20 März 2020

Olympiasiegerin Sofia Goggia leidet mit ihrer Freundin Michela Moioli

Olympiasiegerin Sofia Goggia leidet mit ihrer Freundin Michela Moioli. (Foto: © Archivio FISI/Pier Marco Tacca/Pentaphoto)
Olympiasiegerin Sofia Goggia leidet mit ihrer Freundin Michela Moioli. (Foto: © Archivio FISI/Pier Marco Tacca/Pentaphoto)

Die Corona-Epidemie in Italien nimmt immer schlimmere Ausmaße an. Der Zivilschutz in Italien teilte am Freitag mit, dass sich die Zahl der Todesopfer an nur einem Tag um 600 neue Corona-Opfer erhöht hat. Laut der Johns Hopkins University hat der Virus bereits 4032 Opfer gefordert. Die Anzahl der Infizierten beläuft sich bereits auf über 47 000 Menschen, die Dunkelziffer wird jedoch wesentlich höher sein.

Insbesondere im Norden von Italien spielen sich die Tragödien ab. Die Olympiasiegerinnen  Sofia Goggia und Michela Moioli stehen dem täglichen Schmerz und Horror die dieser Virus verbreitet Auge in Auge gegenüber. Bergamo ist das Epizentrum der am stärksten betroffenen Provinz Italiens, der Lombardei.

Noch vor acht Monaten waren die beiden mitverantwortlich für die erfolgreiche Bewerbung Italiens (Mailand/Corina) um die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026. Jetzt ist der Sport weit in den Hintergrund gerückt.  

Über Twitter berichtet Sofia Goggia von der gespenstischen Situation in der Stadt. Kirchenglocken läuten und Militärlastwagen transportieren die Leichen zur Einäscherung in eine benachbarte Region.

Bereits vor einigen Tagen setze Goggia einen Hilferuf über Instagram ab: „Die Krankenhäuser, insbesondere in der Region Bergamo, stehen kurz vor dem Kollaps.  Der Gedanke, dass so viele Menschen so leiden müssen, bricht mir das Herz. Das schlimmste ist die Einsamkeit auf dem vielleicht letzten Weg.“

Noch mehr Leid erfuhr ihre Freundin, die Snowboard-Weltcupsiegerin Michela Moioli. Ihre Großmutter Camilla ist unter den Opfern, die das Coronavirus forderte. Ihr Opa Antonio liegt auf der Intensivstation.

„Es ist wie im Krieg. Die Särge stapeln sich und werden immer mehr. Die Beerdigung meiner Oma dauerte nur fünf Minuten. Wir konnten sie nicht einmal im Familienkreis beerdigen. Jetzt beten wir für Opa Antonio. Wenn dies alles erledigt ist, werden die Stadt, die Region und ganz Italien noch näher zusammenrücken. Die Menschen werden selbstloser sein“, hofft die 24-Jährige, dass die Katastrophe in ihrer Heimat bald ein Ende nimmt.

Olympiasiegerinnen Sofia Goggia und Michela Moioli nach dem Gewinn der Goldmedaillie in PyeongChang 2018 - zurzeit ist der Sport in den Hintergrund gerückt (Foto: © Archivio FISI/Alessandro Garofalo /Pentaphoto).
Olympiasiegerinnen Sofia Goggia und Michela Moioli nach dem Gewinn der Goldmedaillie in PyeongChang 2018 – zurzeit ist der Sport in den Hintergrund gerückt (Foto: © Archivio FISI/Alessandro Garofalo /Pentaphoto).

Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen
Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen

Im Damen-Ski-Weltcup herrschte Verwirrung um das Fehlen der US-Speed-Spezialistin Breezy Johnson in St. Moritz. Die 27-jährige Athletin war unerwartet nicht bei den Speed-Rennen anwesend, was zu vielen Spekulationen führte. Anfangs gab es keine offizielle Erklärung für ihre Abwesenheit, was die Gerüchteküche anheizte. Später am Abend bestätigte sich, dass Johnson möglicherweise Probleme mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur… Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen weiterlesen

Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung
Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung

Bei der Abfahrt auf der Corviglia-Piste sorgte die junge Emma Aicher vom DSV für Aufsehen. Mit einer mutigen und angriffslustigen Fahrt reihte sie sich unter die besten Fahrerinnen ein und verpasste das Podium als Sechste nur knapp um 26 Hundertstelsekunden. Nach dem Rennen beschrieb Aicher ihre Fahrt, die sie auf den sechsten Platz brachte, als… Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung weiterlesen

Banner TV-Sport.de