18 Juni 2022

ÖSV-Länderkonferenz 2022 in Linz

ÖSV-Länderkonferenz 2022 in Linz (Foto: © ÖSV/Erich Spiess)
ÖSV-Länderkonferenz 2022 in Linz (Foto: © ÖSV/Erich Spiess)

Linz war Schauplatz der 86. Ordentlichen Länderkonferenz des Österreichischen Skiverbandes. Beim großen Festakt im Palais Kaufmännischer Verein wurden am Freitagabend die Ehrungen und Verabschiedungen verdienter Sportler:innen und Funktionär:innen vorgenommen.

EHRUNGEN SPORTLER:INNEN (39):    

Mit dem „Großen Goldenen Sportehrenzeichen“ wurden folgende Sportler:innen ausgezeichnet:

SKI ALPIN (8): Stefan Brennsteiner, Michael Matt, Matthias Mayer, Johannes Strolz, Katharina Huber, Katharina Liensberger, Mirjam Puchner, Katharina Truppe

SKISPRINGEN (5): Manuel Fettner, Jan Hörl, Daniel Huber, Stefan Kraft, Sara Marita Kramer

LANGLAUF (1): Teresa Stadlober

BIATHLON (1): Lisa Hauser

NORDISCHE KOMBINATION (2): Lukas Greiderer, Johannes Lamparter

SNOWBOARD (7): Anna Gasser, Alessandro Hämmerle, Benjamin Karl, Alexander Payer, Andreas Prommegger, Sabine Schöffmann, Daniela Ulbing

FREESKI (1): Matej Svancer

PARASKI (11): Barbara Aigner, Elisabeth Aigner (Guide), Johannes Aigner, Veronika Aigner, Celine Arthofer (Guide), Carina Edlinger, Matteo Fleischmann (Guide), Lorenz Lampl (Guide), Markus Salcher, Elina Stary, Klara Sykora (Guide)

Mit dem „Goldenen Sportehrenzeichen“ wurden folgende Sportler:innen ausgezeichnet:

GRASSKI (2): Hannes Angerer, Kristin Posch

SPEED SKI (1): Manuel Kramer

VERABSCHIEDUNGEN (6):           Michaela Dygruber (Ski Alpin), Bernhard Gruber, Lukas Klapfer (Nordische Kombination), Christoph Wahrstötter (Skicross), Julian Eberhard (Biathlon), Toni Giger (ÖSV-Sportdirektor)

EHRENZEICHEN FUNKTIONÄRE (15):  

Mit der Auszeichnung „Ehrenpräsident“ bedacht wurden: Anton Leikam (K), Dr. Peter Mennel (V), DI Fritz Niederndorfer (OÖ)

Zum „Ehrenmitglied“ ernannt wurde: Dr. Klaus Leistner

Mit dem „Großen Goldenen Ehrenzeichen“ wurden ausgezeichnet: Ludwig Gabriel (OÖ), Kons. Karl Pocessny (OÖ),  Bruno Winderle (OÖ)

Mit dem „Goldenen ÖSV-Ehrenzeichen“ wurden ausgezeichnet: Hermann Fuchs (T), Michael Knaus (T), Mag. Andreas Kristan (K), OSR Friedrich Pollhammer (ST), Hans Schneider (T), Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger (T), Manfred Tomelitsch (T)

Die „Goldene Ehrennadel“ erhielt Dr. Günther Marek

*** Peter Schröcksnadel-Stipendium *** 

Bei der Arbeitstagung am Samstag im Energie AG Power Tower wurde zunächst die erfolgreiche Olympiasaison von ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und den Vizepräsident:innen des ÖSV ausführlich dokumentiert. Zudem wurde einstimmig beschlossen, zu Ehren von Langzeit-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel ein nach ihm benanntes Stipendium ins Leben zu rufen, mit welchem zukünftig ein besonders förderungswürdiger ÖSV-Verein belohnt werden soll. Das „Peter Schröcksnadel-Stipendium“ soll im Herbst 2022 erstmals vergeben werden.

Weiters gab es für die ÖSV-Delegierten im Rahmen der Jahreshauptversammlung detaillierte Informationen aus dem Referat Allgemeiner Skilauf, vom Austria Ski Pool und einen Überblick über die Vorbereitungen auf die FIS Alpinen Junioren Weltmeisterschaften, welche im Jänner 2023 in St. Anton am Arlberg (Tirol) stattfinden werden. Abschließend wurde über Anträge aus den einzelnen Referaten abgestimmt sowie die Termine der Österreichischen Meisterschaften bekanntgegeben.

Pressemitteilung: Österreichischer Skiverband
Mag. Bernhard Foidl
Leitung ÖSV-Medien 

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen

Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu
Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu

Soldeu – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat in einer Zeit von 1.55,80 Minuten den heutigen Riesentorlauf in Andorra für sich entschieden. Dabei knackte sie die nächste Bestmarke; noch nie hat eine Athletin so viele Siege in dieser Disziplin gewonnen. Die bisherige Rekord der Schweizerin Vreni Schneider ist nun Makulatur. Auf Platz zwei schwang die… Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu weiterlesen