17 Dezember 2021

Nur Aleksander Aamodt Kilde verhinder beim Super-G von Gröden österreichischen Doppeltriumph

Nur Aleksander Aamodt Kilde verhinder beim Super-G von Gröden österreichischen Doppeltriumph (Foto: © Saslong Classic Club)
Nur Aleksander Aamodt Kilde verhinder beim Super-G von Gröden österreichischen Doppeltriumph (Foto: © Saslong Classic Club)

Beim Super-G in Gröden ging der Sieg an den Norweger Aleksander Aamodt Kilde, der damit einen österreichischen Doppeltriumph verhinderte. Matthias Mayer wurde Zweiter und Rang drei ging an Vincent Kriechmayr.

Matthias Mayer ging mit Startnummer 19 ins Rennen und zeigte eine starke Fahrt auf dem schwierigen Kurs in Gröden. Der Kärntner lag bei der letzten Zwischenzeit noch ex aequo mit Kilde in Front, musste sich am Ende jedoch um gerade einmal 22 Hundertstel geschlagen geben. Mayer, der in Gröden erst zum zweiten Mal auf dem Podest stand, sicherte sich damit sein drittes Saisonpodium.

Matthias Mayer: „Bis zur Ciaslat-Ausfahrt war ich noch voll dabei, dann habe ich einen minimalen Rutscher gehabt und wahrscheinlich waren das die zwei Zehntel. Ich habe attackiert und gehofft, dass ich vorne mit dabei bin, das ist mir ganz gut gelungen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und kann morgen locker an den Start gehen.“

Vincent Kriechmayr gelang auf der Saslong ein guter Lauf ohne gröberen Fehler. In der Ciaslat nahm der Oberösterreicher nicht volles Risiko, was ihm am Ende womöglich eine noch bessere Platzierung kostete. Mit seinem heutigen dritten Platz (+0,27 Sek.) schaffte Kriechmayr zum zweiten Mal in dieser Saison den Sprung aufs Podest und durfte sich über sein zweites Podium in Gröden freuen.

Vincent Kriechmayr: „Ich habe bei einem Linksschwung zu viel Reserve gelassen und das darfst du hier nicht. Ansonsten war es ein sehr gutes Rennen von mir und ich bin mit dem dritten Platz zufrieden. Morgen möchte ich wieder alles geben und dann wird man sehen was herausschaut.“

Mit Max Franz auf dem starken siebenten Platz, gelang noch einem dritten Österreicher der Sprung in die Top-10. Daniel Danklmaier belegte Rang 14, Stefan Babinsky wurde 22., Christian Walder holte Platz 25 und mit Raphael Haaser als 26., konnten insgesamt sieben ÖSV-Athlten Weltcuppunkte holen.

Daten und Fakten Ski Weltcup Saison 2021/22
Super-G der Herren in Gröden

FIS-Startliste – Super-G der Herren
FIS-Liveticker – Super-G der Herren
FIS-Endstand – Super-G der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2020/21
Weltcupstand Super-G Herren 2021/22

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Christopher Neumayer, der sich im gestrigen Abfahrtstraining am linken Knie verletzt hat und sich das vordere Kreuzband gerissen hatte, wurde heute in München erfolgreich operiert. Morgen steht auf der Saslong die Abfahrt auf dem Programm.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Quelle: www.OESV.at

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!
Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!

Die Tatsache dass Mikaela Shiffrin den Riesenslalom von Soldeu, und somit auch das letzte Rennen der Saison, als Siegerin beendete machte die US-Amerikanerin stolz. „Ich fühle mich einfach großartig. Alle Damen haben im zweiten Durchgang richtig hart gekämpft, da habe ich schlussendlich richtig knapp die Nase vorne gehabt. Nächstes Jahr will ich wiederkommen und genau… Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela! weiterlesen

Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup
Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup

Die Schweiz eroberte in der zu Ende gegangenen alpinen Weltcup-Saison ihren Status als beste Ski-Alpin-Nation eindrucksvoll zurück. Im Nationencup distanzierte Swiss-Ski die zweitplatzierte Alpin-Equipe aus Österreich um 2589 Punkte. Am 19. Februar hatte die Schweiz die alpinen Ski-Weltmeisterschaften als Nummer 1 im Medaillenspiegel abgeschlossen. Exakt einen Monat später endete in Soldeu in Andorra nach insgesamt… Marco Odermatt ist mit dem gesamten Schweizer-Team zurück auf dem Weltcup-Thron weiterlesen