18 Mai 2020

ÖSV-Legende Rudi Nierlich bleibt unvergessen

ÖSV-Legende Rudi Nierlich bleibt unvergessen (Foto: privat)
ÖSV-Legende Rudi Nierlich bleibt unvergessen (Foto: privat)

St. Wolfgang im Salzkammergut – Am heutigen 18. Mai vor 29 Jahren verunglückte der österreichische Skirennläufer Rudolf „Rudi“ Nierlich bei einem Verkehrsunfall tödlich. Der dreifache Weltmeister war mit seinem Auto bei Regen von der Straße abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Für den damals 25-Jährigen kam jede Hilfe zu spät.

Nicht einmal vier Monate zuvor stand ganz Österreich Kopf, als er bei der Heim-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm die 1989 in Vail eroberte Riesentorlauf-Goldmedaille mit Bravour verteidigte. Im US-Skiort holte er sich auch im Slalom die Goldene. „Wenn’s laft – dann laft’s“ (Wenn es läuft – dann läuft es!) war der Lieblingsspruch des Sympathieträgers im Team Austria, der ansonsten wortkarg war und lieber mit Leistungen überzeugen wollte.

Innerhalb der Mannschaft war er gesellig und sehr beliebt. Auch die Konkurrenz schätzte den Oberösterreicher. Alberto Tomba, Italiens Ski-Ikone Nummer 1, hatte Tränen in den Augen, als Rudi Nierlich zu Grabe getragen wurde. Der azurblaue Edeltechniker gab später zu Protokoll, dass er, wenn der Österreicher nicht allzu früh gestorben wäre, nie so viel Ski Weltcup Siege eingefahren hätte.

Neben seinen drei WM-Goldmedaillen kam Nierlich, der in vielerlei Hinsicht in der Technik anderen voraus war, auch auf einen Sieg bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1984 im US-amerikanischen Sugarloaf. Ferner gewann der stets bescheidene und durch seine stoische Art auffallende Skirennläufer acht Rennen im Ski Weltcup. In der Gesamtwertung, just in seiner letzten Saison 1990/91, wurde er Dritter. Bei den Olympischen Winterspielen 1988, die im kanadischen Calgary ausgetragen wurde, reihte er sich im Riesenslalom auf Platz fünf ein.  Nicht nur für die ÖSV Fans ist eines sicher: Rudolf „Rudi“ Nierlich bleibt unvergessen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: krone.at

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen