9 Juli 2009

Olympia 2018 – München ist bereit

xxraichbenny015Die bayerische Landeshauptstadt München will sich mit einem sogenannten Zwei-Cluster Konzept um die Olympischen Winterspiele 2018 bewerben.

So sollen die Eiswettbewerbe (Eishockey, Eiskunstlauf, Curling, usw.) in München und die Schneewettbewerbe in Garmisch (Ski Alpin, Skispringen, Snowboard, Free Style usw.) ausgetragen werden. Schönau am Königssee wäre der Austragungsort für Bob, Rodeln und Skeleton. Die Biathlon- und Langlaufwettbewerbe sollen in Oberammergau stattfinden.

Neben den Eiswettbewerben würden im Münchner Olympiapark auch die Eröffnungs- und Schlussfeier über die Bühne gehen. Die feierlichen Siegerehrungen sollen im Herzen der Stadt, am Marienplatz vorgenommen werden.

Verwandte Artikel:

Andrea Slokar möchte im Mai auf die Skier zurückkehren
Andrea Slokar möchte im Mai auf die Skier zurückkehren

Ljubljana – Die beiden slowenischen Skirennläuferinnen Tina Robnik und Andreja Slokar erholen sich gut von ihren Verletzungen, die ihre Träume und Wünsche für die Ski Weltcup Saison 2022/23 stark beeinträchtigt haben. Während die zuletzt angeführte Athletin im Mai wieder auf den Skiern stehen möchte, wartet auf die andere die nächste Beinoperation. Slokar, die im Olympiawinter… Rückkehr in den Ski Weltcup: Wie geht es Tina Robnik und Andrea Slokar? weiterlesen

Nathalie Gröbli beendet mit 26 Jahren ihre Karriere (Foto: © Severin Nowacki / Swiss-Ski)
Nathalie Gröbli beendet mit 26 Jahren ihre Karriere (Foto: © Severin Nowacki / Swiss-Ski)

Nathalie Gröbli, die 22 Weltcup-Starts vorweisen kann, hat den Entschluss gefasst, ihre sportliche Karriere zu beenden. Die Nidwaldnerin gab ihr Ski Weltcup Debüt im Januar 2018 bei der Alpinen Kombination in Lenzerheide, wo sie ihre ersten Weltcup-Punkte holte. Leider wurde die Karriere von Nathalie Gröbli durch eine gravierende Verletzung bei einem Abfahrtstraining in Garmisch-Partenkirchen im… Nathalie Gröbli beendet mit 26 Jahren ihre Karriere weiterlesen

Die Bilanz von Swiss-Ski-Alpindirektor Walter Reusser fällt sehr positiv aus
Die Bilanz von Swiss-Ski-Alpindirektor Walter Reusser fällt sehr positiv aus

Muri bei Bern – Für Swiss-Ski-Alpindirektor Walter Reusser kommt nach einem erfolgreichen Ski Weltcup Winter 2022/23 ein Sich-Ausruhen auf den Lorbeerblättern keineswegs in Frage. Im Umkehrschluss kann man sagen, dass die für ihn gerade zu Ende gegangene Saison sehr gut war und dass die Bilanz mehr als nur positiv ist. Sehr gut gefiel ihm die… Die Bilanz von Swiss-Ski-Alpindirektor Walter Reusser fällt sehr positiv aus weiterlesen

DSV News: Deutschen Meisterschaften in Garmisch-Partenkirchen und Seefeld/Tirol
DSV News: Deutschen Meisterschaften in Garmisch-Partenkirchen und Seefeld/Tirol

Der Deutsche Skiverband (DSV) wird direkt nach den letzten Weltcup-Rennen die Deutschen Meisterschaften in Garmisch-Partenkirchen und Seefeld/Tirol ausrichten. Die Alpinen sind vom Mittwoch, den 22.3.2023 bis zum Donnerstag, den 23.3.2023 auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen zu Gast und suchen den deutschen Meister in den Disziplinen Abfahrt und Super-G. Da auch Rennläufer anderer Verbände außer Konkurrenz… DSV News: Deutschen Meisterschaften in Garmisch-Partenkirchen und Seefeld/Tirol weiterlesen

LIVE Ski Weltcup Finale 2023: Nationen Team Event (Mixed Team Parallel) in Soldeu - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 12.00 Uhr
LIVE Ski Weltcup Finale 2023: Nationen Team Event (Mixed Team Parallel) in Soldeu - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 12.00 Uhr

Nach den Speed-Disziplinen Abfahrt und Super-G am Mittwoch und Donnerstag steht am Freitag um 12.00 Uhr, in Soldeu beim Ski Weltcup Finale 2022/23, der Start des Nationen Team Event an. Bei der Ski-Weltmeisterschaft in Courchevel/Méribel im vergangenen Februar gewannen die USA den WM Team Event vor Norwegen und Kanada. Das offizielle FIS Teamraster für den… LIVE Ski Weltcup Finale 2023: Nationen Team Event (Mixed Team Parallel) in Soldeu – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 12.00 Uhr weiterlesen