24 September 2022

ÖSV News: Günther Mader verstärkt das ÖSV-Alpinteam

ÖSV News: Günther Mader verstärkt das ÖSV-Alpinteam
ÖSV News: Günther Mader verstärkt das ÖSV-Alpinteam

Innsbruck – Der Tiroler Günther Mader, früher im Weltcup ein allseits geschätzter Skirennläufer und als Allrounder bekannt, verstärkt den Österreichischen Skiverband. Mader, im Nordtiroler Wipptal beheimatet, wird viel Wissen einbringen. So war er in den letzten zwei Jahrzehnten als Rennsportleiter für den Skiausrüster Salomon in federführender Position tätig.

Mader, so der neue ÖSV-Alpinchef Herbert Mandl, wird sein Netzwerk für den Verband nutzen und im Servicebereich, der Trainingsorganisation und Pisteneinteilung der Mannschaften im Einsatz sein. In seiner langen sportlichen Laufbahn gewann der Tiroler 14 Weltcuprennen. Der siebenfache Olympia- und WM-Medaillengewinner ist neben dem Luxemburger Marc Giradelli, dem Norweger Kjetil André Aamodt, dem US-Amerikaner Bode Miller und dem Schweizer Pirmin Zurbriggen einer von nur fünf Athleten, die in allen Disziplinen auf die oberste Stufe des Podests klettern konnten.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: kurier.at

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein
Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein

Nina Ortlieb, die österreichische Vizeweltmeisterin in der Abfahrt, erlitt während des Einfahrens für den Super-G in St. Moritz einen schweren Sturz, der ihre Skisaison abrupt beendete. Die 27-jährige Vorarlbergerin zog sich dabei einen Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein zu und wurde umgehend per Helikopter ins Sanatorium Dr. Schenk in Schruns geflogen. Dort bestätigten die… Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein weiterlesen

Schockmoment: Nina Ortlieb stürzt beim „Einfahren“ schwer
Schockmoment: Nina Ortlieb stürzt beim „Einfahren“ schwer

Nina Ortlieb sorgte bereits vor dem Rennen für einen Schockmoment. Beim Einfahren für den Super-G in St. Moritz am heutigen Freitag stürzte die talentierte Vorarlbergerin. Der Unfall war so schwerwiegend, dass Nina Ortlieb mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste. Insbesondere beim österreichischen Skiverband ist man in großer Sorge. Die ersten Informationen des ÖSV… Schockmoment: Nina Ortlieb stürzt beim „Einfahren“ schwer weiterlesen

Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer reist mit einem starken Team nach Val d‘Isere
Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer reist mit einem starken Team nach Val d‘Isere

Das österreichische Skiteam tritt beim Critérium de la Première Neige in Val d’Isere mit einem starken Aufgebot für die technischen Disziplinen an. Unter der Leitung von Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer konzentriert sich das Team auf die Riesentorlauf- und Slalomrennen auf der anspruchsvollen Face de Bellevarde. Riesentorlauf (Samstag, 9. Dezember): Startzeiten: 9:30 Uhr und 13:00 Uhr Athleten:… ÖSV Techniker sind bereit für das Critérium de la Première Neige in Val d’Isere weiterlesen

Frustration und Absagen: Schwieriger Start für Ski-Weltcup-Speedfahrer
Frustration und Absagen: Schwieriger Start für Ski-Weltcup-Speedfahrer

Die Saison der Ski-Weltcup-Speedfahrer ist bisher von einer Serie von Absagen geprägt. Alle bislang geplanten Abfahrts- und Super-G-Rennen wurden abgesagt, was erhebliche Auswirkungen auf den Kampf um den Gesamtweltcup haben könnte. Besonders frustrierend war die jüngste Absage des Super-G in Beaver Creek am 3. Dezember 2023, welche den Speedfahrern keine Möglichkeit bot, an einem Event… Frustration und Absagen: Schwieriger Start für Ski-Weltcup-Speedfahrer weiterlesen

Banner TV-Sport.de