29 August 2022

ÖSV-Alpinchef Herbert Mandl streut Marcel Hirscher mehr als nur Rosen

ÖSV-Alpinchef Herbert Mandl streut Marcel Hirscher mehr als nur Rosen
ÖSV-Alpinchef Herbert Mandl streut Marcel Hirscher mehr als nur Rosen

Ushuaia – Wenn in beinahe zwei Monaten in Sölden die neue Ski-Saison eingeläutet wird, schauen alle, wie sich Henrik Kristoffersen aus Norwegen mit seinen neuen „Van Deer“-Brettern schlagen wird. Auch im Österreichischen Skiverband gab es einige personelle Rochaden. Mit Thomas Trinker bei den Frauen und Marko Pfeifer bei den Männern sind zwei neue Cheftrainer im Amt; Herbert Mandl heuert als Alpinchef an. Toni Giger ist zu Red Bull und Marcel Hirscher gewechselt. Trotzdem will man in der rot-weiß-roten, erfolgsverwöhnten Skination mehr Einzelsiege einfahren. Dazu braucht es Engagement eines jeden Einzelnen und 100 Prozent Einsatz. Damit sind nicht nur die Skirennläuferinnen und -läufer, sondern auch der Betreuerstab und alle anderen gefragt.

Da Trinker und Pfeifer eine eigene Philosophie an den Tag legen, liegt es auf der Hand, dass sich etwas ändern wird. Nach dem vergangenen Saisonende konnte man noch etwas auf der weißen Grundlage arbeiten. Aufgrund der heißen Temperaturen, die nahezu alle Gletscher in Europa schmelzen ließ, konzentrierte man sich auf das Konditionstraining. Mandl berichtete, dass dabei alle das Beste aus sich herausholten. Auf die Verpflichtung von Livio Magoni als Trainer von Katharina Liensberger erzählte der ÖSV-Alpinchef, dass das Duo bereits viele Trainingstage abgespult habe und dass die Arbeit sehr intensiv ist. Auf jeden Fall kann der Italiener als erfahrener Coach viele Inputs geben, die über kurz oder lang allen Damen zugutekommen können. Es ist klar, dass die Vorarlbergerin auch im Riesenslalom konstant sein möchte und unter die besten Drei fahren will.

Des Weiteren findet es Mandl in Ordnung, wenn alle zwei Disziplinen fahren. Kritisch wurde es, wenn schon zu Europacupzeiten man zum Beispiel den Riesentorlauf zu früh fallen lässt. Eine gute technische Ausstattung ist vonnöten, wenn sie den Sprung unter die Besten der Welt schaffen wollen und ihnen der auch gelingt. Im Ski Weltcup angekommen, gehören die Riesenslalom-Einheiten dazu, zumal diese Disziplin die Grundlage darstellt. Hier ist man gut beraten, keine Synergien zu verschwenden. Klar ist es, dass man trotz der intensiven Sessions nicht unbedingt im Riesentorlauf jetzt vorne mitfahren muss.

In Bezug auf Marcel Hirscher und seine Skifirma ist Mandl überzeugt, dass wenn der Salzburger etwas anpackt, es Hand und Fuß hat. Der achtfache Gesamtweltcupsieger ist ehrgeizig und ambitioniert. Von diesen Eigenschaften, die ihn bereits als Athlet mehr als nur auszeichneten, hat er nichts eingebüßt. Durch Augment sind Christoph Krenn und Max Franz indirekt in den Hirscher-Tross eingebunden. Somit können wir frühestens im Spätherbst sehen, wie sich das Ganze entwickelt. Die zuletzt angeführten Athleten erhielten erst im Mai ihren neuen Latten. Jetzt ist einmal ein wichtiges, wenn nicht sogar sehr wichtiges Training in Südamerika angesetzt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: laola1.at

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen
Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen

Im Damen-Ski-Weltcup herrschte Verwirrung um das Fehlen der US-Speed-Spezialistin Breezy Johnson in St. Moritz. Die 27-jährige Athletin war unerwartet nicht bei den Speed-Rennen anwesend, was zu vielen Spekulationen führte. Anfangs gab es keine offizielle Erklärung für ihre Abwesenheit, was die Gerüchteküche anheizte. Später am Abend bestätigte sich, dass Johnson möglicherweise Probleme mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur… Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen weiterlesen

Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung
Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung

Bei der Abfahrt auf der Corviglia-Piste sorgte die junge Emma Aicher vom DSV für Aufsehen. Mit einer mutigen und angriffslustigen Fahrt reihte sie sich unter die besten Fahrerinnen ein und verpasste das Podium als Sechste nur knapp um 26 Hundertstelsekunden. Nach dem Rennen beschrieb Aicher ihre Fahrt, die sie auf den sechsten Platz brachte, als… Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung weiterlesen

Banner TV-Sport.de