15 September 2019

Mathias Berthold beim 1. FC Nürnberg gesichtet

Mathias Berthold beim 1. FC Nürnberg gesichtet (©1. FC Nürnberg / Twitter)
Mathias Berthold beim 1. FC Nürnberg gesichtet (©1. FC Nürnberg / Twitter)

Nürnberg – Der Österreicher Mathias Berthold war in seiner Laufbahn einer der erfolgreichsten Trainer im Ski Weltcup. Der 54-Jährige konnte immer mit seinem fundierten Fachwissen überzeugen. Was den Vorarlberger aber besonders auszeichnete, war sein mentaler Zugang zu seinen Athleten.

In seiner Amtszeit stiegen die DSV-Ski-Herren wie Phönix aus der Asche. So konnten sich unter seiner Ägide Felix Neureuther und Fritz Dopfer über WM-Medaillen freuen. Thomas Dreßen und Josef „Pepi“ Ferstl triumphierten auf der berühmten „Streif“ in Kitzbühel. Als Damen-Cheftrainer konnte er sich bei den Winterspielen 2010 mit Maria Höfl-Riesch und Viktoria Rebensburg über Olympisches Gold freuen. Bei den olympischen Winterspielen in Sotschi konnte er als ÖSV-Cheftrainer mit Matthias Mayer (Abfahrt) und Mario Matt (Slalom) erneut zwei Goldmedaillen einheimsen.

Dieser besonderen Eigenschaft will sich nun auch der 1. FC Nürnberg bedienen. Mathias Berthold soll mit seiner Art, als Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainer, die mentalen Möglichkeiten der Spieler stärken. Doch die Sportpsychologie ist noch mehr als mentales Training. So soll die Motivation gefördert, die Zielsetzung genau angesprochen werden. Ein wichtiges Thema ist auch die Erholung, die Entspannung und der Umgang mit Druck.

Während sich Mathias Berthold zunächst noch bedeckt hält, äußerte sich der Trainer des 1. FC Nürnberg, Damir Canadi, über die Zusammenarbeit mit dem ehemaligen DSV-Herren Cheftrainer vor dem Spiel in Darmstadt: „Mathias Berthold wird uns unterstützen und seine Erfahrungen als Coach mit einbringen. Speziell in der Kommunikation mit den Jungs kann er sicher seinen Teil zum Erfolg beitragen. Er wird uns jetzt erst einmal die nächsten Wochen zur Verfügung stehen, macht sich selbst ein Bild und dann schauen wir gemeinsam wie die Zusammenarbeit läuft. Wir kennen uns gut, und daher machen wir das ganz leger und locker.“

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen