19 März 2021

Norwegen gewinnt Team Event beim Ski Weltcup Finale in Lenzerheide

Norwegen gewinnt Team Event beim Ski Weltcup Finale in Lenzerheide
Norwegen gewinnt Team Event beim Ski Weltcup Finale in Lenzerheide

Mit dem Parallel Mix Team Event konnte beim Ski Weltcup Finale in Lenzerheide, nach Absage der Abfahrten und der Super-G Rennen, das erste geplante Rennen ausgetragen werden. Bei blauem Himmel uns strahlenden Sonnenschein, wurde einmal mehr die Kritik an den speziellen FIS-Regeln beim Weltcupfinale laut. Es bleibt zu hoffen, dass diese Stimmen nicht nach Ende der Saison 2020/21 verstummen, sondern neue Vorschläge, auch für die Kalenderplanung, für den Winter 2021/22 herangetragen werden. Jetzt aber zum nicht überall geliebten Team Event.

Team Event Weltmeister Norwegen (Kristin Lysdahl, Kristina Riis-Johannessen, Sebastian Foss-Solevaag, Leif Kristian Nestvold-Haugen) holte sich den Tagessieg gegen Deutschland (Lena Dürr, Andrea Filser, Alexander Schmid, Linus Straßer). Die entscheidenden Punkte für Norwegen holten Leif Kristian Nestvold-Haugen und Kristin Lysdahl. Für Deutschland waren Andrea Filser und Alexander Schmid erfolgreich. Am Ende entschied, wie bei fast allen Läufen die „Tie breaking time“. Im kleinen Finale setzte sich das Team Österreich (Franziska Gritsch, Katharina Huber, Ramona Siebenhofer, Fabio Gstrein, Christian Hirschbühl und Adrian Pertl) trotz 2:2 über die „Tie breaking time“ gegen Schweden (Moa Boström Mussener, Sara Hector, Kristoffer Jakobsen, Mattias Rönngren) durch.

 

Ski Weltcup Daten und Fakten
zum Weltcupfinale der Saison 2020/21
Nationen Team Event in Lenzerheid

Offizielle FIS-Startliste – Team Event Athleten
Offizielle FIS-Teamraster – Team Event Mannschaften
Offizieller FIS-Liveticker – Team Event
Offizeller FIS-Endstand – Team Event in Lenzerheide

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

 

Das Finale in Lenzerheide

Norwegen – Deutschland 2:2

** über Tie breaking time weiter

 

Das kleine Finale in Lenzerheide

Schweden – Österreich  2:2

** über Tie breaking time weiter

 

Die Paarungen im Halbfinale:

Im Halbfinale zog Team Event Weltmeister Norwegen gegen Schweden in das Finale ein. Deutschland verwies Österreich in das kleine Finale.

Schweden – Norwegen  2:2 **
Deutschland – Österreich 2:2 **

** über Tie breaking time weiter

 

Die Paarungen im Viertelfinale:

Das aktuelle Team-Event-Olympiasiegerteam Schweiz schied bereits im Achtelfinale gegen Schweden aus. Das gleiche Schicksal ereilte Norwegen gegen die USA und Italien gegen Deutschland.  Österreich setzte sich gegenüber Slowenien durch.

Schweiz – Schweden 2:2 **
USA – Norwegen 2:2 **
Italien – Deutschland 2:2 **
Slowenien – Österreich 2:2 **

** über Tie breaking time weiter

 

Die Paarungen im Achtelfinale:

Schweden – Großbritannien 3:1

 

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Finnland im Schneezauber: Levi startklar für den Ski-Weltcup
Finnland im Schneezauber: Levi startklar für den Ski-Weltcup

Am 19. September erlebte Finnland einen der eindrucksvollsten Schneefälle dieser Jahreszeit der letzten Jahre. Das Levi Ski Resort, ein renommierter Austragungsort des Ski-Weltcups, hat darauf reagiert und plant nun, seine Pisten bereits am 6. Oktober für die Skisaison zu öffnen. Mit Hochdruck arbeitet Levi an den Vorbereitungen für die Eröffnung der Slalom-Weltcupsaison 2023/24. In weniger… Finnland im Schneezauber: Levi startklar für den Ski-Weltcup weiterlesen

Alice Robinson: Neuseelands Ski-Wunder auf dem Weg zurück zur Spitze
Alice Robinson: Neuseelands Ski-Wunder auf dem Weg zurück zur Spitze

Alice Robinson ist im alpinen Skisport, insbesondere im Riesenslalom, eine beeindruckende Persönlichkeit. Geboren am 1. Dezember 2001 in Sydney, Australien, begann sie ihre Reise im Skisport, nachdem sie mit vier Jahren gemeinsam mit ihren Eltern nach Queenstown, Neuseeland, umzog. Bereits im Alter von acht Jahren trat sie für das Queenstown Alpine Ski Team in Coronet… Alice Robinson: Neuseelands Ski-Wunder auf dem Weg zurück zur Spitze weiterlesen

Emma Aicher - Mehr als nur ein Ski-Rohdiamant
Emma Aicher - Mehr als nur ein Ski-Rohdiamant

Geboren am 13. November 2003 in Sundsvall, Schweden, hat sich Emma Aicher zu einer herausragenden Skifahrerin entwickelt, die für Deutschland beeindruckende Leistungen auf den Pisten weltweit erbringt. Ihr skandinavisches Erbe verschmilzt mit ihrer deutschen Herkunft zu einer einzigartigen Kombination, die sowohl ihre Technik als auch ihre Leidenschaft für den Skisport prägt. Bereits in jungen Jahren… Emma Aicher: Die große Ski-Weltcup Zukunftsaktie beim DSV weiterlesen

Beatrice Sola gewinnt 2. SAC Slalom in Cerro Castor. Stephanie Brunner überzeugt mit Platz 2. (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gio Auletta)
Beatrice Sola gewinnt 2. SAC Slalom in Cerro Castor. Stephanie Brunner überzeugt mit Platz 2. (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gio Auletta)

Beatrice Sola gewinnt den 2. SAC-Slalom in Cerro Castor, während Stephanie Brunner mit Platz 2 überzeugt. Am Fuße der imposanten Anden, in Cerro Castor, Argentinien, fand das Abschlussrennen des South American Cups statt. Die 20-jährige Trentinerin Beatrice Sola, auch „Tite“ genannt, war nicht nur wegen der atemberaubenden Landschaften hier, sondern mit dem festen Vorsatz, sich… Beatrice Sola gewinnt 2. SAC Slalom in Cerro Castor. Stephanie Brunner überzeugt mit Platz 2. weiterlesen