3 Mai 2020

Max Franz freut sich auf die Trainingseinheiten im Ötztal

Max Franz freut sich auf die Trainingseinheiten im Ötztal
Max Franz freut sich auf die Trainingseinheiten im Ötztal

Sölden – Nach dem Winter ist vor dem Winter. Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten sich die ÖSV Athletinnen und Athleten in Geduld üben, bis sie grünes Licht für das erste Vorbereitungstraining auf die Ski Weltcup Saison 2020/21, von der österreichischen Regierung erhalten haben.

Ab Montag wird die Herren ÖSV-Speed- und -Slalomgruppe im Ötztal, genauer gesagt in Sölden, erwartet. Vor und nach den einwöchigen Kurseinheiten stehen Covid-19-Tests an, um sicher zu gehen, dass niemand am Coronavirus erkrankt ist. Eine runde Woche später sollen auch die Frauen in Tirol vor Ort sein.

Max Franz, der Kärntner Speedspezialist, freut sich, wieder auf den Skiern zu stehen. Eigenen Angaben zufolge hat er so manches aufzuholen, was die Anzahl der Pistenkilometer auf den langen Latten betrifft. Sowohl Franz als auch seine Kollegen spulen ein technisches Aufbautraining und somit auch einige Riesentorläufe ab. ÖSV-Sportdirektor Toni Giger betont, dass man vorsichtiger als nur vorsichtig sein wird. Man hat hinsichtlich der Corona-Geschichte gut vorgesorgt und bereitet sich nach bestem Wissen und Gewissen vor.

Wie berichtet, werden die Damen nicht mehr den Anweisungen von Roland Assinger folgen. Diesen Part hat nun für viele überraschen Florian Scheiber übernommen. Ein paar rot-weiß-rote Athletinnen spulen ihre Polizeiausbildung ab. Daher sind sie erst ab dem 9. Mai im Einsatz. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sie am Mölltaler oder am Hintertuxer Gletscher arbeiten und nicht in Sölden sein werden.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.krone.at

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.
Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.

Nach den witterungsbedingten Absagen der Speed-Bewerbe in Zermatt-Cervinia richten sich die Blicke der Ski-Weltcup-Fans nun auf Beaver Creek, USA, wo an diesem Wochenende die ersten Herren-Speedrennen der Saison stattfinden werden. Auf der berühmten „Birds of Prey“-Strecke sind zwei Abfahrten und ein Super-G geplant. Cheftrainer Marko Pfeifer hat das österreichische Team für die Wettkämpfe in Colorado… Beaver Creek: Österreichs Speed-Asse bereit für Herausforderung auf Birds of Prey weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de