8 Februar 2021

ÖSV News: Vorschau auf die SKI WM 2021 in Cortina

Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr zählen beim ÖSV zu den großen Medaillen-Hoffnungen (Foto: © ÖSV/Aicher)
Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr zählen beim ÖSV zu den großen Medaillen-Hoffnungen (Foto: © ÖSV/Aicher)

Die 46. Ski Weltmeisterschaft steht in den Startlöchern und in den kommenden zwei Wochen werden in 13 Bewerben jeweils Gold, Silber und Bronze vergeben. Was Cortina d’Ampezzo ausmacht, ein kurzer Rückblick auf die WM in Are 2019 und wie die ÖSV-Zwischenbilanz dieser Saison aussieht – all das im folgenden Artikel.

Die 46. Alpine Ski Weltmeisterschaft findet vom 8.2. bis 21.2.2021 in Cortina d’Ampezzo statt. Der 5.700 Seelen Ort, in der Region Venetien, ist bereits zum dritten Mal Austragungsort einer Ski-WM und wird 2026, bei den Olympischen Winterspielen in Mailand, auch Austragungsort der alpinen Rennen sein. Das diesjährige Maskottchen, Corty, findet sich auch im Stadtwappen wieder und wird nicht nur bei der Eröffnungsfeier, sondern auch während der gesamten zwei Wochen Stammgast sein. Einer der berühmtesten Söhne Cortina’s ist Kristian Ghedina – er gewann insgesamt zwölf Abfahrten und stand 33 Mal auf dem Podest. 1956, als die WM gleichzeitig mit Olympia ausgetragen wurde, gewann Toni Sailer drei Olympia-Goldmedaillen.

Die letzte WM, welche in Italien stattfand, ging in Bormio über die Bühne – Österreich holte dabei insgesamt 11 Medaillen (3x Gold, 4x Silber und 4x Bronze). Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft kämpfen rund 600 Athletinnen und Athleten aus 70 Nationen bei 13 Bewerben an – 2019 standen noch 11 Wettkämpfen am Programm. Neu hinzugekommen sind die beiden Parallelbewerbe der Damen und Herren.

Die letzte Ski-WM in Are (SWE) 2019 war für die Herren sehr erfolgreich – 8 Medaillen und ein Dreifachsieg im Slalom durch Marcel Hirscher, Michael Matt und Marco Schwarz. Schwarz wurde zudem Dritter in der Kombination und Hirscher holte Silber im Riesentorlauf. Im Teambewerb gab es ebenso eine Silbermedaille für das ÖSV-Aufgebot. Vincent Kriechmayr reiste mit zwei Medaillen im Gepäck aus Are ab: Silber und Bronze in Super-G und Abfahrt. Die Damen erreichten drei Vierte Plätze, jeweils fehlten nur wenige Hundertstel.

Österreich reist mit einem 24-köpfigen Aufgebot, mit elf Damen und dreizehn Herren, nach Cortina. Beim Damenteam, das durch eine lange Verletzungsliste stark dezimiert ist, gehören Katharina Liensberger mit fünf Podiums im Slalom und Tamara Tippler mit drei Stockerlplätzen in Super-G und Abfahrt zum engeren Favoritenkreis.

Bei den Herren zählen im Slalom Marco Schwarz mit sechs Podestplätzen (davon zwei Siege), Manuel Feller mit einem Saisonsieg und zwei Podestplätzen, sowie Michael Matt zu den engsten Medaillenanwärtern.

Auch in den Speed Disziplinen legten die ÖSV-Herren bislang eine beeindruckende Saison hin: Matthias Mayer konnte die Abfahrt in Bormio gewinnen und stand insgesamt sechsmal am Podest. Vincent Kriechmayr gewann die Super-Gs in Kitzbühel und Garmisch und stand noch weitere zweimal am Stockerl. Außerdem konnten Otmar Striedinger mit einem zweiten Platz in der Abfahrt von Val d’Isere und Christian Walder mit Rang drei beim Super-G in Val d’Isere aufzeigen.

