26 April 2022

Mit Erin Mielzynski hört eine große kanadische Ski Weltcup Rennläuferin auf

Mit Erin Mielzynski hört eine große kanadische Ski Weltcup Rennläuferin auf
Mit Erin Mielzynski hört eine große kanadische Ski Weltcup Rennläuferin auf

Calgary – Nach einer gut 15-jährigen Karriere in der Nationalmannschaft gab die Torlaufspezialistin Erin Mielzynski das Ende ihrer sportlichen Laufbahn bekannt. Sie bezeichnete ihre Laufbahn als wild und verrückt, schön und herausfordernd. Sie war seit ihrem 13. Lebensjahr Hochleistungssportlerin und hat viele Opfer bringen müssen, um ihren Traum zu verwirklichen. Sie weiß nicht, wie das Leben ohne den Skirennsport sein wird, aber sie freut sich, es kennenzulernen.

Im Jahr 2008 debütierte Mielzynski im Team Canada. 2012 gewann sie den Slalom im deutschen Ofterschwang und beendete eine 41-jährige Durststrecke. Außerdem war sie Teil des ersten kanadischen Kollektivs, das bei der Ski-WM 2015 im Team Event in Beaver Creek auf dem Podest stand. Im Verband wird Erin als engagiert, ehrgeizig, leidenschaftlich, mutig und freundlich beschrieben. Sie hat auch die jungen, nachrückenden Athletinnen á la Amelia Smart und Ali Nullmeyer inspiriert und beeinflusst. Man dankt ihr für alles und wünscht ihr selbstredend alles Beste für die neue Lebensphase und den Teil ihrer Reise.

Außerdem ist Mielzynski auch sozial eingestellt, sie hat während ihrer ganzen Karriere ein erfolgreiches Projekt für die Gemeinschaft mit dem Titel „Define your beYOUtiful“ forciert. Auch der Abby Award fand ihre Begeisterung. Sie erfuhr, dass diese junge Abby eine junge Skirennläuferin war, die Einfachheit liebte und motiviert, optimistisch und belastbar war. Im Alter von neun Jahren stieß sie beim Skifahren gegen einen Baum und musste ihr junges Leben lassen. Nie konnte das Mädchen all seine Träume realisieren. Es ist wichtig, zielstrebig zu sein und auch in Zeiten wie etwa jener der Corona-Pandemie etwas zurückzugeben.

Auch hatte Mielzynski den Podcast „Unspoken Bravery“ gestartet. Da wird sie real und verletzlich mit Leistungsträgern. Es geht darum, Unvollkommenheiten zu feiern und sich in die Selbstbestätigung zu versetzen, Angst zu normalisieren und den Mut zu stärken. Alle danken der Skirennläuferin für ihre Leidenschaft und das Streben nach Exzellenz, ihr Engagement und ihre sportlichen Leistungen. Sie wird sicher nicht nur im kanadischen Damenteam eine Lücke hinterlassen, die schwer zu schließen ist.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: alpinecanada.org

Der vorläufig Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der vorläufig Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de