22 Februar 2020

ÖSV News: Kein Spitzenplatz beim Riesentorlauf in Naeba

ÖSV News: Kein Spitzenplatz beim Riesentorlauf in Naeba
ÖSV News: Kein Spitzenplatz beim Riesentorlauf in Naeba

Beim Riesentorlauf im japanischen Naeba konnten die ÖSV-Herren nicht um die vorderen Plätze mitmischen. Marco Schwarz und Roland Leitinger wurden ex aequo 13.

Schwierige Bedingungen prägten den Riesentorlauf in Naeba. Starker Wind und frühlingshafte Temperaturen setzten den Läufern und der Piste stark zu. Am Ende gab es mit Filip Zubic einen Überraschungssieger. Der Kroate fuhr nach Rang zwölf im ersten Durchgang noch zum Sieg und feierte seinen ersten Erfolg im Weltcup. Zweiter wurde mit 0,74 Sekunden Rückstand der Schweizer Marco Odermatt und Tommy Ford holte Platz drei (+1,07 Sek.). Der Halbzeitführende Henrik Kristoffersen fiel auf Rang fünf zurück. Beste Österreicher wurden Marco Schwarz und Roland Leitinger, die ex aequo 13. wurden.

Marco Schwarz lag nach dem ersten Lauf bereits auf Platz 13 und konnte auch im zweiten Durchgang durch zwei Fehler keine Rangverbesserung erzielen. Der Kärntner hatte am Ende 1,50 Sekunden Rückstand auf den Sieger und zeigte sich enttäuscht.

Marco Schwarz: „Das Resümee ist nicht zufriedenstellend. Ich habe im Zweiten blöde Fehler gemacht, dadurch ist der Rückstand zustande gekommen. Es ist ärgerlich. Jetzt freue ich mich schon richtig auf den Slalom morgen.“

Roland Leitinger erwische keinen optimalen ersten Lauf und hatte als 25. bereits großen Rückstand (+2,88 Sek.). In Durchgang zwei zeigte der Salzburger jedoch eine starke Leistung und konnte sich mit der zweitbesten Laufzeit noch um ganze zwölf Plätze verbessern. Am Ende teilte sich der 28-jährige Rang 13 mit Teamkollegen Schwarz.

Roland Leitinger: „Im ersten Lauf wurde ich immer inaktiver, das zipft mich schon an. Den zweiten Durchgang bin ich mit mehr Risiko gefahren, genau so soll es sein. Ich weiß ganz genau, dass es gut funktioniert, aber dann darf man nicht zurückziehen wie heute im Ersten.“

Auf Rang 21 landete Manuel Feller mit 2,34 Sekunden Rückstand, der damit zum dritten Mal in dieser Saison Riesentorlauf Punkte holen konnte. Dominik Raschner, der als 30. den Sprung in den zweiten Durchgang schaffte, schied in der Entscheidung aus.

Die Qualifikation für Lauf zwei verpasst haben Johannes Strolz als 32., Adrian Pertl als 33. und Magnus Walch (41.).

Morgen steht in Naeba noch ein Slalom auf dem Programm, bevor es für das ÖSV-Team wieder zurück nach Österreich geht.

Start 1.DG 2:00 Uhr (MEZ), 2. DG 5:00 Uhr (MEZ).

Quelle: www.OESV.at

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor
Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor

Marco Odermatt steht vor einer neuen Ski-Weltcup-Saison, in der er erneut als Favorit im Fokus steht. Der 25-jährige Odermatt beeindruckte in der letzten Saison mit zwei kleinen Kristallkugeln, zwei Weltmeistertiteln und einem Gesamtweltcup-Sieg und bereitet sich nun auf die Saison 2023/24 vor, die am 29. Oktober startet. Nach seinen beeindruckenden Erfolgen des Vorjahres ist es… Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen