2 Januar 2021

Melanie Meillard will in Zagreb den nächsten Schritt nach vorne machen

Melanie Meillard will in Zagreb den nächsten Schritt nach vorne machen (Foto: © Melanie Meillard / Facebook)
Melanie Meillard will in Zagreb den nächsten Schritt nach vorne machen (Foto: © Melanie Meillard / Facebook)

Zagreb – Die Schweizerin Melanie Meillard erzielte als junge Athletin im Ski Weltcup Spitzenplätze wie am Fließband, ehe sie 19-jährig in der Saison 2017/18 unmittelbar vor ihrem Olympiaauftritt im südkoreanischen Pyeongchang von der Verletzungshexe Besuch bekam. In Asien war sie in den technischen Disziplinen zu einer heißen Anwärterin auf Edelmetall hochgehandelt worden, doch eine komplizierte Knieverletzung riss sie aus allen Träumen. Ein Kreuzbandriss und eine Außenmeniskusverletzung sorgten dafür, dass sie viele Tränen vergoss.

Die Westschweizerin musste von nun an kleinere Brötchen backen. Ferner erkannte sie schnell, dass der Grat zwischen Erfolg und Misserfolg schmal war. Nach dem notwendigen chirurgischen Eingriff litt sie lange unter Schmerzen. Eine weitere Operation folgte. Beinahe 700 Tage nach ihrem ersten Rennen feierte sie im Jahr 2019 in Lienz ihr Comeback. Doch es war nicht wie vorher, nach drei weiteren glücklosen Auftritt beendete sie die Saison vorzeitig.

Die 22-jährige Eidgenossin will es jedoch wieder wissen. Auf Instagram postete sie, dass sie gut trainieren konnte und dass sich ihr Knie gut anfühle. Schritt für Schritt will sie nach vorne kommen. Sie will wieder zu alter Stärke finden. Beim ersten Saisonrennen des WM-Winters 2020/21 zeigte sie in Levi mit Platz neun ihre Klasse. Auch wenn die junge Athletin bei den folgenden Rennen, abermals in Levi und am Semmering, weniger erfolgreich war, spricht nichts dagegen, dass sie in Kroatien erfolgreich ins Jahr 2021 starten wird. Apropos erfolgreicher Start in ein Jahr. Beim City Event des Jahres 2018 in Oslo landete sie auf Rang drei. Die Erwartung dieses Resultat, gleichbedeutend mit ihrem bislang einzigen Sprung auf das Podest zu erhoffen, wäre noch ein wenig zu viel des Guten.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen

Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu
Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu

Soldeu – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat in einer Zeit von 1.55,80 Minuten den heutigen Riesentorlauf in Andorra für sich entschieden. Dabei knackte sie die nächste Bestmarke; noch nie hat eine Athletin so viele Siege in dieser Disziplin gewonnen. Die bisherige Rekord der Schweizerin Vreni Schneider ist nun Makulatur. Auf Platz zwei schwang die… Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu weiterlesen