9 Juli 2009

Olympia 2018 – München ist bereit

xxraichbenny015Die bayerische Landeshauptstadt München will sich mit einem sogenannten Zwei-Cluster Konzept um die Olympischen Winterspiele 2018 bewerben.

So sollen die Eiswettbewerbe (Eishockey, Eiskunstlauf, Curling, usw.) in München und die Schneewettbewerbe in Garmisch (Ski Alpin, Skispringen, Snowboard, Free Style usw.) ausgetragen werden. Schönau am Königssee wäre der Austragungsort für Bob, Rodeln und Skeleton. Die Biathlon- und Langlaufwettbewerbe sollen in Oberammergau stattfinden.

Neben den Eiswettbewerben würden im Münchner Olympiapark auch die Eröffnungs- und Schlussfeier über die Bühne gehen. Die feierlichen Siegerehrungen sollen im Herzen der Stadt, am Marienplatz vorgenommen werden.

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Ski Weltcup Kalender der Herren in der Saison 2023/24 
Ski Weltcup Kalender der Herren in der Saison 2023/24 

Mit 45 geplanten Terminen, darunter bewährte Austragungsorte und aufregende Neuzugänge, wird die Ski Weltcup Saison reich an Höhepunkten und technischen Herausforderungen sein. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist Gurgl, das nach den November-Rennen in Zermatt/Cervinia ins Programm aufgenommen wurde. Die Saison startet mit dem Riesenslalom in Sölden am 29. Oktober, gefolgt von zwei Abfahrten in Zermatt/Cervinia am Wochenende des 11.-12.… Update: Der Ski Weltcup Kalender der Herren in der Saison 2023/24 weiterlesen

Der Ski Weltcup Kalender der Damen in der Saison 2023/24
Der Ski Weltcup Kalender der Damen in der Saison 2023/24

Mit einer Woche Verspätung startet die Saison für die Ski Weltcup Damen am 28. Oktober traditionell mit einem Riesenslalom auf dem Rettenbach in Soelden. Die beiden Slaloms in Levi, die seit Jahren eine Tradition sind, sind für das Wochenende vom 11. und 12. November geplant. Das nachfolgende Wochenende ist für die Abfahrten in Zermatt/Cervinia mit dem historischen „Speed Opening“… Update: Der Ski Weltcup Kalender der Damen in der Saison 2023/24 weiterlesen

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Maruša Ferk Saioni und Christophe Saioni freuen sich über die Geburt von Tohter Romi. (Quelle: © Marusa Ferk Saioni / Instagram)
Maruša Ferk Saioni und Christophe Saioni freuen sich über die Geburt von Tohter Romi. (Quelle: © Marusa Ferk Saioni / Instagram)

Maruša Ferk Saioni, die ehemalige slowenische Ski-Weltcup-Rennläuferin, und Christophe Saioni, der frühere Skistar aus Frankreich, sind kürzlich Eltern geworden. Die beiden teilten in den sozialen Medien mit, dass ihre Tochter, die sie Romi nannten, das Licht der Welt erblickt hat. Das kleine Mädchen, dessen Geburt am 21. September 2023 gefeiert wurde, wird voraussichtlich dreisprachig aufwachsen… Von den Skipisten zum Mutterglück: Maruša Ferk Saioni startet in ein neues Kapitel weiterlesen