8 März 2014

Mikalea Shiffrin gewinnt Slalom in Are und sichert sich die kleine Disziplinen-Kugel

Mikaela Shiffrin gewinnt den Slalom der Damen in Are
Mikaela Shiffrin gewinnt den Slalom der Damen in Are

Bei widrigen Wetterbedingungen fand der 2. Slalom-Durchgang im schwedischen Are statt. Starker Schneefall, böiger Wind und eine weiche Neuschneepiste verlangte den Slalomartistinnen alles ab. Unter diesen Umständen, vor allem wegen der wechselnden Bedingungen, war kaum ein reguläres und faires Rennen möglich.

Am Ende setzte sich aber die Beste durch. Slalom-Olympiasiegerin Mikaela Shiffrin holte sich den Sieg und ganz nebenbei sicherte sie sich auch die kleine Slalom-Weltcupkugel. Die US Amerikanerin gewann in einer Gesamtzeit von 1:50.66 Minuten und verhinderte damit einen 3-fachen schwedischen Triumph. Im internen schwedischen Duell ging der 2. Platz an Maria Pietilae-Holmer (+ 0.60) gefolgt von Anna Swenn-Larsson (+ 1.50) und der viertplatzierten Frida Hansdotter (+ 1.90).

Offizieller FIS ENDSTAND: Slalom der Damen in Are

Mikaela Shiffrin: Im zweiten Lauf hatte ich natürlich Glück mit dem Wetter. Aber ich bin sehr gut gefahren und sehr froh, dass ich die kleine Kristallkugel wieder habe. Jetzt freue ich mich auf das Weltcupfinale in Lenzerheide.

Die Gunst einer etwas besseren Sicht nutzen Nastasia Noens (+ 2.97) aus Frankreich und Sarka Strachova (+ 3.11) aus Tschechien, die sich auf den Rängen 5 und 6 einreihten.

Maria Höfl-Riesch (+ 3.26) zeigte eine dosierte, sichere Fahrt und beendete das Rennen auf Platz 7. Damit sicherte sich die 29-Jährige 35 Weltcuppunkte und verdrängte Anna Fenninger als Weltcupführende. In die Weltcupfinal-Woche in Lenzerheide nimmt die DSV Rennläuferin einen Vorsprung von 29 Punkten mit.

Maria Höfl-Riesch: „Der zweite Durchgang war extrem schwer gesetzt. Ich habe gekämpft, damit ich nur irgendwie drinnen bleibe. Ich habe die Ausfälle vor mir schon mitbekommen. Leider wurde das TV-Break gestrichen, die Sonne kam dann doch noch raus. Das waren genau die drei Minuten, die gefehlt haben. Damit hadere ich aber noch am wenigsten, andere hatten es noch schlechter. Die Rechnerei bringt eh nichts. Ich denke schon, dass die Anna die Favoritin ist, auch wenn sie es noch nicht zugibt. Ich werde kämpfen und dagegenhalten.“

Offizieller FIS ENDSTAND: Slalom der Damen in Are

Die ÖSV Rennläuferinnen konnten mit dem heutigen Rennen nicht zufrieden sein. Als beste Österreicherin reihte sich Kathrin Zettel (+ 3.28) auf Rang 8 ein, Bernadette Schild (+ 3.66) wurde 10. Dazwischen schob sich die amtierende Gesamtweltcupsiegerin Tina Maze (+ 3.53) aus Slowenien.

Kathrin Zettel: „Man muss fahren, so wie man es vorfindet. Teilweise war es schon sehr extrem aber bei Läuferinnen vor mir war es noch schlimmer. Ich habe versucht, das Beste herauszuholen. Für mich passt es, mannschaftlich nicht.“

Bernadette Schild: „Da sind heute zwei Rennen gefahren worden. Die Sicht war bei mir schlecht. Ich habe die Spuren nicht gesehen, das ist schlecht für mich, weil ich mich mit Spuren eh nicht so zurecht finde.“

Nicole Hosp (+ 4.09) verpasste die Top 10 knapp und klassierte sich vor Tanja Poutiainen (+ 4.11) auf dem 11. Platz.

Offizieller FIS ENDSTAND: Slalom der Damen in Are

 

 

Alle News zum Ski Weltcup 2014 finden Sie in unserer NEUEN FACEBOOK SEITE

 

FIS Ski Weltcup Rennkalender der Herren – Die Termine der Saison 2013/14
FIS Ski Weltcup Rennkalender der Damen – Die Termine der Saison 2013/14
FIS Europacup Kalender der Damen Saison 2013/14
FIS Europacup Kalender der Herren Saison 2013/14


In eigener Sache: Wir suchen immer Skifans die uns mit Skiweltcup News und Nachrichten aus Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz versorgen. Wer Lust am Schreiben hat oder über „Insider News“ verfügt, einfach bei uns melden: news@skiweltcup.tv
Du möchtest in Sachen Skiweltcup immer auf dem Laufenden sein? Dann trage deine E-Mailadresse unten ein. Bestätige deine Anmeldung (Mail) und schon kommen alle aktuellen Nachrichten direkt in dein E-Mail Postfach.

 

 

Das TV-Sport Netzwerk: Ihr Partner in Sachen Sport
www.TV-Sport.de
www.Liveticker.TV
www.Skiweltcup.TV
www.Biathlonweltcup.TV

 

Für Werbe und Kooperationsanfragen stehen wir immer gerne für Sie zur Verfügung.
Ansprechpartner: Karl “Charly” Seidl
Telefon: 0049 (0)9471 / 1664
Mobil: 0049 (0)151 / 187 904 08
E-Mail: info@skiweltcup.TV