24 November 2022

ÖSV-Herrencheftrainer Marko Pfeifer will auch jungen Athleten eine Chance geben

ÖSV-Herrencheftrainer Marko Pfeifer will auch jungen Athleten eine Chance geben
ÖSV-Herrencheftrainer Marko Pfeifer will auch jungen Athleten eine Chance geben

Lake Louise – Am langen ersten Adventwochenende stehen im kanadischen Lake Louise mit einer Abfahrt und zwei Super-G’s gleich drei Speedrennen auf dem Programm. ÖSV-Cheftrainer Marko Pfeifer will natürlich, dass seine Burschen vorne mitmischen. Dessen ungeachtet sieht er nur zwei, denen das auf Dauer zuzutrauen ist. Hinter dem Kärntner Matthias Mayer und dem Oberösterreicher Vincent Kriechmayr klafft eine Lücke; mehr noch: Es gibt viel Luft nach oben.

Pfeifer ist klar, dass er eine kompakte Mannschaft für die Ski Weltcup Speedbewerbe aufbieten kann. Jeder Athlet aus dem ÖSV Team hat die Fähigkeiten, dass er sich innerhalb der Top 20 einreiht. Jedoch fehlen dem Coach Alternativen, wenn Mayer oder Kriechmayr schwächeln, dass andere Rennläufer aus dem Team Austria zum Sprung auf das Podest ansetzten können. So ist es für Pfeifer wichtig, dass bereits teamintern die Lücke geschlossen wird. Damit positive Anreize gesetzt werden, müssen auch junge Burschen „von hinten“ nachrücken, quasi einen Druck erzeugen. Stefan Rieser und Julian Schütter sind da exemplarisch zu nennen. Ihnen will der Coach eine Chance geben, wenn die Guten oder Etablierten einmal schwächeln oder mal eine interne Qualifikation im Raum steht.

Im Speedbereich ist die Erfahrung mehr als nur bedeutend, aber es ist auch wichtig, dass man dem Nachwuchs die Möglichkeit gibt diese Erfahrungen zu sammeln. Dies ist eine Investition in die Zukunft und kann für die jungen Talente nur förderlich sein. Darum ist es wichtig die jungen Leute heranzuführen, damit sich die routinierten Rennläufer bewusst sind, dass stehenbleiben ein Rückschritt ist.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: olympia.at

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen