13 Februar 2020

Mathieu Faivre gewinnt 2. Europacup Super-G in Sella Nevea

Mathieu Faivre gewinnt 2. Europacup Super-G in Sella Nevea (© HEAD/Alexis BOICHARD/AGENCE ZOOM)
Mathieu Faivre gewinnt 2. Europacup Super-G in Sella Nevea (© HEAD/Alexis BOICHARD/AGENCE ZOOM)

Im italienischen Sella Nevea stand am heutigen Donnerstag, der 2. von 3 EC-Super-G-Rennen auf dem Programm. Dabei musste sich Vortagessieger Raphael Haaser, der erneut eine starke Leistung zeigte, knapp geschlagen geben.

Der Sieg auf dem Neveasattel, nahe der slowenischen Grenze, ging mit Mathieu Faivre an ein bekanntes Gesicht aus dem Ski Weltcup. Der Franzose setzte sich in einer Zeit von 1:13.44 Minuten vor dem Österreicher Raphael Haaser (+ 0.54) und Guglielmo Bosca (+ 0.97) aus Italien durch.

ÖSV-Rennläufer Maximilian Lahnsteiner (+ 1.29) verpasste als Vierter knapp den Sprung auf das Podest, konnte sich aber freuen, dass er den Ski Weltcup erfahrenen Stefan Luitz (+ 1.45) aus Deutschland auf Platz fünf verwies. Der zunächst zeitgleich auf Rang sechs gereihte Italiener Luca De Aliprandini wurde nachträglich disqualifiziert.

Giovanni Franzoni (+ 1.57) aus Italien schwang vor dem Norweger Atle Lie McGrath (7; – + 1.59), der gestern noch als Zweiter auf dem Podest stand, auf dem sechsten Rang ab.

Auch der Südtiroler Alexander Prast (+ 1.65) und Andreas Ploier (+ 1.65) aus Österreich, die sich zeitgleich den achten Platz teilten, konnten sich über eine Top Ten Platzierung freuen. Am Ende des zweiten Super-G in Sella Nevea konnte sich der Schweizer Gilles Roulin (+ 1.65) über Platz zehn freuen.

Offizieller FIS Endstand: 2. EC Super-G der Herren in Sella Nevea

FIS Liveticker: 2. EC Super-G der Herren in Sella Nevea

Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen