3 Mai 2020

Max Franz freut sich auf die Trainingseinheiten im Ötztal

Max Franz freut sich auf die Trainingseinheiten im Ötztal
Max Franz freut sich auf die Trainingseinheiten im Ötztal

Sölden – Nach dem Winter ist vor dem Winter. Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten sich die ÖSV Athletinnen und Athleten in Geduld üben, bis sie grünes Licht für das erste Vorbereitungstraining auf die Ski Weltcup Saison 2020/21, von der österreichischen Regierung erhalten haben.

Ab Montag wird die Herren ÖSV-Speed- und -Slalomgruppe im Ötztal, genauer gesagt in Sölden, erwartet. Vor und nach den einwöchigen Kurseinheiten stehen Covid-19-Tests an, um sicher zu gehen, dass niemand am Coronavirus erkrankt ist. Eine runde Woche später sollen auch die Frauen in Tirol vor Ort sein.

Max Franz, der Kärntner Speedspezialist, freut sich, wieder auf den Skiern zu stehen. Eigenen Angaben zufolge hat er so manches aufzuholen, was die Anzahl der Pistenkilometer auf den langen Latten betrifft. Sowohl Franz als auch seine Kollegen spulen ein technisches Aufbautraining und somit auch einige Riesentorläufe ab. ÖSV-Sportdirektor Toni Giger betont, dass man vorsichtiger als nur vorsichtig sein wird. Man hat hinsichtlich der Corona-Geschichte gut vorgesorgt und bereitet sich nach bestem Wissen und Gewissen vor.

Wie berichtet, werden die Damen nicht mehr den Anweisungen von Roland Assinger folgen. Diesen Part hat nun für viele überraschen Florian Scheiber übernommen. Ein paar rot-weiß-rote Athletinnen spulen ihre Polizeiausbildung ab. Daher sind sie erst ab dem 9. Mai im Einsatz. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sie am Mölltaler oder am Hintertuxer Gletscher arbeiten und nicht in Sölden sein werden.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.krone.at

Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Zielbereich Garmisch-Partenkirchen
Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM

Die FIS hat grünes Licht für die Austragung der Damen-Weltcuprennen in Garmisch-Partenkirchen gegeben. Damit kehren die Disziplinen Abfahrt und Super-G nach drei Jahren Pause auf die berühmte Kandahar-Piste zurück. Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 stehen die letzten Speed-Rennen vor den Weltmeisterschaften in Saalbach auf dem Programm. Am Samstag, den 25. Januar, beginnt… Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM weiterlesen

Banner TV-Sport.de