11 Januar 2022

Nach dem ersten Slalom-Durchgang in Schladming übernimmt Petra Vlhová die Führung – Finale live ab 20.45 Uhr

Petra Vlhová übernimmt nach dem 1. Durchgang Führung beim Nachtslalom von Schladming
Petra Vlhová übernimmt nach dem 1. Durchgang Führung beim Nachtslalom von Schladming

Schladming – Heute bestreiten die Damen auf der Schladminger Planai ihr Weltcupdebüt, nachdem der Torlauf in Flachau vorzeitig abgesagt wurde. Nicht beirren lässt sich die Slowakin Petra Vlhová, die mit der Startnummer 1 den ersten Durchgang eröffnet und in einer Zeit von 45,28 Sekunden die Nase vorn hat. Sollte das Ergebnis auch nach dem Finaldurchgang gleich sein, kann ihr niemand mehr die kleine Kristallkugel und den überlegenen Triumph in der Disziplinenwertung streitig machen. Auf Position zwei klassiert sich die erneut stark fahrende Deutsche Lena Dürr (+0,27). Ali Nullmeyer aus Kanada und die Schweizerin Wendy Holdener (+je 0,35) teilen sich den dritten Rang. Die offizielle FIS-Startliste für den 2. Slalom Durchgang (Finale – Start 20.45 Uhr) der Damen in Schladming, sowie den FIS-Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü! Hier können Sie auch den aktuellen Liveticker des 1. Durchgangs verfolgen.

 

Petra Vlhova: „Mit der Nummer eins weiß man nie, ob man schnell unterwegs war oder nicht. Auch wenn ich kein so gutes Gefühl hatte, war es doch ein guter Lauf. Ein paar Fehler waren noch drinnen, aber ich bin noch vorne, das passt. Schladming ist eine große Herausforderung, aber die Piste ist perfekt. Es ist halt ein schwieriger Hang, da darf man sich nicht ärgern, wenn man ein paar Schwierigkeiten hat.“

 

Daten und Fakten zum 7. Slalom 2021/22
Slalom der Damen in Schladming

Offizielle FIS-Startliste 1. Durchgang (18.00)
Offizieller FIS-Liveticker 1. Durchgang
Offizieller FIS Zwischenstand 1. Durchgang
Offizielle FIS-Starliste 2. Durchgang (20.45)
Offizieller FIS-Liveticker 2. Durchgang
Offizieller FIS-Endstand Slalom Schladming

Gesamtweltcupstand der Damen 2021/22
Weltcupstand Slalom der Damen 2021/22

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden bei Eintreffen aktualisiert

 

Auf Position fünf schwingt eine enttäuschte Mikaela Shiffrin (+0,42) ab. Die Slalomkönigin vergangener Tage hat wahrscheinlich noch nicht ihren Tiefschlag in Form eines Ausfalls von Kranjska Gora verdaut. Ihre Landsfrau Paula Moltzan (+0,47) lauert auf Position sechs. Stark präsentiert sich abermals die junge Eidgenossin Camille Rast (+0,75) auf Rang sieben. Die besten Zehn werden von Katharina Liensberger (8.; +0,79) aus Österreich, Mina Fürst Holtmann (9.; +1,02) und der talentierten und entfesselt fahrenden Emma Aicher (10.; +1,04) vom DSV-Kader abgerundet.

Katharina Liensberger: „Ich bin nicht ganz ans Limit gegangen. Es sind perfekte Bedingungen und es ist wirklich toll, hier fahren zu können. Im zweiten Durchgang heißt es, einfach die Ski laufen zu lassen. Ich weiß, was ich besser machen muss.“

Marie-Therese Sporer (11.; +1,08) ist auch für das ÖSV-Kontingent am Start und auf dem Weg zu ihrem besten Resultat bei einem Weltcuprennen. Chiara Mair (+1,24), auch sie ist für das Team Austria unterwegs, befindet sich heute nach dem ersten Lauf auf Platz 14. Ihre Mannschaftskolleginnen Katharina Huber (+1,60) und  Katharina Gallhuber (+2,10) reihen sich auf den Rängen 20 und 26 ein und nehmen unter anderem die von einer Coronaerkrankung wieder genesenen und in den Skizirkus zurückkehrenden Swiss-Ski-Dame Aline Danioth (24.; +1,78) in die Zange.

Marie-Therese Sporer: „Während der Fahrt ist es mir nicht so schnell vorgekommen. Ein, zweimal bin ich etwas weit geworden, umso mehr habe ich mich gefreut, als ich die Zeit gesehen habe. Jetzt gehen wir dann besichtigen, schauen uns die Kurssetzung an und dann hoffe ich, im Ziel wieder jubeln zu dürfen.“

Die ambitionierte Schweizerin Michelle Gisin will nach ihrem Kurzauftritt auf der Podkoren viel gutmachen. Doch auch heute sieht sie auf steirischem Schnee nicht das Ziel. Dies ist der aktuelle Zwischenstand nach 30 Rennläuferinnen. Die restlichen Damen, die noch am Start stehen, können Sie in unserem Liveticker verfolgen. Sollte sich innerhalb der Top 15 noch etwas verändern, werden wir dies natürlich nachtragen.

Update: Rosa Pohjolainen aus Finnland überrascht die Skiwelt. Mit der Startnummer 54 in den ersten Lauf gegangen, platziert sie sich gleich auf Rang 14. Das macht Appetit auf mehr. Und der Rückstand der Nordeuropäerin von 1,24 Sekunden auf Vlhová ist auch nicht jetzt so riesengroß. Ein ähnlich furioser Auftritt im Finaldurchgang, und eine Sensation könnte sich anbahnen. Und Anita Gulli (+1,55) aus Italien zeigt in Abwesenheit der Teamkapitänin Martina Peterlini, was sie kann. Sie startet vor der Finnin und beendet ihren Lauf auf Platz 21. Die Weißrussin Maria Shkanova (mit der Nummer 52 auf Position 27; +1,80) kann sich auch im zweiten Durchgang verbessern und von einer intakten Piste in Schladming profitieren.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Rennbericht für Skiweltcup.TV: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in… Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol weiterlesen

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen