13 März 2023

Michaela Heider entscheidet letzten Europacup-Riesenslalom der Saison 2022/23 in Narvik für sich

Michaela Heider freut sich über EC-Super-G-Sieg in Narvik und Startplatz im Ski Weltcup (Foto: © Michaela Heider / instagram)
Michaela Heider freut sich über EC-Super-G-Sieg in Narvik und Startplatz im Ski Weltcup (Foto: © Michaela Heider / instagram)

Narvik – Am heutigen Montag wurde im norwegischen Narvik der letzte Europacup-Riesentorlauf der Damen im Winter 2022/23 ausgetragen. Dabei siegte die Österreicherin Michaela Heider in einer Zeit von 2.05,56 Minuten. Ihre Mannschaftskollegin Elisabeth Kappaurer war um zwei Zehntelsekunden langsamer und belegte den zweiten Platz. Dritte wurde die zur Halbzeit führende Schweizerin Mélanie Meillard (+0,66).

 

Michaela Heider: „Der Sieg heute ist eine große Genugtuung für mich! Es war eine zache Saison – vor allem im Riesentorlauf. Dass das heute so aufgeht ist ein Wahnsinn und macht Lust auf mehr.“

Elisabeth Kappaurer: „Ich bin ziemlich happy heute! Vor dem Rennen, speziell vor dem ersten Durchgang, war ich sehr nervös, aber ich bin überglücklich, dass das Rennen und die Riesentorlauf-Saison so für mich geendet hat!

 

Die Südtirolerin Elisa Platino (+0,77), nach dem ersten Durchgang Neunte, verpasste als Vierte den Sprung auf das Podest um nur elf Hundertstelsekunden. Als zweitbeste Eidgenossin schwang Simone Wild (+0,89) knapp hinter der auf Position fünf gereihten Norwegerin Andrine Mårstøl (+0,88) auf Rang sechs ab. Die Italienerinnen Ilaria Ghisalberti (+0,92) und Lara Della Mea (+1,16) fuhren auf die Plätze sieben und acht.

Die früher für die Niederlande fahrende Tschechin Adriana Jelinkova (9.; +1,29) und die Wikingerin Marte Monsen (10.; +1,33) rundeten die besten Zehn ab. Mit der 14., in persona Vivianne Härri (+1,66), klassierte sich eine weitere Swiss-Ski-Dame unter die Top-15 der Rangliste. Die Speed-Lady Nadine Fest aus Kärnten riss als 15. 1,77 Sekunden auf ihre siegreiche ÖSV-Kollegin auf.

Dahinter reihten sich die Telljüngerin Vanessa Kasper (+1,89) und Elisa Mörzinger (+2,09) vom Team Austria ein. Das Duo belegte die Positionen 21 und 24. Unter die Top-30 fuhr auch die Deutsche Martina Willibald. Als 29. der Rangliste riss sie genau zweieinhalb Sekunden auf Tagessiegerin Heider auf.

Blicken wir zum Schluss einmal auf die Disziplinenwertung: Die Schwedin Hilma Lövblom, Kappaurer und Platino buchten, zumal sie die ersten drei Ränge belegten, ein Weltcupticket für die nächste Saison.

Offizieller FIS Endstand: EC-Riesenslalom der Damen in Narvik

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Loïc Meillard ist bekannt für seine ruhige und bescheidene Art. Er ist kein Athlet, der nach Ruhm oder Aufmerksamkeit strebt, sondern konzentriert sich auf seine Leistung und seine Liebe zum Skifahren. Trotzdem ist er im vergangenen Winter durch seine großartigen Leistungen ins Rampenlicht gerückt. Eines seiner bemerkenswertesten Ergebnisse war der Gewinn der Silbermedaille im Riesenslalom… Der magische Moment: Loïc Meillards Silbermedaille bei der WM weiterlesen

Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck
Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck

Der Ski-Superstar Marco Odermatt war kürzlich zu Gast in der Sendung „Sportpanorama“ des Schweizer Fernsehens (SRF), wo er mit Moderator Paddy Källin über seine Rekordsaison und zukünftige Pläne sprach. Nachdem er die Schweizer Meisterschaft im Riesenslalom gewonnen hatte, ist die lange Saison des Skiweltcup-Dominators nun endlich zu Ende, und Odermatt gesteht, dass seine Energiereserven nach… Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck weiterlesen

Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom (Foto: © Elisabeth Kappaurer / Instagram)
Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom (Foto: © Elisabeth Kappaurer / Instagram)

Bei den Österreichischen Meisterschaften ging heute in Hinterstoder der Damen-Riesentorlauf über die Bühne. Zeitgleich stand in Spital am Pyhrn die Slalom-Entscheidung der Herren am Programm. Die Titel sicherten sich Elisabeth Kappaurer und Joshua Sturm. Im Riesentorlauf-Bewerb der Damen konnte sich die Vorarlbergerin Elisabeth Kappaurer ihren dritten Meistertitel nach 2017 und 2018 holen. Zweite wurde Katharina… Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom, Johsua Sturm auch Slalom Meister weiterlesen

Marco Odermatt zittert sich zum Riesenslalommeistertitel in der Schweiz
Marco Odermatt zittert sich zum Riesenslalommeistertitel in der Schweiz

Verbier – Beim heutigen Riesentorlauf der Herren im Rahmen der diesjährigen Schweizer Meisterschaften kam es beinahe zu einer Sensation. Marco Odermatt, der im Ski Weltcup seine Konkurrenz in fast unheimlicher Manier in Grund und Boden fährt, musste heute zittern. In einer Zeit von 1.29,30 Minuten kürte er sich zum Riesenslalom-Meister. Er war jedoch nur um… Marco Odermatt zittert sich zum Riesenslalommeistertitel in der Schweiz weiterlesen