14 Februar 2019

Österreichischer Doppelsieg bei der zweiten EC-Abfahrt in Reinswald

Christopher Neumayer gewinnt Europacup-Abfahrt im Sarntal (Foto: Christopher Neumayer / Facebook)
Christopher Neumayer gewinnt Europacup-Abfahrt im Sarntal (Foto: Christopher Neumayer / Facebook)

Reinswald, 14. Februar 2019 – Christopher Neumayer und Christoph Krenn haben am Donnerstag für einen zweifachen ÖSV-Triumph im Rahmen der zweiten Europacup-Abfahrt im Sarntal gesorgt. Mit Davide Cazzaniga komplettierte ein Rennläufer der italienischen Nationalmannschaft als dritter das Podium. Am Freitag wird die Südtiroler Speedwoche mit einem Super-G abgeschlossen.

Die „Schöneben“-Piste in Reinswald wird von Tag zu Tag schneller. Um eineinhalb Sekunden war Christopher Neumayer bei seinem Triumph am Donnerstag schneller, als Thomas Biesemeyer bei seinem Erfolg tags zuvor. Neumayer war sowohl im oberen Streckenteil, als auch im Schlussabschnitt die Nummer eins und stellte in 1.11,21 Minuten eine Fabelbestzeit auf. Für den 26-Jährigen handelte es sich um den vierten Europacupsieg seiner Karriere. In Reinswald stand Neumayer zum zweiten Mal am Podium, nachdem er 2018 im Super-G Rang zwei belegt hatte.

Den zweiten Platz in der heutigen Abfahrt belegte Christoph Krenn, der sich in Reinswald heuer besonders wohl zu fühlen scheint. Der 24-Jährige aus Göstling in Niederösterreich war bereits am Mittwoch als dritter auf Podium gefahren. Krenn büßte 0,35 Sekunden auf seinen Teamkollegen Neumayer ein, war jedoch 0,02 Sekunden schneller als der „Azzurro“ Davide Cazzaniga. Im oberen Streckenteil erzielte der 26-Jährige aus Correzzana die zweitschnellste Teilzeit (+0,08), büßte unten jedoch fast drei Zehntel auf den späteren Sieger Neumayer ein. Für Cazzaniga handelte es sich um das zweite Europacup-Podium seiner Karriere. Sein erstes Top-3-Ergebnis in der zweithöchsten Rennserie des Alpinen Skisports hatte er vor fast genau einem Jahr ebenfalls als Dritter in einer Reinswald-Abfahrt erreicht.

Schieder als bester Südtiroler auf Rang 16

Als bester Südtiroler belegte Florian Schieder Rang 16. Der 23-jährige Kastelruther hatte im Ziel einen Rückstand von 1,01 Sekunden auf die Tagesbestzeit. Die restlichen heimischen Speedfahrer gingen in der zweiten Europacup-Abfahrt im Sarntal leer aus.

Ein seltenes Kunststück haben in den bisherigen drei Europacup-Rennen dieser Woche die beiden Schweizer Lars Rösti und Nils Mani geschafft, die fast immer gleich schnell unterwegs waren. Am Donnerstag fuhren sie beide die selbe Zeit und belegten den neunten Rang. In der ersten Abfahrt am Mittwoch war Mani eine Hundertstelsekunde schneller als Rösti gewesen, dafür hatte Rösti den Slalom am Dienstag 0,01 Sekunden vor Mani beendet – das hatte zur Folge, das die beiden Eidgenossen auch in der Alpinen Kombination zeitgleich an fünfter Stelle gewertet wurden.

Die Sarner Speedwoche wird am Freitag, 15. Februar mit dem vierten und letzten Rennen abgeschlossen. Um 10 Uhr fällt der Startschuss zum Super-G.