 

FIS ALPINE SKI-WELTMEISTERSCHAFTEN 2021
in CORTINA D’AMPEZZO (ITA)

– Mo., 08.02.2021, 11:00/14:30 Uhr: Kombination Damen
– Di., 09.02.2021, 10:30 Uhr: Super-G Damen
– Mi., 10.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Kombination Herren
– Do., 11.02.2021, 11:30 Uhr: Super-G Herren
– Sa., 13.02.2021, 11:00 Uhr: Abfahrt Damen
– So., 14.02.2021, 11:00 Uhr: Abfahrt Herren
– Di., 16.02.2021, 14:00 Uhr: Parallelslalom Damen/Herren
– Mi., 17.02.2021, 12:15 Uhr: Mixed Team Parallelslalom
– Do., 18.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Riesenslalom Damen
– Fr., 19.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Riesenslalom Herren
– Sa., 20.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Slalom Damen
– So., 21.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Slalom Herren

 

Quelle: www.OESV.at

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor
Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor

Marco Odermatt steht vor einer neuen Ski-Weltcup-Saison, in der er erneut als Favorit im Fokus steht. Der 25-jährige Odermatt beeindruckte in der letzten Saison mit zwei kleinen Kristallkugeln, zwei Weltmeistertiteln und einem Gesamtweltcup-Sieg und bereitet sich nun auf die Saison 2023/24 vor, die am 29. Oktober startet. Nach seinen beeindruckenden Erfolgen des Vorjahres ist es… Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor weiterlesen

Ski-Ass Tamara Tippler gibt die Geburt ihrer Tochter Mia bekannt
Ski-Ass Tamara Tippler gibt die Geburt ihrer Tochter Mia bekannt

Die österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin Tamara Tippler verkündete am Mittwoch, dass sie das größte Glück ihres Lebens erfahren hat: Die Geburt ihrer Tochter Mia. Während die Freude über das neugeborene Kind immens ist, plant Tippler, ihrer Passion, dem Skisport, treu zu bleiben. Auch wenn die 32-jährige Steirerin derzeit eine Pause einlegt, um sich ihrer neuen Rolle als… Ski-Ass Tamara Tippler gibt die Geburt ihrer Tochter Mia bekannt weiterlesen

Roswitha Stadlober betonte die Schwierigkeiten für den Verband, einen geeigneten Austragungsort in Österreich zu finden
Roswitha Stadlober betonte die Schwierigkeiten für den Verband, einen geeigneten Austragungsort in Österreich zu finden

Der österreichische Skiverband ÖSV zeigt kein Interesse an der Durchführung der für 2028 geplanten FIS Games, einem Großereignis, das die Vielfalt der Wintersportarten abbilden soll. Die Verbandspräsidentin Roswitha Stadlober betonte die Schwierigkeiten für den Verband, einen geeigneten Austragungsort in Österreich zu finden, der alle Anforderungen erfüllt. Die FIS Games sind als eine 16-tägige Veranstaltung geplant,… ÖSV zeigt kalte Schulter: FIS Games 2028 nicht auf der Agenda! weiterlesen

Saalbachs innovativer Start in die Ski-WM 2025
Saalbachs innovativer Start in die Ski-WM 2025

In knapp 500 Tagen wird die Ski-WM in Saalbach 2025 mit einem neuartigen Beginn aufwarten. Geplant ist, die Weltmeisterschaft mit einem Parallel-Teambewerb zu starten, bei dem Medaillen in Gold, Silber und Bronze vergeben werden. Roswitha Stadlober, die Präsidentin des ÖSV, betonte das Interesse und die Begeisterung der FIS für diesen Ansatz. Es gibt zwar noch… Saalbachs innovativer Start in die Ski-WM 2025 weiterlesen