aktuellen Nachrichten direkt in dein E-Mail Postfach.
Das TV-Sport Netzwerk: Ihr Partner in Sachen Sport
www.TV-Sport.de
www.Liveticker.TV
www.Skiweltcup.TV
www.Biathlonweltcup.TV
Für Werbe und Kooperationsanfragen stehen wir immer gerne für Sie zur Verfügung.
Ansprechpartner: Karl “Charly” Seidl
Telefon: 0049 (0)9471 / 1664
Mobil: 0049 (0)151 / 187 904 08
E-Mail: info@skiweltcup.TV