Offizieller FIS Endstand: 2. Europacup Abfahrt der Herren im Sarntal

FIS Europacup Ski Alpin Sarntal – Ergebnisse Abfahrt (Donnerstag, 14. Februar)

1. Christopher Neumayer AUT 1.11,21
2. Christoph Krenn AUT +0,35
3. Davide Cazzaniga ITA +0,37
4. Henri Battilani ITA +0,40
5. Urs Kryenbühl SUI +0,41
6. Stian Saugestad NOR +0,64
7. Stefan Rogentin SUI +0,70
8. Thomas Biesemeyer USA +0,75
9. Lars Rösti SUI +0,76
9. Nils Mani SUI +0,76

Verwandte Artikel:

Zum Saisonabschluss teilten sich Gilles Roulin und Arnaud Boisset den Europacup-Super-G-Erfolg in Narvik (Foto: © Gilles Roulin / Instagram)
Zum Saisonabschluss teilten sich Gilles Roulin und Arnaud Boisset den Europacup-Super-G-Erfolg in Narvik (Foto: © Gilles Roulin / Instagram)

Narvik – Die Swiss-Ski-Delegation kann sich freuen. Beim heutigen Super-G der Herren in Narvik, der Europacupwinter 2022/23 geht im hohen Norden Europas über die Bühne, teilten sich Gilles Roulin und Arnaud Boisset den Sieg. Beide Athleten benötigten eine Zeit von 1.04,52 Minuten. Leo Ducros aus Frankreich riss als Dritter gerade einmal neun winzige Hundertstelsekunden auf… Zum Saisonabschluss teilten sich Gilles Roulin und Arnaud Boisset den Europacup-Super-G-Erfolg in Narvik weiterlesen

Liechtensteiner Marco Pfiffner gewinnt in Narvik letzte Europacup-Abfahrt dieses Winters. (Foto: © Marco Pfiffner / Facebook)
Liechtensteiner Marco Pfiffner gewinnt in Narvik letzte Europacup-Abfahrt dieses Winters. (Foto: © Marco Pfiffner / Facebook)

Narvik – Am heutigen Tag ging in Narvik die letzte Herrenabfahrt in der Europacupsaison 2022/23 zu Ende. Dabei hatte der Liechtensteiner Marco Pfiffner in einem sehr knappen Rennen – gleich 30 Starter lagen binnen 99 Hundertstelsekunden – in einer Zeit von 1.06,41 Minuten die Nase vorn. hinter dem Athleten aus dem alpinen Fürstentum war Nejc… Liechtensteiner Marco Pfiffner gewinnt in Narvik letzte Europacup-Abfahrt dieses Winters. weiterlesen

Camille Cerutti gewinnt in Narvik die letzte Damenabfahrt im Europacupwinter 2022/23 (Foto: © Camille Cerutti / Facebook)
Camille Cerutti gewinnt in Narvik die letzte Damenabfahrt im Europacupwinter 2022/23 (Foto: © Camille Cerutti / Facebook)

Narvik – Beim Europacup-Finale der Damen in Narvik, konnte sich am heutigen Freitag bei der letzen Saisonabfahrt Camille Cerutti in einer Zeit von 1.08,78 Minuten über den Tagessieg freuen. Die Französin verwies die Österreicherin Nadine Fest (+ 0,07) und das zeitgleiche Duo Lena Wechner vom Team Austria und Stefanie Fleckenstein (je + 0,33) aus Kanada… Camille Cerutti gewinnt in Narvik die letzte Damenabfahrt im Europacupwinter 2022/23 weiterlesen

Der Europacup-Slalom-Sieger von Narvik heißt Joaquim Salarich
Der Europacup-Slalom-Sieger von Narvik heißt Joaquim Salarich

Narvik – Am heutigen Dienstag wurde der letzte EC-Torlauf der Herren in der alpinen Skisaison 2022/23 ausgetragen. Es siegte der Spanier Joaquim Salarich in einer Zeit von 1.36,10 Minuten. Der Franzose Steven Amiez, zur Halbzeit nur auf Position acht, setzte zu einer großen Aufholjagd an und wurde mit einem Rückstand von 0,61 Sekunden Zweiter. Sein… Der Europacup-Slalom-Sieger von Narvik heißt Joaquim Salarich weiterlesen

Marie Lamure entscheidet Europacup-Slalom in Narvik für sich
Marie Lamure entscheidet Europacup-Slalom in Narvik für sich

Narvik – Am heutigen Dienstag wurde der letzte Slalom der Damen im Europacupwinter 2022/23 ausgetragen. Dabei siegte die Französin Marie Lamure in einer Zeit von 1.37,62 Minuten. Die Athletin aus den Reihen der Grand Nation verwies die beiden Swiss-Ski-Starterinnen Nicole Good (+0,43) und Mélanie Meillard (+0,58) auf die Ränge zwei und drei. Pech hatten die… Marie Lamure entscheidet Europacup-Slalom in Narvik für sich weiterlesen