26 Juli 2021

Mika Gustafsson wird neuer Trainer der schwedischen Slalom-Herren

Kristoffer Jakobsen will den Sprung in die Weltspitze schaffen. (Foto: © SkiTeamSwedenAlpine/Twitter)
Kristoffer Jakobsen will den Sprung in die Weltspitze schaffen. (Foto: © SkiTeamSwedenAlpine/Twitter)
Kristoffer Jakobsen will den Sprung in die Weltspitze schaffen. (Foto: © SkiTeamSwedenAlpine/Twitter)
Kristoffer Jakobsen will den Sprung in die Weltspitze schaffen. (Foto: © SkiTeamSwedenAlpine/Twitter)

Stockholm – Lars Melin und der schwedische Verband können sich freuen. Mika Gustafsson wird mit seinen Erfahrungen Trainer der Slalom-Herren. Der neue Coach war selbst im Drei-Kronen-Team unterwegs. Seine Profikarriere in den USA endete mit einem Beinbruch. Die frühe Auszeit in den USA führte dazu, ins Trainergeschäft einzusteigen. Im Alter von nur 23 Jahren begann er seine Laufbahn als Coach und arbeitete seit Beginn der 90er-Jahre für Schweden, Norwegen und Kanada. In den letzten Jahren leitete er seine eigene Trainingsakademie.

Die schwedischen Slalom-Asse freuen sich auf eine aufregende Zeit. Nach den Rücktritten von Slalom Olympiasieger André Myhrer (2020) und Mattias Hargin (2019) hat man mit Kristoffer Jakobsen einen Slalom-Spezialisten der an der Grenze zur Weltspitze steht und über ein großes Potenzial verfügt. Viele andere Athleten sind jung und wollen nach vorne preschen.

Der nordeuropäische Skiverband ist sich sicher, dass Gustafsson, der seine Tätigkeit zum 1. August aufnehmen wird, mit seiner Erfahrung eine spannende Besetzung für die neue Rolle ist. Das sind die Worte vom nationalen Teammanager Lars Melin. Gustafsson findet das Ganze als sehr inspirierend, die Herausforderung im schwedischen Slalomteam anzunehmen.

Neben den Europacuprennen, in der sich die jungen Rennläufer beweisen sollen, will man vor allem die Lücke im Ski Weltcup Team schließen. Im Mittelpunkt der kommenden Saison steht natürlich die Teilnahme bei den Olympischen Winterspielen in Peking, die im Februar 2022 über die Bühne gehen werden.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: skidor.com

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen