19 März 2023

Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu

Hinter den Kulissen: Mikaela Shiffrins persönliche Strategien für den Erfolg
Hinter den Kulissen: Mikaela Shiffrins persönliche Strategien für den Erfolg

Soldeu – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat in einer Zeit von 1.55,80 Minuten den heutigen Riesentorlauf in Andorra für sich entschieden. Dabei knackte sie die nächste Bestmarke; noch nie hat eine Athletin so viele Siege in dieser Disziplin gewonnen. Die bisherige Rekord der Schweizerin Vreni Schneider ist nun Makulatur. Auf Platz zwei schwang die Norwegerin Thea Louise Stjernesund ab; ihr fehlten nur sechs Hundertstelsekunden zur großen Überraschung. Die Kanadierin Valérie Grenier (+0,20), die in Kranjska Gora Erste wurde, freute sich über den dritten Rang.

 

Daten und Fakten (Ski Weltcup Finale)
10. Riesenslalom Damen in Soldeu

Startliste 1. Durchgang – Start 09.00 Uhr
Liveticker der Damen 1. Durchgang **
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 12.00 Uhr
Liveticker der Damen 2. Durchgang **
FIS-Endstand 1. Riesenslalom Damen

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Riesenslalom Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung 2022/23
Nationencup: Gesamtwertung 2022/23

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Die Tessinerin Lara Gut-Behrami (+0,46) belegte den vierten Platz. Hinter der Eidgenossin überzeugte Stjernesunds Landsfrau Mina Fürst Holtmann (+0,64) als Fünfte. Die Italienerin Marta Bassino war als Sechste nur eine halbe Zehntelsekunde langsamer als die Wikingerin. Maryna Gasienica-Daniel (+0,85) aus Polen, die nach dem ersten Durchgang mit einem Platz auf dem Treppchen liebäugelte, landete hinter der jungen Neuseeländerin Alice Robinson (7.; +0,77) auf Position acht.

Die besten Zehn wurden von zwei weiteren Norwegerinnen, nämlich von Ragnhild Mowinckel (9.; +1,08) und Maria Therese Tviberg (10.; +1,20) vervollständigt. Als beste Österreicherin klassierte sich Franziska Gritsch (+1,25) auf Platz zwölf. Die Tirolerin war gerade einmal um neun winzige Hundertselsekunden schneller als ihre Landsfrau Ricarda Haaser, die sich mit dem 13. Rang begnügen musste. Weltcupzähler gab es auch für Gut-Behramis Mannschaftskollegin Wendy Holdener (+1,45), die nach zwei konstanten Vorstellungen als 14. ins Ziel kam.

Die Schweizerinnen Andrea Ellenberger (+2,51) und Michelle Gisin (+2,84) gingen leer aus; sie schwangen auf den Rängen 17 und 21 ab. Dazwischen reihten sich die Österreicherinnen Katharina Liensberger (+2,61) und Stephanie Brunner (+2,64) auf den Positionen 18 und 19 ein. Mikaela Shiffrin stand bereits im Vorfeld als Siegerin in der Disziplinenwertung fest. Gut-Behrami und Bassino landeten auf den Plätzen zwei und drei.

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de