31 Juli 2021

Matteo Marsaglia möchte sich seinen Olympiatraum erfüllen

Matteo Marsaglia freut sich über die Geburt der kleinen Andrea (Foto: © Archivio FISI/Pentaphoto/Alessandro Trovati)
Matteo Marsaglia freut sich über die Geburt der kleinen Andrea (Foto: © Archivio FISI/Pentaphoto/Alessandro Trovati)
Matteo Marsaglia träumt von einer Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Peking (Foto: © Archivio FISI/Pentaphoto/Alessandro Trovati)
Matteo Marsaglia träumt von einer Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Peking (Foto: © Archivio FISI/Pentaphoto/Alessandro Trovati)

Stilfser Joch – Der italienische Skirennläufer Matteo Marsaglia, der im Oktober 36 Jahre alt wird, gehört zu den Veteranen im azurblauen Speedteam. Vor kurzer Zeit hat er das Training am Stilfser Joch abgespult. Er verweist auf den Umstand, dass einige Tage das Wetter schlecht war. Aber die geleistete Arbeit am Gletscher war wichtig und kann als erster Schneeakt der bevorstehenden Saison umrissen werden.

Der Römer aus San Sicario steuert auf einen weiteren Weltcupwinter zu. Er schaut nach vorne, sucht immer wieder nach neuen Motivationen und arbeitet auch in diesem Jahr hart daran, um im Wettkampfjahr ganz oben zu stehen. Fast bescheiden wirkt er, wenn er sagt, dass das große Sportereignis in China unbestritten sein Ziel ist. Bis Ende April fuhr er in Livigno Ski, ehe er zwischen Asti und Turin einige Trockentrainingseinheiten abspulte.

In Bezug auf Livigno verwies Marsaglia auf ausgezeichnete Bedingungen. So sieht er auch keinen Nachteil erst später ins Skitraining eingestiegen zu sein. In der nächsten Woche stehen Einheiten in Cervinia an. Ende August, genauer gesagt am 26. August, geht es nach Ushuaia. Das Südamerikaprogramm, das coronabedingt auf der Kippe stand, scheint nach dem gegenwärtigen Stand der Dinge bestätigt. Der Speedspezialist, der in seiner Karriere einen Weltcup-Super-G in Beaver Creek gewann, freut sich schon darauf.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: raceskimagazine.it

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen