24 Januar 2020

ÖSV NEWS: Österreichische Speeddamen in Bansko abgeschlagen

Der Sieg bei der 1. Abfahrt in Bansko, geht an die Amerikanerin Mikaela Shiffirn, vor Federica Brignone (ITA) und Joana Hählen (SUI).
Der Sieg bei der 1. Abfahrt in Bansko, geht an die Amerikanerin Mikaela Shiffirn, vor Federica Brignone (ITA) und Joana Hählen (SUI).

Das Speedwochenende in Bansko (BUL) beginnt für die Speeddamen nicht gut. Ramona Siebenhofer ist die einzige, die sich unter den Top-10 platzieren konnte. Der Sieg geht an die Amerikanerin Mikaela Shiffirn, vor Federica Brignone (ITA) und Joana Hählen (SUI).

Die erste Ski Weltcup Abfahrt in Bansko wird von vielen Ausfällen überschattet. Tamara Tippler, Nina Ortlieb und Elisabeth Reisinger konnten ihre Fahrt nicht beenden, alle drei blieben aber unverletzt. Nicole Schmidhofer musste krankheitsbedingt auf einen Start beim heutigen Rennen verzichten. Die ähnlich einem Riesentorlauf gesteckte Abfahrt kam den Technikspezialistinnen zu Gute und so trennen 00.18 Sekunden Shiffrin von Brignone. Die Drittplatzierte Hählen schaffte in diesem Rennen ihren ersten Podestplatz im Weltcup.

Beste Österreicherin wurde die Steirerin Ramona Siebenhofer. Sie wird mit einem Rückstand von 1.70 Sekunden Neunte und ist somit auch die einzige, die sich unter den Top-10 platzieren konnte.

Ramona Siebenhofer: „Es ist irrsinnig zach zu fahren und ich habe mich nicht so schlecht gefühlt. Sehen wir mal, wie sich das Rennen noch entwickelt, aber es ist ein sehr zaches Rennen. Es ist eine sehr spezielle Abfahrt mit vielen offenen Kurven und es ist kein Zufall, dass die Riesentorläuferinnen vorne sind. Morgen gibt es die nächste Chance es besser zu machen.“

Zweitbeste Österreicherin wird die „Comebackerin“ Anna Veith. Es war ihre erste Abfahrt nach der Verletzung und schlussendlich konnte sie sich auf dem 15. Platz klassieren. Mit einem Rückstand von 2.25 Sekunden liegt sie nur einen Platz hinter der Schweizerin Corinne Suter.

Anna Veith: „Für das, dass ich heute das zweite Mal seit drei Monaten einen Abfahrtsski angeschnallte hatte, ist es ein sehr gutes Ergebnis. Es ist ein brutal schweres Rennen, ein Kampf von oben bis unten und man kann unter dem Fahren nicht sagen, ob es gut oder schlecht war. Für Sonntag war dies sicher in super Training, das kann man schon so lassen.“

Rang 16 belegt Stephanie Venier, Mirjam Puchner wird 18. Beide sind mit ihren Leistungen heute nicht zufrieden.

Stephanie Venier: „Ich hätte mich beim Besichtigen relativ gut eingestellt gehabt auf diese spezielle Abfahrt, aber es hat mir heute der Mut ein wenig gefehlt. Es war schwer, auf Zug durchzufahren und mit der Sicht wurde es noch schwieriger! Ich bin froh, gesund im Ziel zu sein.“

Mit Startnummer 40 raste Michaela Heider auf den 20. Platz. Sie verlor 2.58 Sekunden auf die Siegerin.

 

Ski Weltcup Daten und Fakten zur
2. Abfahrten der Damen in Bansko

FIS-Startliste – 1. Abfahrtstraining in Bansko
FIS-Liveticker – 1. Abfahrtstraining in Bansko
FIS-Endstand – 1. Abfahrtstraining in Bansko
FIS-Startliste – 1. Abfahrt der Damen in Bansko
FIS-Liveticker – 1. Abfahrt Damen in Bansko
FIS-Endstand – 1. Abfahrt Damen in Bansko

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Quelle: OESV.at

Verwandte Artikel:

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen