24 Januar 2023

Mikaela Shiffrin übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom auf dem Kronplatz – Finale live ab 13.30 Uhr

Mikaela Shiffrin übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom auf dem Kronplatz - Finale live ab 13.30 Uhr
Mikaela Shiffrin übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom auf dem Kronplatz - Finale live ab 13.30 Uhr

Heute und morgen gastieren die Ski Weltcup Damen in Südtirol. Auf der ´Erta-´-Piste am Kronplatz stehen zwei Riesenslaloms auf dem Programm. Nach dem ersten Durchgang hat Mikaela Shiffrin in einer Zeit von 58.72 Sekunden die Führung übernommen. Die US-Amerikanerin hat in dieser Saison bereits drei der sechs Riesentorlauf-Rennen gewonnen und setzt ihre Jagd nach neuen Rekorden fort. Shiffrin hat bereits 83 Siege erreicht und würde mit einem weiteren Erfolg die alleinige Rekordhalterin bei den Frauen werden. Auch die Bestmarke von Ingemar Stenmark mit 86 Siegen ist in greifbarer Nähe. Verhindern wollen dies, die auf Rang zwei klassierte Schweizerin Lara Gut Behrami (+ 0.13) und Federica Brignone (+ 0.19) auf Platz drei. Die offizielle FIS-Startliste für den 2. Durchgang (Finale – Start 13.30 Uhr) der Damen beim Riesenslalom auf dem Kronplatz, sowie den FIS-Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Daten-Menü! 

 

Daten und Fakten zum (Dienstag)
6. Riesenslalom Damen am Kronplatz

Startliste 1. Durchgang – Start 10.30 Uhr
Liveticker der Damen 1. Durchgang **
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.30 Uhr
Liveticker der Damen 2. Durchgang **
FIS-Endstand 1. Riesenslalom Damen

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Riesenslalom Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung 2022/23
Nationencup: Gesamtwertung 2022/23

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Direkt hinter dem Führungstrio folgen Valerie Grenier (+ 0.76) aus Kanada, die sich in Kranjska Gora über den Sieg freuen konnte, und die US-Amerikanerin Paula Moltzan (+ 0.29)

Hinter den eigenen Erwartungen beendeten die Slowakin Petra Vlhova (6. – + 1.01), aber auch die Französin Tessa Worley (8. – + 1.31) auf den Rängen sechs und acht den 1. Durchgang. Dazwischen schob sich die junge Neuseeländerin Alice Robinson (7. -+ 1.15) die endlich wieder eine ansprechende Leistung zeigte.

Sicher mehr erwartet hatte sich auch Marta Bassino (10. – + 1.15), die Führende in der Riesenslalom-Wertung, die sich vor heimischen Publikum, hinter der Norwegerin Ragnhild Mowinckel (9. – 1.41) mit Platz zehn begnügen musste.

Den Sprung in die Top Ten verpassten knapp, die Polin Maryna Gasienica-Daniel (11. – + 1.67), die beste Österreicherin Julia Scheib (12. – +1.79), die zeitgleiche Vorjahressiegerin Sara Hector (12. – + 1.79) aus Schweden, und die beiden Österreicherinnen  Elisabeth Kappaurer (14. – + 1.85), sowie Elisa Mörzinger (15. – + 1.88)

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen