9 November 2021

Marta Bassino holt sich den Feinschliff für das Parallel-Rennen in Livigno

Marta Bassino überlegt noch, ob sie beim Slalom von Killington an den Start geht (Foto: © Marta Bassino / Instagram)
Marta Bassino überlegt noch, ob sie beim Slalom von Killington an den Start geht (Foto: © Marta Bassino / Instagram)

Livigno – Auf die italienische Skirennläuferin Marta Bassino wartet ein Mammutprogramm. Am Samstag geht sie beim Parallel-Rennen in Lech/Zürs an den Start. Dann folgen die Auftritte bei den Slaloms in Levi, ehe sie zu ihrem Nordamerika-Trip aufbricht. Den Ausfall in Sölden hat sie verarbeitet; sie glaubt an ihr Können und an sich und sprüht eine ordentliche Portion Zuversicht aus.

Nach dem Rennen im Ötztal standen 14 Tage Erholung, die Auszeichnung zur FISI-Sportlerin des Jahres und die Rückkehr ins Training auf dem Programm. Bassino arbeitet in Livigno und möchte dann beim einzigen Parallel-Rennen des Ski Weltcup Winters 2021/22, wenn wir den Einsatz bei den Olympischen Winterspielen in Peking großzügig übersehen, aus dem Vollen schöpfen. Am Samstag werden sowohl die amtierende Weltmeisterin als auch Sophie Mathiou, Anita Galli, Roberta Midali und Debütantin Celina Haller Italien vertreten.

Im Rahmen eines Interviews sprach Bassino gestern Abend über den bitteren Ausfall am Rettenbachferner. Sicher war zuerst die Enttäuschung groß, aber ihre professionelle Einstellung zur Materie hilft ihr, auch in solchen Situationen das Positive herauszulesen. Sie weiß, dass man bei diesen Rennen nur einen kleinen Fehler machen muss, um alles zu verlieren. Ihre guten Trainingsleistungen helfen ihr, optimistisch zu bleiben. Und zudem ist die Athletin aus Cuneo glücklich, denn die Saison ist noch lang.

Apropos Lech/Zürs: Vor zwölf Monaten wurde Bassino in der Flexenarena Fünfte. Sie freut sich auf die direkte Herausforderung mit den Gegnerinnen. Eine Rivalin sucht man im Ländle vergebens. Die Slowakin Petra Vlhová, im Vorjahr Siegerin, wird das Parallelrennen im westlichsten Bundesland Österreichs auslassen. Aber auch Federica Brignone und Sofia Goggia werden abwesend sein. Schenkt man den letzten Nachrichten Glauben, soll auch Sölden-Triumphatorin Mikaela Shiffrin aus den USA aufgrund Rückenbeschwerden auf einen Renneinsatz in Vorarlberg verzichten.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen

Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia
Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia GoggiaSki Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia

Sowohl die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin als auch Sofia Goggia beendeten die Ski Weltcup Saison 2022/24 mit beeindruckenden Statistiken. Goggia, die als Italiens „Speed-Queen“ bekannt ist, nahm an neun Weltcup-Abfahrten teil und erreichte fünf Siege, drei zweite Plätze und stürzte einmal. Einer dieser zweiten Plätze und ein Sieg kamen während 24 atemberaubender Stunden in St. Moritz… Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia weiterlesen