23 Mai 2020

Nun ist es offiziell: Anna Veith beendet ihre großartige Karriere

Nun ist es offiziell: Anna Veith beendet ihre großartige Karriere
Nun ist es offiziell: Anna Veith beendet ihre großartige Karriere

Rohrmoos – Mit dem Ende der sportlichen Laufbahn von Anna Veith ging eine Karriere zu Ende, die durch viele Glanzlichter und zuletzt auch durch viele Rückschläge gekennzeichnet war. Die 30-Jährige Salzburgerin konnte nach den Saisonen 2013/14 und 2014/15 die große Kristallkugel in die Höhe stemmen. Zur olympischen Super-G-Goldmedaille, die sie im russischen Sotschi vor nunmehr sechs Jahren gewann, gesellten sich drei Weltmeistertitel und 15 Siege im Weltcup.

Bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang vor zwei Jahren sah es lange danach aus, als ob Veith ihren Erfolg von Russland in Südkorea verteidigen würde, ehe die Tschechin Ester Ledecká eine lächerliche Hundertstelsekunde schneller war und der ÖSV-Dame die Goldene vor der Nase wegschnappte. In der letzten Zeit mehrten sich die Verletzungen. Doch die Salzburgerin, die auch unter ihrem Mädchennamen Fenninger, sehr erfolgreich war, kämpfte sich immer wieder zurück.

Die in wenigen Wochen 31 Jahre alt werdende und in der Steiermark lebende Neo-Skipensionistin, die sich besonders für Geparde einsetzt, entschied sich immer wieder für den Weg zurück. Doch eines Tages – und der Zeitpunkt ist jetzt gekommen – hörte sie auf ihren geschundenen Körper und setzte ihrer Leidensgeschichte ein Ende.

Sicher ist der Skirennsport eine Leidenschaft, die oftmals Leiden schafft. Die seit fünf Jahren als Laureus-Botschafterin war nie eine Athletin, die jammerte. Sie war stets dankbar und zufrieden. Die dreifache Sportlerin des Jahres Österreichs und zweifache Gewinnerin des prestigeträchtigen Skieur d’Or kann auf ihre sportliche Karriere stolz sein. Wir werden sehen, wohin ihre neue Reise führt. Auf jeden Fall wird sie die neuen Aufgaben mit Bravour meistern und mit dem gleichen Ehrgeiz und die gleichen Entschlossenheit an den Tag legt, so wie sie es als charismatische und sympathische ÖSV-Skirennläuferin zu ihrer aktiven Zeit getan hat.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor
Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor

Marco Odermatt steht vor einer neuen Ski-Weltcup-Saison, in der er erneut als Favorit im Fokus steht. Der 25-jährige Odermatt beeindruckte in der letzten Saison mit zwei kleinen Kristallkugeln, zwei Weltmeistertiteln und einem Gesamtweltcup-Sieg und bereitet sich nun auf die Saison 2023/24 vor, die am 29. Oktober startet. Nach seinen beeindruckenden Erfolgen des Vorjahres ist es… Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen