4 Dezember 2018

Mauro Caviezel der neue Stern am Schweizer Ski-Himmel

Mauro Caviezel der neue Stern am Schweizer Ski-Himmel
Mauro Caviezel der neue Stern am Schweizer Ski-Himmel

Lenzerheide – Wenn man die ersten Saisonrennen anschaut und die Ergebnislisten studiert, erkennt man aus Schweizer Sicht, dass Mauro Caviezel sehr gut in den neuen Winter gestartet ist. Der Eidgenosse, der drei Geschwister hat, wuchs in Graubünden auf. Alle Kinder fuhren FIS-Rennen, der um vier Jahre jüngere Bruder Gino ist auch im Skiweltcup unterwegs. Heute wohnen alle auf der Lenzerheide, und Papa Markus war zeitweise Servicemann der vier Kinder Sandra, Mauro, Gianina und Gino. Außerdem soll die Firma des Vaters die leichtesten Brillen auf dem weiten Erdenrund anfertigen.

Wenn man Mauro Caviezel nach seinem Vorbild in der Jugend fragt, weist er auf Silvano Beltrametti hin. Der Schweizer ist seit seinem schlimmen Sturz 2001 in Val d’Isère querschnittsgelähmt. Und Beltrametti hat Caviezel, quasi als Freund der Familie, sehr geholfen, den tödlichen Trainingsunfall des französischen Skirennläufers David Poisson zu verarbeiten.

Beltramettis Jugendfreund Tom Jäger unterstützt Caviezel im Sommer. Der Konditionstrainer sorgt dafür, dass der Podestmann von Beaver Creek in der warmen Jahreszeit hart arbeitet. Manual-Therapeut Rolf Fischer ist eine weitere Bezugsperson. Vor fast acht Jahren war Mauro aufgrund einer Knie- und Schulterverletzung auf ein kurzfristiges Leben im Rollstuhl angewiesen. Jemand prophezeite ihm, dass er nie mehr Leistungssport betreiben könne. Doch das Resultat, das der sympathische Skirennläufer vor einigen Tagen auf der berühmt-berüchtigten Birds of Prey erzielte, ließ wohl die ärgsten Kritiker verstummen.

Außerdem hat der Swiss-Ski-Athlet ein schönes Hobby. Beim Churerfest steht er in einer Bar mit seinen Geschwistern, Carlo Janka und einigen Freunden hinter dem Tresen der Caipi-Bar. Die gelöste Stimmung hilft Mauro darüber hinweg, wenn es einmal nicht so gut geht und es ist immer wichtig, auf andere Menschen zu zählen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.blick.ch

Verwandte Artikel:

Nathalie Gröbli beendet mit 26 Jahren ihre Karriere (Foto: © Severin Nowacki / Swiss-Ski)
Nathalie Gröbli beendet mit 26 Jahren ihre Karriere (Foto: © Severin Nowacki / Swiss-Ski)

Nathalie Gröbli, die 22 Weltcup-Starts vorweisen kann, hat den Entschluss gefasst, ihre sportliche Karriere zu beenden. Die Nidwaldnerin gab ihr Ski Weltcup Debüt im Januar 2018 bei der Alpinen Kombination in Lenzerheide, wo sie ihre ersten Weltcup-Punkte holte. Leider wurde die Karriere von Nathalie Gröbli durch eine gravierende Verletzung bei einem Abfahrtstraining in Garmisch-Partenkirchen im… Nathalie Gröbli beendet mit 26 Jahren ihre Karriere weiterlesen

Hausherr Fredrik Moeller triumphiert im Riesenslalom beim EC-Saisonfinale in Narvik (Foto: © Fredrik Moeller / Instagram)
Hausherr Fredrik Moeller triumphiert im Riesenslalom beim EC-Saisonfinale in Narvik (Foto: © Fredrik Moeller / Instagram)

Narvik – Der Norweger Fredrik Moeller kann sich freuen, gewann er beim Saisonkehraus auf Europacupfinale in Narvik vor heimischer Kulisse. Für seinen Sieg im Riesentorlauf benötigte er eine Zeit von 2.03,81 Minuten. Er verwies den Österreicher Joshua Sturm (+0,44) und den Schweizer Josua Mettler (+0,86) auf die Ränge zwei und drei.   Joshua Sturm: „Das… Hausherr Fredrik Moeller triumphiert im Riesenslalom beim EC-Saisonfinale in Narvik weiterlesen

Rennverzicht von Aleksander Aamodt Kilde in Kranjska Gora sorgt für zweite große Kristallkugel von Marco Odermatt
Rennverzicht von Aleksander Aamodt Kilde in Kranjska Gora sorgt für zweite große Kristallkugel von Marco Odermatt

Kranjska Gora – Eines steht fest: Da der Norweger Aleksander Aamodt Kilde die ganzen Reisestrapazen nicht auf sich nimmt und auf einen Renneinsatz in Slowenien verzichtet, kann der Schweizer Skirennläufer Marco Odermatt nicht mehr von der ersten Stelle im Gesamtweltcup verdrängt werden. Der Eidgenosse gewinnt folglich zum zweiten Mal in Folge die große Kristallkugel. Der… Rennverzicht von Aleksander Aamodt Kilde in Kranjska Gora sorgt für zweite große Kristallkugel von Marco Odermatt weiterlesen

AJ Ginnis im Skiweltcup.TV Interview: „Wenn du eine Idee und ein Ziel hast, dann sollst du daran glauben, den es gibt eine Möglichkeit dass sich dein Traum erfüllt.“
AJ Ginnis im Skiweltcup.TV Interview: „Wenn du eine Idee und ein Ziel hast, dann sollst du daran glauben, den es gibt eine Möglichkeit dass sich dein Traum erfüllt.“

AJ, herzlichen Glückwunsch zum Slalom-Vizeweltmeistertitel! Hand aufs Herz, was hättest du mir bzw. der internationalen Ski-Fachwelt gesagt, wenn man dir im letzten Rennen vor den alpinen Ski-Welttitelkämpfen in Courchevel einen Podestplatz und wenige Wochen später beim saisonalen Höhepunkt in Courchevel eine Medaille vorausgesagt hätte? Ich weiß nicht was ich sagen soll, es ist ein verrückter… AJ Ginnis im Skiweltcup.TV Interview: „Wenn du eine Idee und ein Ziel hast, dann sollst du daran glauben, den es gibt eine Möglichkeit dass sich dein Traum erfüllt.“ weiterlesen

Nadine Fest im Skiweltcup.TV-Interview: „Ich möchte im Weltcup aufgrund meiner steigenden Formkurve wieder Fuß fassen!“
Nadine Fest im Skiweltcup.TV-Interview: „Ich möchte im Weltcup aufgrund meiner steigenden Formkurve wieder Fuß fassen!“

Feldkirchen – Die österreichische Skirennläuferin Nadine Fest wurde bereits im Alter von 18 Jahren Jugend-Olympiasiegerin. Die Kärntnerin hat in der laufenden Europacup-Saison mehrere Male gezeigt, was in ihr steckt. Sie sieht die kontinentale Rennserie als Zwischenstation und möchte danach im Weltcup durchstarten. So berichtet sie im Skiweltcup.TV-Interview, dass sie die vor kurzem zu Ende gegangenen… Nadine Fest im Skiweltcup.TV-Interview: „Ich möchte im Weltcup aufgrund meiner steigenden Formkurve wieder Fuß fassen!“ weiterlesen