30 Januar 2022

Olympia 2022: Cornelia Hütter kann sich über ersten Podestplatz seit drei Jahren freuen.

Olympia 2022: Cornelia Hütter kann sich über ersten Podestplatz seit drei Jahren freuen.
Olympia 2022: Cornelia Hütter kann sich über ersten Podestplatz seit drei Jahren freuen.

Garmisch-Partenkirchen – Die österreichische Skirennläuferin Cornelia Hütter belegte beim heutigen Abfahrtslauf in Garmisch-Partenkirchen hinter den beiden Schweizerinnen Corinne Suter und Jasmine Flury den ausgezeichneten dritten Rang. Die Steirerin konnte sich, obwohl viele Athletinnen von Rang und Namen in Bayern fehlten, besonders freuen.

Sie musste die letzten beiden Abfahrten aufgrund einer Coronaerkrankung auslassen. Außerdem ging für die 29-Jährige eine sehr lange Durststrecke zu Ende. Anfang Dezember 2018 kletterte sie als Zweite im kanadischen Lake Louise das letzte Mal auf das Treppchen. Dann folgte eine schier schon unheimlich wirkende Verletzungsserie, die die Lebensgefährtin des Skirennläufers Christian Walder zurückwarf, aber aufgrund ihrer Kämpfernatur nie aus dem Konzept brachte. Der dritte Platz von heute kommt zu einem denkbar günstigen Zeitpunkt. Hütter wird somit mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen und Ehrgeiz bei den Olympischen Winterspielen antreten.

Cornelia Hütter: „Die letzten Jahre waren extrem bescheiden – ich habe gewusst, dass ich schnell Skifahren kann, aber auch, das das nicht alles ist. Man muss es im Kopf so verarbeiten, dass man an sich glaubt. Jetzt ist aber mal Schluss mit dem ganzen Blödsinn – ich freue mich morgen auf den Super-G, hoffentlich machen meiner Oberschenkel mit und finde meine Kraft und dann geht es nach Peking.“

Dass Hütter glücklich ist, ist klar. Weniger glücklich war ihre Landsfrau Ramona Siebenhofer, die in Garmisch-Partenkirchen den Rückstand in der Disziplinenwertung auf die verletzte Italienerin Sofia Goggia verkürzen wollte. Anfänglich wollte sie die Rennen in Bayern sogar auslassen. Der 17. Platz war aber genau das Gegenteil von dem, was sich Siebenhofer, die in China an drei olympischen Rennen um Edelmetall kämpfen wird, vorgestellt hat.

Elisabeth Reisinger und Ariane Rädler belegten in der heutigen Abfahrt die Plätze sechs und sieben. Für beide war es das bislang beste Resultat in dieser Disziplin. Am Sonntag findet in Garmisch-Partenkirchen noch ein Super-G statt. Dann können die Skiweltcup-Damen ihren Fokus auf Peking einstellen.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Entscheidungen der Olympischen Winterspiele 2022  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: kleinezeitung.at

Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen
Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen

Im Damen-Ski-Weltcup herrschte Verwirrung um das Fehlen der US-Speed-Spezialistin Breezy Johnson in St. Moritz. Die 27-jährige Athletin war unerwartet nicht bei den Speed-Rennen anwesend, was zu vielen Spekulationen führte. Anfangs gab es keine offizielle Erklärung für ihre Abwesenheit, was die Gerüchteküche anheizte. Später am Abend bestätigte sich, dass Johnson möglicherweise Probleme mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur… Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen weiterlesen

Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung
Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung

Bei der Abfahrt auf der Corviglia-Piste sorgte die junge Emma Aicher vom DSV für Aufsehen. Mit einer mutigen und angriffslustigen Fahrt reihte sie sich unter die besten Fahrerinnen ein und verpasste das Podium als Sechste nur knapp um 26 Hundertstelsekunden. Nach dem Rennen beschrieb Aicher ihre Fahrt, die sie auf den sechsten Platz brachte, als… Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung weiterlesen

Banner TV-Sport.de