2 Januar 2022

Olympia 2022 Tickets: Im italienischen Ski Alpin Team wird es spannend

Sofia Goggia wird bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele die Tricolore tragen (Foto: © Sofia Goggia / Instagram)
Sofia Goggia wird bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele die Tricolore tragen (Foto: © Sofia Goggia / Instagram)

Peking/Rom – Bald stehen die Olympischen Winterspiele in Peking auf dem Programm. Auch für den italienischen Skiverband wird es schwer, die richtigen Athletinnen und Athleten für den saisonalen Höhepunkt aufzustellen. Bei der Abfahrt der Damen werden nur vier azurblaue Mädels an den Start gehen. Sofia Goggia ist so gut wie sicher dabei; hinter ihr kämpfen Elena Curtoni, Nadia und Nicol Delago, Federica Brignone und Francesca Marsaglia um einen Startplatz. Im Super-G müssten Goggia, Brignone und Curtoni gesetzt sein. Marta Bassino und Francesca Marsaglia können das Quartett ergänzen, während die Delago-Schwestern theoretisch, wenn kein Wunder passiert, aus dem Spiel sind.

Das Riesentorlauf sind Bassino, Brignone, Goggia und Curtoni fast schon sicher in China am Start, wenn nicht Roberta Melesi in den nächsten Weltcuprennen ein Husarenritt gelingt. Im Slalom wird in Abwesenheit von Martina Peterlini das italienische Aufgebot aus Lara Della Mea, Marta Rossetti, Anita Galli und einer vierten, noch zu ermittelnden Dame bestehen. In den drei, noch ausstehenden, vorolympischen Rennen zwischen Kroatien, Slowenien und Österreich wird die Entscheidung fallen. Es kann auch sein, dass Italien auf ein paar freie Plätze verzichtet und möglicherweise sowohl Brignone als auch Bassino zwischen den schmalen Toren aufbietet. In der Kombination läuft alles auf ein Quartett, bestehend aus Bassino, Curtoni, Goggia und Brignone, aus.

Paradox ist die Lage bei den Herren, dass man bei den technischen Disziplinen es nicht schafft, vier Athleten pro Rennen zu erreichen. Dominik Paris, Christof Innerhofer, Mattia Casse und Matteo Marsaglia haben das Abfahrts- und Super-G-Ticket praktisch sicher; Emanuele Buzzi benötigt nach seiner Verletzung ein Wunder und Guglielmo Bosca braucht in Wengen eine mehr als nur tolle Leistung. In den technischen Disziplinen wird es auch nicht einfach. Luca De Aliprandini, Giuliano Razzoli und Alex Vinatzer müssen sich wohl keine Sorgen machen.

Die Veteranen Stefano Gross und Manfred Mölgg gehen ein großes Risiko ein, nicht nominiert zu werden. Tommaso Sala mit zwei zwölften Plätzen und Simon Maurberger, der neulich in Madonna di Campiglio Zehnter wurde, hoffen indessen. Draußen wären Filippo Della Vite und Giovanni Borsotti im Riesenslalom, aber auch der Kombi-Spezialist Riccardo Tonetti. Es kann sein, dass nur Innerhofer, Paris und vielleicht Casse und Marsaglia hier antreten. Mit der Zusammensetzung der Quartette würde das mit sieben verfügbaren Plätzen praktisch unmöglich werden.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen