21 Dezember 2020

ÖSV News: Manuel Feller und Marco Schwarz stürmen in Alta Badia auf das Slalom Podium

Hinter Ramon Zenhäuser stürmten Manuel Feller und Marco Schwarz auf das Slalom-Podest in Alta Badia
Hinter Ramon Zenhäuser stürmten Manuel Feller und Marco Schwarz auf das Slalom-Podest in Alta Badia

Beim ersten Ski Weltcup Saison Slalom in Alta Badia (ITA) konnten gleich zwei ÖSV-Athleten auf das Podest fahren. Beim Sieg des Schweizers Ramon Zenhäusern wurde Manuel Feller Zweiter und Marco Schwarz belegte Rang drei.

Ungewöhnlich spät ging am heutigen Montag der erste Saisonslalom in Alta Badia über die Bühne. Nach der langen Vorbereitung ging das Team von Techniktrainer Marko Pfeifer mit großen Erwartungen in das erste Rennen. Mit zwei Podestplätzen und sechs Athleten in den Punkterängen fällt das Fazit durchwegs positiv aus.

Manuel Feller, der heuer in seinen bisherigen drei Weltcuprennen noch nicht punkten konnte, zeigte schon im ersten Durchgang eine gute Leistung und lag als 13. in Lauerstellung auf einen Top-10 Platz. Der zweite Lauf gelang dem Tiroler perfekt und mit der zweitbesten Laufzeit katapultierte sich der 28-Jährige noch auf das Podest. Der zweite Platz (+0,08 Sek.) bedeutet das fünfte Karriere-Podium für Feller, der in der letzten Saison mit einem Bandscheibenvorfall zu kämpfen hatte.

Manuel Feller: „Es ist unglaublich wie schnell sich das Ganze drehen kann. Im Training habe ich schon gespürt, dass es im Slalom sehr gut geht, aber nach der letzten Saison und jetzt drei Rennen ohne Punkte steht man mit wenig Selbstvertrauen am Start. Der erste Durchgang hat schon gepasst und im Zweiten ist mir fast ein perfekter Lauf geglückt. Das ist wahrscheinlich der emotionalste Moment in meiner Karriere.“

Mit Marco Schwarz auf Platz drei stand ein weiterer Österreicher auf dem Podest. Nach Lauf eins hatte der Kärntner als Zehnter 0,81 Sekunden Rückstand auf den Halbzeitführenden Alex Vinatzer (ITA). Dank eines fehlerfreien Laufes im zweiten Durchgang konnte sich der 25-Jährige um sieben Ränge verbessern und schaffte damit noch den Sprung auf das Podium (+0,12 Sek.).

Marco Schwarz: „Der erste Durchgang ist leider nicht gut gelaufen, vor allem oben. Im Zweiten habe ich dann gut attackiert und jetzt zusammen mit Manu auf dem Podest zu stehen ist richtig cool.“

Zur Hälfte des Rennens lag Michael Matt auf Rang drei und hatte damit die aussichtreichsten Chancen aus österreichischer Sicht. Der Tiroler konnte im zweiten Durchgang jedoch nicht an die Leistung anschließen und fiel mit einem verkorksten Lauf auf Platz 15 (+0,96 Sek.) zurück. Direkt vor Matt wurde Adrian Pertl als 14. (+0,90 Sek.) drittbester Österreicher.

Fabio Gstrein belegte den 21. Rang (+1,20 Sek.) und Christian Hirschbühl landete direkt dahinter auf Platz 22 (+1,33 Sek.).

 

Ski Weltcup Daten und Fakten zum 1. Slalom
der Herren 2020/21 in Alta Badia

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 10.00 Uhr
FIS-Liveticker der Herren 1. Durchgang
FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 13.00 Uhr
FIS-Liveticker der Herren 2. Durchgang
FIS-Endstand Slalom der Herren in Alta Badia

Gesamtweltcupstand der Herren 2020/21
Weltcupstand Slalom der Herren 2020/21

Nationencup: Herrenwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Quelle: OESV.at

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de