13 September 2018

Niklas Köck im Skiweltcup.TV-Interview: „Ich versuche, meinen eigenen Weg zu gehen!“

Niklas Köck im Skiweltcup.TV-Interview: „Ich versuche, meinen eigenen Weg zu gehen!“
Niklas Köck im Skiweltcup.TV-Interview: „Ich versuche, meinen eigenen Weg zu gehen!“

St. Jakob in Haus – Der 26-jährige, österreichische Skirennläufer Niklas Köck verletzte sich im Januar 2018. Somit zerplatzte der Traum von einer Olympiateilnahme wie eine Seifenblase. Trotzdem schaut der Tiroler, dessen Schwester Hannah auch im Skiweltcup unterwegs ist, zuversichtlich nach vorne.

Im Skiweltcup.TV-Interview sprachen wir mit Niklas über seinen gegenwärtigen Status quo, seine Schwester Hannah und die dazugehörige Geschwisterliebe, ein mögliches Ski-Idol und vieles mehr.

Skiweltcup.TV: Niklas, wenn man deinen Wikipedia-Eintrag liest, erkennt man, dass du in allen Disziplinen an den Start gehst und deine großen Erfolge oder Leistungen in den Speeddisziplinen und in der Kombination abrufen kannst. Siehst du dich daher als Allrounder mit besonderem Hang zu den schnellen Disziplinen á la Abfahrt und Super-G?

Niklas Köck: Nein, ich sehe mich nicht als Allrounder, da ich im Slalom schon seit Jahren nicht mehr an den Start gehe, außer in der Kombination natürlich. Inzwischen fühle ich mich in den Speeddisziplinen sehr gut aufgehoben. Der Riesentorlauf steht natürlich nach wie vor auf dem Programm, wenn auch momentan in erster Linie nur als Training.

Das Jahr 2018 begann für dich mit einem Trainingssturz in Saalbach/Hinterglemm denkbar ungünstig. Du hast dir neben einem Kreuzbandriss auch einen Außen- und Innenmeniskusriss sowie eine Knorpelverletzung im rechten Knie zugezogen. Eine Operation war fällig, das Saisonaus traurige Gewissheit. Daher die berechtigte Frage: Wie geht es dir aktuell gesundheitlich, und wann werden wir dich wieder auf den Skiern sehen?

Es geht mir derzeit schon wieder ganz gut, danke. Bisher verläuft in der Reha und im Training alles nach Plan. Voraussichtlich werde ich im September endlich meine ersten Schwünge seit meiner Verletzung in den Schnee ziehen können, worauf ich mich schon sehr freue und wenn weiterhin alles nach Plan verläuft, werde ich in der kommenden Saison schon wieder voll angreifen können.

Niklas Köck: "Wenn weiterhin alles nach Plan verläuft, werde ich in der kommenden Saison schon wieder voll angreifen können."
Niklas Köck: „Wenn weiterhin alles nach Plan verläuft, werde ich in der kommenden Saison schon wieder voll angreifen können.“

Geschwister lieben und streiten sich. Wie prägt dich deine Beziehung zu deiner ebenfalls Ski fahrenden Schwester Hannah? Wäre es schlimm gewesen, wenn sie sich nicht dem alpinen Skirennsport verschrieben und einen anderen Weg als deinen eingeschlagen hätte?

Wir haben uns im Grunde immer schon gut verstanden und da auch bei uns, sowie im Leben, nicht immer die Sonne scheint, haben wir uns natürlich, wenn es sportlich oder gesundheitlich nicht so gut lief, immer wieder gegenseitig unterstützt und aufgebaut. Aber ich denke, hätten wir beide nicht denselben Weg eingeschlagen, dass das nicht anders wäre.

Das rot-weiß-rote Ski-Team ist seit jeher dafür bekannt, dass es zu jeder Zeit Helden oder Idole hervorgebracht hat. Hast du irgendwelche Helden oder Idole? Wenn ja, wie bedeutsam ist es, sich von ihnen in irgendeiner Art und Weise inspirieren zu lassen?

Ein richtiges Idol habe ich nicht. Ich versuche meinen eigenen Weg zu gehen, aber natürlich kann man sich immer wieder ein paar gute Sachen von anderen abschauen.

Wenn die gute Fee mit den drei Wünschen kommt, was wünscht du dir im Hinblick auf den bevorstehenden WM-Winter 2018/19?

Ich würde mir nur wünschen, verletzungsfrei zu bleiben. Alles andere will ich mir selber erarbeiten, denn der Weg ist das Ziel. Wenn man nur mit dem Finger schnippen müsste, um beispielsweise Olympiasieger zu werden, wäre der Erfolg bei weitem nicht so viel wert.

Bericht und Interview für Skiweltcup.TV: Andreas Raffeiner

Niklas Köck im Sommer beim Stand Up Paddling
Niklas Köck im Sommer beim Stand Up Paddling

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen